Echt ein Dreck so etwas und wahrscheinlich auch keine Seltenheit. Hatte selber mal etwas von Louis Vuitton bei vestiaire collective gekauft und extra deren zahlungspflichtige Echtheitszertifizierung in Anspruch genommen und trotzdem einen Fake erhalten. Die haben dann auch weiterhin behauptet, dass das Produkt echt sei, obwohl es sehr eindeutig war. Ich hatte zum Glück noch die Bilder der Webseite und hab von LV USA eine schriftliche Bestätigung bekommen, dass es dieses Produkt so nie gab. Hab dadurch dann in diesem Fall von trusted shops mein Geld zurückbekommen. Hast du evtl. noch die Bilder von dem Inserat? Daran müsste es ja eindeutig zu beweisen sein.
Ergebnis 21 bis 37 von 37
-
29.07.2019, 19:33 #21
- Registriert seit
- 13.11.2016
- Beiträge
- 168
Themenstarter
ducsudi: Noch gar nicht, da ich diese freche ja fast schon ironische mich lächerlich machende Mail von matchesfashion.com erst Heute erhalten habe. Ich habe den paypal Käuferschutz beantragt. Einen Fall dazu hatte ich sofort an dem Tag eröffnet an dem ich das Ding erhalten habe eröffnet.
Ich kann nur jeden warnen dort zu bestellen!
-
29.07.2019, 19:39 #22Viele Grüße
Kevin
-
29.07.2019, 19:41 #23
Unglaublich. Echte Sauerei...
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
29.07.2019, 21:54 #24
So blöd es klingt, aber du solltest Wahrsager werden
Ich habe bereits zwei mal dort bestellt - davon eine Bestellung retourniert - das ging ohne Probleme.
Seltsamer Fall
Die Bewertungen sind auch top: https://de.trustpilot.com/review/www.matchesfashion.com
Du scheinst kein glückliches Händchen zu haben für Online-Shopping:
Geändert von Compact (29.07.2019 um 22:04 Uhr)
tbd.
-
29.07.2019, 22:18 #25
Da macht es sich jemand aber sehr einfach. In Deutschland ist es verboten Fakes zu verkaufen deshalb geben sie erstmal Dir den schwarzen Peter. Schick eine Mail an Gucci, zeig sie an oder lass dir von PayPal das Geld zurück geben und vergiss den Laden einfach.
Da werde ich übrigens niemals irgendetwas kaufen!Gruss
Christian
-
29.07.2019, 22:21 #26
- Registriert seit
- 13.11.2016
- Beiträge
- 168
Themenstarter
Compact: Keine Ahnung was du mir damit sagen willst. Aber bei den Shops der von dir zitierten Stellen habe ich natürlich nicht bestellt.
-
30.07.2019, 07:06 #27
- Registriert seit
- 02.01.2007
- Ort
- Worms
- Beiträge
- 2.542
Hmmm, seriös ist etwas anderes. Ich musste erst einmal schauen, wo dieser Shop ansässig ist. England, welch Wunder, da hatte ich die Tage auch Theater ohne Ende.Vermutlich fahren die zur Zeit aalle auf der Spur vom Boris. Ich denke, PayPal fackelt da nicht lange rum und sperrt erst mal bei einer Fall Eröffnung denen das Geld, bzw. holt es von dem Shop sofort wieder zurück.
Filmen braucht man beim Auspackthread ja nicht, sofern beim Auspacken jemand dabei war, der das bestätigen kann.
-
30.07.2019, 07:52 #28
Ich würde das auch an Gucci geben. Die können ja ein paar Testkäufe machen und sehr schnell feststellen was das für ein Laden ist.
-
30.07.2019, 08:00 #29
- Registriert seit
- 13.11.2016
- Beiträge
- 168
Themenstarter
Mail an Gucci zusätzlich zum Antrag auf PayPal Käuferschutz ist raus...
-
25.08.2019, 08:56 #30
- Registriert seit
- 13.11.2016
- Beiträge
- 168
Themenstarter
Kurzes Update: PayPal hat mir den Betrag erstattet. Matchesfashion hat wohl nicht Mal auf PayPal reagiert. Ende gut, alles gut. Die Warnung vor dem Drecksladen bleibt natürlich!
-
25.08.2019, 19:19 #31
- Registriert seit
- 07.08.2015
- Ort
- OWL
- Beiträge
- 2.256
Freut mich, dass es für dich glimpflich ausgegangen ist.
Gruß
Konstantin
-
28.08.2019, 13:08 #32
Eine Frage in dem Zusammenhang. Wie sieht es bzgl. Rückerstattung aus wenn ich das Fake vor Rückversand zerstöre/zerschneide? Hat der Verkäufer auch bei einem Fake einen Anspruch darauf, die Ware zumindest in der Beschaffenheit zurückzubekommen in der er sie versendet hat? Verliere ich meine Ansprüche wenn ich den Artikel zerstöre?
Viele Grüße, MarcoDa, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.
-
28.08.2019, 13:27 #33
Du kannst doch nicht einfach so das Eigentum fremder Leute zerstören
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
28.08.2019, 13:35 #34
Hmm Tobias, das ist ja meine Frage.
Ich weiß, das einige Hersteller die Ware unbrauchbar machen wenn man sie zur Überprüfung gibt. Und auch der Zoll tut das. Muss der Verkäufer dann trotzdem Rückabwickeln?
Viele Grüße, MarcoDa, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.
-
28.08.2019, 13:46 #35
Das Stichwort heißt gewerblicher Handel- wenn ich versichere, einen fake nicht mehr in Umlauf zu bringen, darf der nicht zerstört werden.
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
28.08.2019, 13:54 #36
-
04.09.2019, 18:51 #37
komische Ansichten. Ware gegen Geld. Du hast dein Geld zurück, dann gehört es sich auch den Deal vernünftig zurück abzuwickeln.
Ähnliche Themen
-
Fake - kein Fake - doch ein Fake - oder doch nicht ...
Von newharry im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 23.07.2004, 19:51
Lesezeichen