Bei welchem Konzi warst du?machen die selbst die Revi oder schicken sie es zu Rolex?
Ergebnis 61 bis 80 von 83
-
02.03.2020, 21:19 #61
- Registriert seit
- 25.06.2006
- Ort
- Sauerland
- Beiträge
- 440
Ich hab heute meine 116710 LN (von 2.2009) zum Konzi gebracht, weil das Werk komische Schleifgeräusche macht. Die Uhr hat einen konstanten Vorlauf von 4-5 Sekunden/Tag. Die erste Meinung der Dame war, dass etwas mit dem Rotor ist.
In den nächsten Tagen bekomme ich die Info, ob eine Komplettrevision erforderlich bzw. sinnvoll ist. Für die Revision hat sie mir ca. 650-700 € genannt mit einer Wartezeit von ca. 6 Wochen.
Ich bin gespannt, obwohl ich denke, dass ne Revision schon sinnvoll ist bei dem Alter.Gruß,
Thomas
"Sometimes you gotta be an S.O.B. if you wanna make a dream reality"
-
03.03.2020, 09:06 #62Grüße Sebastian
-
03.03.2020, 10:18 #63
-
03.03.2020, 14:44 #64
ROLEX SA
Rue François-Dussaud 3-5-7
1211 Genf 26
Genf
Schweiz
Tel.: +41 22 302 22 00
Mo. - Fr.: 8:00 Uhr - 17:30 Uhr
-
03.03.2020, 14:56 #65
-
04.03.2020, 13:04 #66
- Registriert seit
- 25.06.2006
- Ort
- Sauerland
- Beiträge
- 440
Update:Ein Bauteil am Rotor schleift und hat schon für ordentlich Abrieb gesorgt. Reparatur würde 180 € kosten. Ich habe mich für die Komplettrevision entschieden, wird beim Konzi vor Ort gemacht und kostet 650 €. (Dauer 6-8 Wochen
dafür dann aber wieder wie neu
)
Gruß,
Thomas
"Sometimes you gotta be an S.O.B. if you wanna make a dream reality"
-
04.03.2020, 17:07 #67
- Registriert seit
- 10.01.2019
- Beiträge
- 10
Hallo! Habe gerade meine Explorer 1 aus 2004 beim Service - 830€ und 5 Wochen Wartezeit...
Optional besteht die Möglichkeit Zeiger und Zifferblatt tauschen zu lassen (400€) - sollte man das machen lassen?
Beste Grüße
-
04.03.2020, 17:50 #68ehemaliges mitgliedGast
Ich finde diese Aussage ganz gut. Meine 16600 mit 3135 Kaliber wird täglich getragen. Sie hat jetzt immer einen Vorlauf, der sich zwischen +0,5 Sekunden und +2,5 Sekunden einpendelt. Mir hat ein Uhrmacher gesagt, dass er bei täglichem Gebrauch alle 8-10 Jahre für sinnvoll hält, wegen Schmierung am Hauptrotor (Saphir auf Stahl ohne Öl heißt schmirgeln). Er würde sogar sowas am Liebsten mit einem kleinen Service abbügeln. Aber Rolex sieht hier ja nur den großen Service vor.
Das Problem beim Service (egal wo) ist halt der Eingriff, der ein Risiko mit sich bringt (veränderter Gang). Ansonsten würde ich bei einer Änderung, die deutlich ins Plus geht (alles über 3-4 Sekunden plus) anfangen drüber nachzudenken. Bei hier schon genannten +5 bis +7 Sekunden wäre die Uhr schon längst weg. Das kann Rolex bei den 3135-Kalibern einfach besser und es wäre auch die für mich auch kein prophylaktischer Service mehr, sondern hier hätte sich was zu den 0,5 bis 2,5 Sekunden signifikant geändert.
-
04.03.2020, 20:00 #69
Das größere Problem -beim Service-
ist die Gefahr das Gehäuse ,
Band aber auch ZB und co
vermackt werden können...
Und da spreche ich aus vielfacher Erfahrung ...egal ob Köln , Wempe oder andere zertifizierte etc...
ein "OP Risiko“ besteht immer , von versauten Polituren ganz zu schweigen .
Wo gehobelt wird ...
Ich würde keine(!) Uhr leichtfertig zum Service abgeben .
Da ist schon mancher böse überrascht worden , hinterher ist guter Rat stets teuer ...
Das ist aber stets eine Frage des eigenen Anspruches .Geändert von JamesMcCloud (04.03.2020 um 20:02 Uhr)
-
17.08.2020, 20:25 #70
- Registriert seit
- 25.06.2006
- Ort
- Sauerland
- Beiträge
- 440
Hab jetzt meine GMT nach der Revision getragen. Nachlauf ca 1 s/Tag, aber trotzdem noch spürbare und hörbare Rotorgeräusche. Sollte doch eigentlich bei ner 116710 nicht zu hören/spüren sein nach der Revision oder? Bei meiner DJ 41 merke ich nichts. Sollte ich nochmal zum Konzi gehen?
Gruß,
Thomas
"Sometimes you gotta be an S.O.B. if you wanna make a dream reality"
-
17.08.2020, 20:42 #71
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 2.182
Hier mal ne Preisliste aus dem europ Ausland.
Grüße
Frank
-
17.10.2021, 10:03 #72
Hallo zusammen,
kann mir bitte jemand die Revisionskosten von Rolex für eine Seadweller 16600 sagen? Es ist eine vollständige Revision ohne Aufarbeitung von Gehäuse und Band zu machen.
Danke im Voraus.
-
17.10.2021, 10:57 #73
€ 850,-
Ja, ok, ja, ja, ja, ok, ja, ok, ich weiss, ok, ja, Tschüss Mama.
-
17.10.2021, 16:38 #74
-
20.11.2021, 10:37 #75
Meine 1680 benötigt einen Service den ich bei Rolex Genf ausführen lassen möchte . Da ich schon lange keine Uhr mehr in Revision hatte , weiss jemand ob das originale Zifferblatt/Zeiger in Gefahr ist und was so eine Revision gegenwärtig ca. kostet ? ( Ohne Gehäuseaufbereitung )
-
28.02.2023, 23:26 #76
- Registriert seit
- 17.04.2010
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 32
Ich hoffe, es nimmt mir niemand übel, dass ich diesen Thread aus der Versenkung hole, aber nachdem man mich hier schon mal recht gut beruhigt hat, möchte ich doch meine aktuellen Erfahrungen teilen, vielleicht hilft es dem einen oder anderen in Zukunft mal:
Ich habe Anfang dieses Jahres meine 116710LN zum Konzi hier in Graz gebracht... dem armen Ding war beim Schwingen am Arm deutlich anzuhören, dass es nicht mehr ganz in Ordnung war (schleifendes Geräusch, Rotorproblem)... dafür waren die Gangwerte zwar kein Traum mehr, aber doch vergleichsweise gut (ca. 2Min pro Woche). Egal, ich wollte die Uhr endlich repariert haben.
Abgabe bei Schullin Graz, KV eine knappe Woche später: Komplettrevision alles zusammen EUR 700 (exkl. Polieren / Aufbereiten). Prognostizierte Dauer ca. 7-9 Wochen, nach ca. 6 Wochen Wochen kam die Benachrichtigung, dass ich die Uhr abholen kann. Ergebnis: höchst zufriedenstellend, macht einen völlig neuwertigen Eindruck, minus der Tragespuren am Band halt, logisch
Ich habe dann beim Abholen vor einer Woche auch gleich meine 16610 dort gelassen. Alter der Uhr: knappe 14 Jahre.
Heute kam der Anruf: aufgrund des Zustands des Werks wäre derzeit eigentlich keine Revision nötig (die Gangwerte waren auch tatsächlich noch fantastisch, ca. 10 Sekunden Abweichung in 2 Wochen!!!), da sich aber das Datum nicht mehr über die Krone verstellen lässt (ich habe wohl irgendwann mal zu fest dran gedreht), muss sie leider zum Service. Kosten ohne Polieren / Aufbereiten: EUR 700, prognostizierte Dauer 7-9 Wochen.
Ob die Uhren tatsächlich nach Köln gehen, habe ich (noch) nicht gefragt, angesichts der Dauer schätze ich aber eher schon.
Meine persönliche Conclusio zur Gretchenfrage "Wann lässt man seine Rolex revisionieren?": solange sich keine konkreten Probleme oder gar Schäden bemerkbar machen (Datum nicht mehr verstellbar, schleifende Rotorgeräusche) UND die Gangwerte Top sind (war bei meiner 116710LN ja nicht mehr so der Fall), würde ich eine Uhr nicht zur Revision geben.
Wer auf Nummer Sicher gehen will, lässt nach ca. 10 Jahren mal einen Check machen (siehe oben mein Fall 2, die 16610: eigentlich keine Revision nötig, wenn da nicht das Problem mit dem Datum wäre).
-
01.03.2023, 13:19 #77
ich gebe sie zur Revision wenn ich feststelle, das etwas nicht stimmt.... z.B. Gangverhalten, deutliche Gebrauchsspuren
mit besten Grüßen
Andreas
-
01.03.2023, 13:44 #78
Ja. Sehe ich auch so. Nur wenn die Uhr wirklich nicht mehr einwandfrei funktioniert.
Gruß,
Martin
-
12.03.2023, 12:36 #79
- Registriert seit
- 12.10.2021
- Beiträge
- 945
Wie messt ihr die genauen Gangwerte?
-
12.03.2023, 14:21 #80
Uhr Sekundengenau mit Referenzuhr (z.B. App "Atomuhr") stellen und nach 24 Std. die Differenz ablesen.
Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
Ähnliche Themen
-
Revi Rolex Genf - Dauer - Erfahrungen?
Von neunelfer im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 8Letzter Beitrag: 06.04.2010, 09:22 -
Revisionskosten & - Dauer
Von falkenlust im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 17.01.2005, 19:16
Lesezeichen