Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 45
  1. #1
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.781

    Welcher Akku-Bohr-Schrauber?

    Hallo Zusammen

    Ich bin auf der Suche nach einem Akku-Bohr-Schrauber und habe mich mal im Baumarkt und im Internet umgeschaut und bin nach wie vor immer noch erschlagen von der Vielfalt des Angebotes. Neben den unzähligen Herstellern, gibt es dort auch noch diverse unterschiedliche Akkus (10.8V, 18V,...) und blicke langsam nicht mehr durch ... die Vielfalt ist ja beinahe schlimmer als bei Mobilfunktarifen.

    Ich möchte einen guten Akku-Bohr-Schrauber mit dem ich hauptsächlich den bevorstehenden Umzug (also vor allem schrauben) meistern möchte. Ab und zu wird dann evtl. auch mal ein Loch gebohrt werden.

    Welche Akku-Bohr-Schrauber sind zu empfehlen?
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  2. #2
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.796
    Blog-Einträge
    20
    Makita 12-14V - bei uns im Dauereinsatz! Gutes Ladegerät und gute Akkus und nicht wesentlich teurer als andere Marken, die wir alle hatten und zugrundegerichtet haben....
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Signore Rossi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    21.330
    Blog-Einträge
    5
    Makita oder Festo wäre meine Wahl.
    Martin

    "Whatever you do, don't congratulate yourself too much."

  4. #4
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Makita, die blauen Bosch Geräte, Festool, Hilti, je nach Geldbeutel.

    Finger weg von Alpha-Tools und anderem Discountzeug. Auf dauer ist das vermeintlich billige Werkzeug das teurere. Bein alter Herr, gelernter Werkzeugmacher, pflegt hierzu immer zu sagen: "Tinneff kann ich mir nicht leisten!"
    --
    Beste Grüße, Andreas

  5. #5
    Freccione Avatar von 1234marc
    Registriert seit
    28.08.2007
    Ort
    Pott
    Beiträge
    4.938
    http://www.makita.de/

    Ich denke der könnte es sein: Akku-Schlagbohrschrauber BHP442RFE
    Grüße Detlef
    Cantona: „27 Millionen Steuern hinterzogen – und Hoeneß bezichtigt Costa, gierig zu sein. Das ist, als ob der Camembert zum Brie sagt: ,Du stinkst!‘“
    FIRST 7

  6. #6
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.781
    Themenstarter
    Habe mir auch die blauen und die grünen, sowie die Makita näher angeschaut ... aber wie gesagt, hat mich die reine Masse und Vielfalt schier erschlagen.

    Was haltet ihr von diesem Akkuschrauber http://213.218.26.117/makita/index.p...ductid=6493323 ?

    Edit:
    Sehe gerade, dass meine Wahl auf einen reinen Akku-Schrauber gefallen ist. Wobei ich mich gerade frage ob ich (man) wirklich einen Akku-Schlag-Bohr-Schrauber benötigt? Dafür hat man doch in der Regel seine normale Bohrmaschine ... oder ist es einfach praktischer einfach schnell einen Akku-Schlag-Bohr-Schrauber zu nehmen als eine Bohrmaschine mit dem ganzen Kabelgedöns?
    Geändert von blarch (24.03.2011 um 10:20 Uhr)
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  7. #7
    Meine Empfehlung: von Bosch/Metabo gibt es "reine Schrauben-reindreh-Akkuschrauber"; sind wesentlich handlicher als die klassischen Akku-Schrauber und absolut ausreichend, wenn man nur Möbel/Befestigungsschrauben rein/rausdrehen will. Großer Vorteil: sehr kompakt, sehr handlich, man kommt bestens in jede Ecke.

    Die "großen" Schrauber sind gut, wenn Du nen Trockenbau hast / Dachstuhl aufschlagen willst. Für Deinen Umzugszweck empfinde ich die als overexposed.

    http://www.amazon.de/Metabo-6-00059-...958340&sr=8-16
    Geändert von nordbaden (24.03.2011 um 10:19 Uhr)

  8. #8
    Moderator Avatar von alicia
    Registriert seit
    18.10.2007
    Ort
    links der Isar
    Beiträge
    12.311
    Makita , v.a. in puncto Langlebigkeit und Dauereinsatz fast nicht zu toppen

    Ryobi LDD hatte ich letztens im Einsatz - ziemlich schnell das Ding, würde aber doch zur Makita zurückkehren
    Grüße, Anna!

    Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011

  9. #9
    Freccione Avatar von 1234marc
    Registriert seit
    28.08.2007
    Ort
    Pott
    Beiträge
    4.938
    Wofgang, oben hattest du geschrieben "Ab und zu wird dann evtl. auch mal ein Loch gebohrt werden" , deswegen hab ich dir den mit "Schlag" empfohlen.

    Nur zum Schrauben reicht natürlich ein Schrauber
    Grüße Detlef
    Cantona: „27 Millionen Steuern hinterzogen – und Hoeneß bezichtigt Costa, gierig zu sein. Das ist, als ob der Camembert zum Brie sagt: ,Du stinkst!‘“
    FIRST 7

  10. #10
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.781
    Themenstarter
    Ich sehe schon ... ich glaube es werden 2 Akkuschrauber werden.

    Ein kleiner für Möbel etc. und einen grossen für Männer

    Detlef
    Ja, genau. Momentan habe ich noch keine Bohrmaschine und benötige diese eigentlich auch nicht wirklich. Für die 2-3 Löcher pro Jahr habe ich mir die von meinem Vater ausgeliehen. Von daher wäre ein Akkuschrauber der auch (Schlag) Bohren kann wahrscheinlich nicht schlecht.
    Geändert von blarch (24.03.2011 um 10:24 Uhr)
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  11. #11
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    Makita, nimm den 10,8V Li-Ionen, der ist spitze und superhandlich.
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  12. #12
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.781
    Themenstarter
    Christian
    Welchen von den dreien meinst Du ... den kleinen?
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  13. #13
    Bin ja kein Metabo-Verkäufer, möchte aber doch meine bescheidene Heimwerker-Erfahrung mitteilen:
    -Statt eines großen Akku-Schraubers würde ich lieber zu einer kabelgebundenen Metabo-Schlagbohrmaschine greifen. Denn: wenn man nur 1-2 mal im Jahr bohrt (also Löcher in der Wand, nicht ...) dann ist ausgerechnet in diesem Moment der Akku leer.
    Ich habe jedenfalls diese Zweiteilung (Schlagbohrer von Metabo mit Kabel & kleiner Akku-Schrauber) nach dem Prinzip: wenn groß, dann richtig groß ---- wenn klein, dann richtig klein.

  14. #14
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    Ich würde den nehmen:

    http://www.amazon.de/gp/aw/d/B001BJB...0959170&sr=8-2

    Der hat wirklich Kraft und Ausdauer ohne Ende und das Schnellwechsel-Bohrfutter finde ich genial.
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  15. #15
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    Dazu noch dieses Bit-/Bohrerset, und Du bist happy.
    Geändert von Coney (24.03.2011 um 10:40 Uhr)
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von DaytonFan
    Registriert seit
    09.02.2009
    Ort
    Bayern/Oberpfalz
    Beiträge
    1.934
    ich würde eine Makita kaufen
    Gruß Tom

    http://i47.tinypic.com/23r4u8x.jpg

  17. #17
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.781
    Themenstarter
    Ich glaube ich werde mir mal den kleinen von Makita anschauen und für das Bohren auf einen "normale" Bohrmaschine ausweichen.

    Ich denke das ist die beste Lösung.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  18. #18
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    Makita macht ausgezeichnetes Werkzeug - ist allererste Wahl
    allerdings auch nicht ganz günstig.

    Ich hab damals einen Bosch 14.4 V im Ausverkauf geschossen - bin bis heute sehr zufrieden mit dem Teil - hat ausreichend Kraft, die Akkus halten lange - was will man für den Hausgebrauch
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  19. #19
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    Du wirst es nicht bereuen.
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von siggi415
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Im Ländle
    Beiträge
    4.836
    Für den ambitionierten Heimwerker Metabo, für Handwerker Makita oder Festool. Hilti macht meines Wissens nach seine Akkuschrauber nicht selber, sondern kauft zu. (wahrscheinlich Bosch oder Dewalt)
    Von der Grösse halte ich 14,4 V Li-Ion Akkuschrauber für den Heimwerker für den idealen Kompromiss. Kann man dann noch durch einen kleinen Akkuschrauber ergänzen, gerade beim Möbelbau durch die kürzere Bauform von Vorteil.

    X-line von Bosch ist nicht gerade die beste Qualität, bei Bits und Schraubendreher bevorzuge ich Wera Diamant.
    >> Gruß Siggi <<

    Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
    -
    Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.02.2011, 09:50
  2. Für Schrauber mit Videos Val7750.....
    Von Kartoffelnase im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.09.2007, 11:46
  3. Welcher Track zu welcher Rolex?
    Von Moonwalker im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 27.02.2007, 16:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •