Ergebnis 1 bis 17 von 17
  1. #1
    GMT-Master
    Registriert seit
    28.12.2010
    Ort
    LC 010
    Beiträge
    473

    Motorradfrage an die Schrauber

    Hallo zusammen

    Kurze Frage an die Schrauber und Motorradfahrer. Folgende Geschichte: Mein uraltes hässliches Reisemobil, eine BMW F650 GS Dakar (Baujahr 2004) hatte ich zur 50.000er Inspektion beim Händler. Kettensatz etc. wurde schon bei der 40.000er gemacht. Service verlief ohne Probleme und am Freitag habe ich sie dann wie geplant abgeholt.

    Nach 15 km Autobahn, Schweizer Tempolimit, ohne Probleme nehme ich die Abfahrt und komme ins Rutschen. Erst nix dabei gedacht, doch im nächsten Moment rutscht sie wieder hinten weg. Erster Gedanke: Die haben vergessen irgendwas hinten festzuschrauben. Also nix wie ran an den Strassenrand und da sehe ich den Grund: Das Öl läuft in Strömen aus der Maschine, qualmt auf dem heissen Motor und hat natürlich dazu geführt dass das Hinterrad auf der eigenen Ölspur weggerutscht ist.

    Händler angerufen, der mir ne Leihmaschine bringt und die alte mitnimmt (nach ca. 1.5h Warten in der Hitze). Item. Meine Frage jetzt: Kann da im Service irgendwas schief gelaufen sein, dass das Öl oben rausläuft? Die Ölablassschraube kann's ja kaum sein, da die unten ist. Oder ist das einfach nur ein blöder Zufall dass die Maschine halt unmittelbar nach dem Service verreckt?

    Ich bin kein Schrauber, sondern Fahrer. Aber das Teil lief anstandslos die letzten Jahre und die kurze Zeitspanne zwischen Intervention und Geschehen lässt für mich einen Zufall halt relativ gering erscheinen. Will auch nicht juristisch gegen den Händler vorgehen sondern nur ne Idee haben, ob es einen Zusammenhang geben könnte und ob ich vielleicht gute Karten für Preisverhandlungen bei ner Neuanschaffung gäbe. Wäre das ganze 5 min früher auf der Autobahn passiert, gäb's wohl ein Premium-Member weniger hier im Forum

    Danke für Input, ich bin gespannt was man mir Montag/Dienstag von Seiten der Werkstatt mitteilt...

  2. #2
    Daytona Avatar von Eureka
    Registriert seit
    18.08.2015
    Ort
    im Süden
    Beiträge
    2.565
    Ist natürlich schwierig so eine Ferndiagnose, aber der zeitliche Zusammenhang lässt doch vermuten das irgendetwas schief lief beim Service. Wo ist das Öl hergekommen? Aus der Entlüftung? Oder Riss im Motor?
    Gruss
    Christian

  3. #3
    Milgauss Avatar von Crescendo
    Registriert seit
    15.06.2019
    Beiträge
    245
    Warte mal ab was der Händler diagnostiziert.

    Bei meiner Harley war es seinerzeit offentsichtlicher, da wurde definitiv vergessen eine Ölablasschraube festzuziehen
    Es geht auch ohne Sub. , Stephan

  4. #4
    GMT-Master
    Registriert seit
    28.12.2010
    Ort
    LC 010
    Beiträge
    473
    Themenstarter
    Danke für die Antworten. Dass Ferndiagnosen schwierig sind ist mir klar. Da warte ich das Urteil der Werkstatt ab, fürchte aber dass diese sich schadlos halten will. Mir ging‘s eher um mögliche Ursachen woher das Zeug kam um allenfalls die Erklärung genauer hinterfragen zu können.
    Das Öl kam meiner Meinung nach aus dem mittleren/oberen Drittel des Motorblockes, kenne aber die „Anatomie“ des Motors auch nicht wirklich um irgendwelche möglichen fehlerhaften Teile benennen zu können.
    Ein Riss des Motorblocks wäre natürlich immer möglich und dann wohl einfach nur Pech.

    Und wenn‘s aus der Entlüftung gekommen wäre, hätte es da nicht nach Abstellen des Motors aufhören müssen heraus zu laufen?
    Geändert von Pele (30.06.2019 um 15:53 Uhr)

  5. #5
    Day-Date Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.330
    offenbar wurde bei der "inspektion" auch das öl gewechselt....und wenn dem so war,tippe ich aus der ferne auf eine deutliche überfüllung mit der plörre...und die drückte es dann heraus.an einen riss im motor ohne merklichen leistungsverlust des motors glaube ich aus der ferne nicht so recht.es sei denn,der riss ist folge der überfüllung.wo bei dem motorrad der ölfilter sitzt,weiss ich nicht.vielleicht wurde auch der nicht richtig angezogen.

    du hast da echt dusel gehabt...auf der eigenen ölpfütze auszurutschen, ist wie vom eigenen personenschützer erschossen zu werden.

    natürlich durch den verlust des öls auf der strasse jetzt kaum nachweisbar.
    Geändert von pfandflsche (30.06.2019 um 16:45 Uhr)
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von Frau Conny
    Registriert seit
    15.08.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    2.359
    Puh... zum Glück ist Dir nichts passiert
    Gruss Conny

  7. #7
    GMT-Master
    Registriert seit
    28.12.2010
    Ort
    LC 010
    Beiträge
    473
    Themenstarter
    Danke. Wahrscheinlich wäre hinterher mindestens ne Aufarbeitung der Explorer bei Dir fällig gewesen ;-)

  8. #8
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.717
    Das kann viele Ursachen haben. Ölablassschraube nicht ordentlich festgezogen. Ventildeckel nicht ordentlich verschraubt, bei den Dichtungen des Ventildeckels geschlampt, Ölkühler undicht (Haarriss o.ä.). Ist aus der Ferne wirklich schwer zu sagen. Good Luck

  9. #9
    Freccione Avatar von Knipser
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    5.060
    Kann auch die Dichtung am Ölfiltergehäuse sein. Oder was anderes.
    Harry

    "Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"

  10. #10
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.01.2007
    Ort
    Klingenstadt
    Beiträge
    7.839
    Bin gespannt auf die Aussage deiner Werkstatt!

  11. #11
    GMT-Master
    Registriert seit
    28.12.2010
    Ort
    LC 010
    Beiträge
    473
    Themenstarter
    Also hier die Erklärung der Werkstatt. Bei der F650 GS befände sich oberhalb des Zylinderkopfes ein Ölreservoir, der für die Schmierung des Motors zuständig wäre. Dieser sei nicht Teil der Inspektion und der sei nun plötzlich, wahrscheinlich durch die Hitze, kaputt gegangen. Wechsel läge bei 500,- CHF.

    Superb. Klar, alles was man an Geld in so eine alte Maschine reinsteckt ist emotional und nicht rational begründet. Nur ärgerlich wenn man in den alten Klumpen gerade 3.3 reingesteckt hat und jetzt noch mal etwas drauf kommt. Plus das Leihmotorrad was ich über die Tage hatte und urlaubsbedingt auch noch den Rest dieser Woche werde zahlen müssen...

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von Frau Conny
    Registriert seit
    15.08.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    2.359
    Gruss Conny

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von J.S.
    Registriert seit
    15.01.2011
    Beiträge
    2.812
    Mist. Kann deinen Ärger verstehen. Ich hatte mal auf einer Tour Benzin, das in Strömen seitlich rauslief. Hinterher hat sich herausgestellt, dass ein Fingernagelstück die Schwimmerkammer verstopft hat. Wie lange sich das seinen Weg gesucht hat, bis es an der einzigen Stelle angekommen ist, wo es Schaden anrichten konnte...

    Insofern: ich fühle mit dir
    Viele Grüße,

    Jonathan

  14. #14
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.01.2007
    Ort
    Klingenstadt
    Beiträge
    7.839
    Was ein Zufall!

  15. #15
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006
    Ist ärgerlich, aber ich kann mir schon vorstellen, dass bei dieser Hitze auf dem Asphalt ein Teil einfach mal verreckt, welches unter normalen Bedingungen noch lange halten würde. Mein Harley wurde die letzten Tage auch unangenehm warm, vor allem, wenn du in der Stadt noch in einen Stau oder stockenden Verkehr reinfährst und überall Polizisten rum stehen, welche nur darauf warten, dass du entnervt links oder rechts an der Kolonne vorbeirollst.

  16. #16
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    11.04.2017
    Beiträge
    883
    Ob die Werkstatt da mit gezinkten Karten spielt?

  17. #17
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.198
    Nö, der Öltank der Trockensumpfschmierung wird bei dem Rotaxmotor schon einmal undicht.

    Das kann leider passieren, fällt meistens bei höherer Temperatur und höherer Drehzahl erstmalig auf.

    Der Tank besteht aus Aludruckguss und bekommt im Alter Haarrisse.

    Wenn die Kollegen bei der Wartung das Öl gewechselt haben waren sie definitiv an dem Teil dran, wobei man beim ab/anbauen, Öl entleeren nicht viel falsch machen kann.

    0945DB96-B02E-43BA-ABA8-FBD99DD1805C.jpg

    Wobei mir 500 CHF für den Tausch recht hoch gegriffen sind, imho kostet das Teil irgendwas um 150,-€ und der Tausch ist keine Raketenwissenschaft.

    Hauptsache ist, dass du wegen des Ölverlusts nicht aufs Maul geflogen bist, der Rest ist nur ärgerlich.
    Grüsse
    der Sudi


Ähnliche Themen

  1. Neulich beim Schrauber.....
    Von forsyth11 im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 11.05.2013, 15:49
  2. Welcher Akku-Bohr-Schrauber?
    Von blarch im Forum Off Topic
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 25.03.2011, 07:44
  3. Für Schrauber mit Videos Val7750.....
    Von Kartoffelnase im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.09.2007, 11:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •