Die aufwändigeren Fakes sind meist mit einem ETA-Automatikwerk ausgestattet, was langlebig ist. An den Details (z.B. Reihenfolge der Zeiger bei den GMTs), nicht hundertprozentig präziser Aufdruck auf dem Zifferblatt, anderer Schliff usw. kann man es bei sehr nahem Betrachten mitunter erkennen.

Aber was entscheidend ist: In unserem Kopf wird es immer ein Fake bleiben. Auch wenn es zu 95% wie ein Original aussieht und auch funktioniert.