Zitat Zitat von avalanche Beitrag anzeigen
Wenn ein Kunde heute eine AP-Uhr für 50000 Franken bei einem Händler kauft und unzufrieden mit dem Kundenservice und folglich auch mit der Marke ist, können wir nichts daran ändern, denn wir wissen nichts von dem Problem. Wir müssen den Kunden kennen."
Wenn ich das aus einem anderen Thread richtig in Erinnerung habe, gibt es schon Kunden, die sich direkt an Herrn FHB gewandt haben :-)

Und Vacheron und Patek versuchen ja auch ihre Kunden zu kennen, mit dem The Hours Club von VC oder den Roadshow-Events von Patek (da hab ich gerade die Einladung für Hamburg bekommen, obwohl ich noch nie eine Patek gekauft, nur Interesse an der 5212 bekundet habe). Dieses Chichi mit den AP-Häusern brauch ich nicht, das ist mir zu Münchnerisch.

Und ich verstehe, dass die Marken an den gewaltigen Aufschlägen mitverdienen wollen, die am Graumarkt erzielt werden, aber das funktioniert halt eben nur auf einem rationalen Markt wie bei Autos. Stell Dir vor, Du kommst in eine AP-Boutique und sie sagen Dir, dieses 15202 ist für gute Kunden zum LP, aber hier können Sie eine gebrauchte haben, zum doppelten LP. Nicht so das tolle Einkaufserlebnis. Selbiges, wenn Du mit Deiner grad mal ein Jahr alten Dreizeiger-Code ankommst (nur als Bsp) und dann vielleicht 50 Prozent vom LP angeboten bekommst, wenn überhaupt. 13.000 Euro versenkt - macht auch keinen Spaß.