Letztes Jahr hat es meine matte 16660 erwischt. Feder gebrochen. Ich bin ja kein Freund davon alte Uhren zu öffnen, aber wenn es sein muss, dann geht es halt nicht anders.

Dieses Bild zeigt meine 16660 VOR dem Service:

1AAFB805-C529-4550-9AB4-531A36ADCC16.jpg

Als der Anruf vom Rolex Konzessionär kam, die Uhr sei fertig, habe ich mich natürlich sehr gefreut und sie gleich abgeholt. Zu Hause habe ich dann bemerkt, dass die Leuchtmasse insgesamt etwas dunkler geworden ist und (vor allem bei 12 Uhr) etwas inhomogen. Sonst ist Alles Bestens!

So sieht die Uhr JETZT aus:

A422C0EC-2700-45BC-99CB-F940E13A8044.jpg

Kein Beinbruch, zumal die Oberfläche des Tritiums definitiv NICHT beschädigt ist. Mit der Lupe betrachtet scheint sich das Tritium „innendrin“ irgendwie verändert zu haben.

Unter UV Licht sieht das Ganze dann so aus, und da habe ich schon geschluckt:

C96F19D1-3AC7-4C2E-9D5F-8DC6760A4116.jpg

Meine Fragen:

Hat jemand schon mal Ähnliches erlebt?
Weiß jemand, was da passiert ist (z.B. Kontakt mit Feuchtigkeit)?

Machen kann man da wohl Nichts und mir geht es auch nicht darum den Konzi anzuschwärzen, da ich bisher nur gute Erfahrung dort gemacht habe. Direkt dort nachgefragt habe ich nicht, da es jedes Mal drei Stunden Autofahrt sind. Das werde ich vielleicht noch tun, aber vielleicht kennt ja jemand hier eine Antwort?!

Ich bedanke mich jedenfalls schonmal!