Hallo,
höre immer das man eine Uhr erst dann zu einer Revision bringt, wenn die Gangwerte nicht mehr passen und nicht unbedingt
nach z.B. 5-6 Jahren.
Das macht für mich auch Sinn, warum sollte man eine perfekt laufende Uhr revisionieren lassen?
Hierzu meine Frage: Wie checkt Ihr die Gangwerte der Uhren, also ob alles perfekt läuft? Geht Ihr damit immer zum
Uhrmacher oder Konzessionäre Eures Vertrauens und lasst die Uhr da auf die Gangwaage legen? Oder habt Ihr
selbst eine eigene kleine Gangwaage zu Hause?
Mein nächster Uhrmacher oder Händler wohnt 50 km entfernt, da wäre es mir viel zu umständlich immer hinzufahren, ausserdem
möchte ich die auch nicht immer nerven meine teils grau oder privat gekauften Uhren zu überprüfen.
Wie macht Ihr das?
Falls eigene Gangwaage, kann man da was empfehlen?
Viele Grüße
Tobias
Ergebnis 1 bis 11 von 11
Baum-Darstellung
-
10.08.2019, 18:31 #1
- Registriert seit
- 08.04.2017
- Ort
- Süddeutschland
- Beiträge
- 694
Eigene Gangwaage für Zuhause sinnvoll oder rausgeworfenes Geld?
Ähnliche Themen
-
Tudor Day Date > Sinnvoll oder nicht?
Von Federgehäuse im Forum TudorAntworten: 32Letzter Beitrag: 19.02.2018, 20:35 -
Welche: 1665 oder 16600 fürs halbe Geld oder weniger?
Von skeyepad im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 14Letzter Beitrag: 03.06.2013, 12:27 -
Kleiner Showroom für Zuhause... oder Zwei schweizer Sporties!
Von Piccard im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 55Letzter Beitrag: 07.03.2010, 22:27 -
Reserverad Alternativen sinnvoll oder sinnlos ?
Von weyli im Forum Off TopicAntworten: 39Letzter Beitrag: 17.02.2010, 19:50 -
Eigene Werke oder ETA?
Von Lunatic im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 1Letzter Beitrag: 23.07.2006, 16:13
Lesezeichen