Ergebnis 1 bis 17 von 17
  1. #1
    Daytona Avatar von papagonzo
    Registriert seit
    05.11.2012
    Ort
    Colonia Claudia Ara Agrippinensium
    Beiträge
    2.581

    Frage zur Bandreferenz 16600

    Ich bitte höflich um fachliche Hilfe. Über die Suche bin ich nicht fündig geworden.
    Ich suche nach der richtigen Referenznummer des Bands einer 16600 aus der Z Serie von 2007.
    Möglicherweise hat diese ja jemand von Euch parat. Mutmaßlich kann man es noch offiziell bestellen?!
    Falls ja, hat das jemand in jüngster Zeit getan und kennt den amtlichen Kurs dazu?


    Besten Dank
    Häätzliche Jröß vum Rhing dä Jacques

  2. #2
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.177
    93160

    Preis und Verfügbarkeit gibt es beim Konzi.
    Grüsse
    der Sudi


  3. #3
    680g pures Fleisch! Avatar von GG2801
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    13.734
    Der Sudi hat das "A" vergessen...93160A ist korrekt.

    Kostet irgendwas um die 1250,-€.
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.

  4. #4
    Daytona Avatar von papagonzo
    Registriert seit
    05.11.2012
    Ort
    Colonia Claudia Ara Agrippinensium
    Beiträge
    2.581
    Themenstarter
    Das ging ja fix. Besten Dank euch Beiden.
    Häätzliche Jröß vum Rhing dä Jacques

  5. #5
    Yacht-Master
    Registriert seit
    24.03.2004
    Ort
    BaWü
    Beiträge
    1.644
    Heute habe ich als Reserve ein komplettes Band für meine Sea-Dweller (F-Serie von 2004) bestellt. Das vorhandene noch erste Band hat die Ref. 93160A. Die freundliche Dame beim Konzi wollte die Ref. der Uhr wissen, 16600, und sagte dann, dass es nur ein Band für diese Uhren-Referenz geben würde. Ich war der Meinung, dass die frühen 16600 ein anderes Band hatten. Das habe ich ihr auch gesagt, worauf sie sich nochmal telefonisch vergewissert hat, mit dem Ergebnis, dass es tatsächlich nur ein Band für die 16600 gibt. Ist das so richtig? Auf die Bestellung hat sie dann aber doch noch zusätzlich die Band-Ref. notiert, dabei aber das „A“ vergessen, Gibt es auch ein Band 93160 (ohne „A“)?
    Danke für die Aufklärung!

  6. #6
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.480
    Die Seadweller sollte immer SEL haben und mir ist nur ein Band bekannt. Insofern wird es schon richtig laufen.

  7. #7
    Yacht-Master
    Registriert seit
    24.03.2004
    Ort
    BaWü
    Beiträge
    1.644
    Zitat Zitat von AndreasL Beitrag anzeigen
    Die Seadweller sollte immer SEL haben und mir ist nur ein Band bekannt. Insofern wird es schon richtig laufen.
    Vielen Dank! Dann bin ich ja beruhigt
    Gruß Andi S. aus V.

    "Man versehe mich mit Luxus, auf alles Notwendige kann ich verzichten." (Oscar Wilde)
    16600 - 118208 - 16710 - 16610LV - 16200 - 16618LB - 16570WD - 16718 - 116264

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von Bullit
    Registriert seit
    12.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    5.004
    Ich meine es gibt mindestens 2 Versionen, wahrscheinlich 3:

    93160A, bei dem die 592 auf den Stirnseiten der Anstösse steht, die Anstösse Aussparungen haben (weil keine durchbohrten Hörner) und die Tauchverlängerung über eine "Kniehebelpresse" ausgeklappt wird.

    Ich vermute es gab eine Version ohne die Aussparungen, da die 16600 ja zunächst noch durchbohrte Hörner hatte.



    93160, mit der 592 unten rechts auf den Anstössen und einer einfachen Tauchverlängerung, wobei hinten seitlich 2 Verprägungen in der Schließe sind.

    Ob diese Version nur bei der 16660 zum Einsatz kam oder auch bei frühen 16600 weiss ich nicht.

    Kann leider keine Bilder liefern, hab die Uhren grad nicht im Haus.

    Gruß

    Erik
    "Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."


  9. #9
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.480
    Würde mir noch keine Sorgen machen. Notfalls sagst du denen noch das Baujahr und dann sollten sie es wissen.

  10. #10
    Yacht-Master
    Registriert seit
    24.03.2004
    Ort
    BaWü
    Beiträge
    1.644
    Das Baujahr habe ich angegeben. Ich werde dann berichten, was ich bekommen habe, wird aber erst im Januar 2025 sein, da ich nicht so oft in die „Groß“stadt komme 😳

  11. #11
    Yacht-Master
    Registriert seit
    24.03.2004
    Ort
    BaWü
    Beiträge
    1.644
    So, heute war ich wie geplant in der großen Stadt, um das Band abzuholen. Am 18.09.2024 hatte ich es ja bestellt. Bei der Bestellung des Bandes wollte man auch die Serien-Nr. der Uhr wissen (diese war bei dem Konzi aber auch schon hinterlegt, weil die Uhr dort mal zum Regulieren war). Schon Anfang Oktober wurde ich angerufen, dass das Band abholbereit wäre, worauf ich wiederholte, dass ich es erst im Januar abholen würde. Dann war irgendwann im November meine Schwägerin in der großen Stadt, worauf ich beim Konzil anrief und fragte, ob sie das Band abholen könnte, auch wenn sie den Abholschein nicht dabei hätte. Man sagte mir, dass das klar geht und wollte zur Sicherheit den Namen meiner Schwägerin wissen. Kurz darauf wurde dann ich vom Konzi angerufen, und man sagte mir, dass das doch nicht gehen würde, weil es von Rolex die Vorgabe geben würde, dass das Band nicht einzeln ausgeliefert werden darf, sondern an die Uhr montiert werden muss. Aber das alte Band würde ich mitbekommen. Ich sagte, dass ich dann wie geplant im Januar selbst ins Geschäft kommen würde. Und heute war es soweit. Im Vorfeld hatte ich das alte Band schon abmontiert und alles schön sauber gemacht. Ich wollte ja nicht nur ein neues Band sondern auch neue Federstege in Reserve, weshalb ich die nackte Uhr mitgenommen habe. Ich bin nicht sicher, ob ich die alten Federstege, die noch einwandfrei sind, überhaupt wieder mitbekommen hätte. Man hat mir das Band gezeigt, mit ein paar Klebern versehen, in einer passenden, mit grauem Schaumstoff ausgelegten Plastikbox. Man sagte mir, dass ich in zwei Stunden wieder kommen könnte, um die Uhr abzuholen und das Band anzupassen worauf ich antwortete, dass ich dachte, darauf warten zu können. Die Dame telefonierte kurz, worauf aus der Werkstatt ein Uhrmacher kam, Uhr und Band mitnahm und ein paar Minuten später zurück kam, mit der Uhr mit montiertem Band. Als er es anpassen wollte, sagte ich, dass das nicht nötig sei, weil ich das Band nur als Reserve wollte und es daheim sofort wieder abmontieren und das alte Band ran montieren würde. Wir haben uns noch ein bisschen über Uhren unterhalten (ich hatte meine 16718 am Arm), auch ihm gefallen die 5-stelligen Referenzen am besten. Die Kleber am Band waren natürlich weg und die Plastikbox für das Band habe ich leider auch nicht bekommen. Beim Schreiben der Rechnung hat auf dem Auftragsschein der Preis für die Federstege gefehlt, weshalb die Dame am Tresen nochmal mit der Werkstatt telefoniert hat und dem Uhrmacher einen ordentlichen Rüffel für diesen Fauxpas erteilt. Auf jeden Falls sagte sie mir dann, dass sie mir die Federstege schenkt. Das Band hat übrigens 1.350,- EUR gekostet. Ich habe mich dann auch noch mit ihr über die Thematik unterhalten, dass nach Rolex-Vorgabe das Band bei ihnen montiert werden muss und ich es dann daheim wieder abmontiere. Sie meinte, dass der Grund von Rolex dafür sei, dass die Bänder nicht in den Graumarkt gehen sollen. Ich sagte, dass ich ja jederzeit bei einem anderen Konzessionär wieder ein Band kaufen könnte. Darauf sagte sie, dass das nicht gehen würde, weil sie, um ein Band von Rolex zu bekommen, die Serien-Nr. der zugehörigen Uhr angeben müssten, auch um möglicherweise gestohlene Uhren aufzuspüren.

    Noch was zu Referenzen und Nummern: Die beiden Bänder (alt und neu) sind absolut identisch, bis auf den Stretch beim alten, nach knapp 21 Jahren. Der Schließencode vom alten Band lautet AD11, der vom neuen Band CP12. Bei beiden Bändern sind in den Anstößen nirgends "Anstoßnummern" eingraviert (wie z.B. die von Erik genannte "592"), Dafür ist in allen vier Anstößen die Bandreferenz 93160 A eingraviert und zusätzlich ein "Anstoßcode". Dieser lautet beim alten Band bei beiden Anstößen "AD" und beim neuen Band bei einem Anstoß "1UE" und beim anderen Anstoß "R0A". Außerdem sind in allen Anstößen zwei Rolex-Kronen eingraviert.
    Gruß Andi S. aus V.

    "Man versehe mich mit Luxus, auf alles Notwendige kann ich verzichten." (Oscar Wilde)
    16600 - 118208 - 16710 - 16610LV - 16200 - 16618LB - 16570WD - 16718 - 116264

  12. #12
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.480
    Besten Dank für die Rückmeldung. Aber eigentlich unglaublich diese Vorgaben. Aber zum Glück hast du nun Dein neues Band. Zwar entklebt und ohne Box; aber zur späteren Nutzung auch so perfekt.

  13. #13
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.480
    P.S. CP12 (also Dez. 2011) habe ich schon oft bei „neuen“ Bändern gesehen. Vermutlich wurden damals viele produziert oder es ist ein Erkennungszeichen.

  14. #14
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.806
    Blog-Einträge
    20
    Ich habe das nicht gelesen, obwohl ich es lesen wollte....
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  15. #15
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.480
    Kurzversion: Nur entklebtes Band mit Montage an Uhr. Keine Box dabei und es wurde der Bandverkauf bei der Seriennummer vermerkt.

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.948
    Zitat Zitat von AndreasL Beitrag anzeigen
    Aber eigentlich unglaublich diese Vorgaben.
    Warum? Wer eine Uhr hat und ein Band braucht, bekommt eins. Das muss ja nicht verklebt weggelegt werden. Und ich gehe davon aus, dass Rolex nur noch begrenzt Bänder zum austauschen hat und insofern da noch länger mit auskommen möchte. Nämlich für Kunden, die die Bänder wirklich brauchen. Und so alte Bänder legt man halt nicht noch mal in der Produktion auf. Irgendwann lässt man das auslaufen.
    Geändert von Edmundo (19.01.2025 um 10:12 Uhr)

  17. #17
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.480
    Weil ich keins habe.

    Die Idee von dir ist gut. Die Vorgaben nur entklebt und montiert klingen aber schon extrem. Es würde ja genügen, wenn sie die Seriennummer notieren und dem Besitzer kein Band mehr verkaufen. Früher konnte man sie so kaufen und sie hätten auch schon wissen können wie lange der Vorrat reicht.

Ähnliche Themen

  1. Bandreferenz 16610 LV
    Von Martin 840 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.09.2015, 15:21
  2. Frage zur Bandreferenz
    Von Chiefcommander im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.09.2009, 12:40
  3. Bandreferenz für 16030
    Von newyork im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 22.05.2009, 17:11
  4. Bandreferenz?????
    Von Olli7777 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 21.04.2008, 20:34
  5. Bandreferenz ??78360???
    Von tici70 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.03.2006, 20:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •