Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 83

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mil-Sub Avatar von jagdriver
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    15.164
    Hab diese Woche meine 17013 bei einem Rolex-Knzessionär abgeben:

    Er verlangt in jedem Fall € 47,50 für den Kostenvoranschlag, ist das
    jetzt üblich?

    Revisionskosten der Oyster-Quartz inkl. E-Block-Tausch und Gehäuseaufbereitung
    € 1150,--

    Gruß
    Robby
    "Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"

  2. #2
    Day-Date Avatar von shocktrooper
    Registriert seit
    28.02.2008
    Beiträge
    3.990
    Zitat Zitat von jagdriver Beitrag anzeigen
    Hab diese Woche meine 17013 bei einem Rolex-Knzessionär abgeben:

    Er verlangt in jedem Fall € 47,50 für den Kostenvoranschlag, ist das
    jetzt üblich?

    Revisionskosten der Oyster-Quartz inkl. E-Block-Tausch und Gehäuseaufbereitung
    € 1150,--

    Gruß
    Robby
    Äh - aber nur, wenn die Revi dann doch nicht beauftragt wird, oder? Ansonsten fänd ich das merkwürdig.
    Ciao, Sascha

    última estación - esperanza

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Geierhorst
    Registriert seit
    18.07.2016
    Beiträge
    430
    Zitat Zitat von Micha2903 Beitrag anzeigen
    Bei mir nur Köln. Ein Konzi hat mir ne 16710 vermurkst.....
    Nur Uhrwerk ist ok. Aber Aufarbeitung am besten bei 5 stelligen in Köln.
    Darf ich fragen, welcher Konzi!!? Ggfs auch per PN

  4. #4
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    9.998
    Blog-Einträge
    1
    Rolex-Köln direkt


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  5. #5
    Freccione Avatar von Gotti
    Registriert seit
    17.10.2012
    Beiträge
    6.149
    Zitat Zitat von franklin2511 Beitrag anzeigen
    Weiß jemand, ob man in Köln auch nur in Gehäuseaufbereitung in Auftrag geben kann und ob dann weniger als die kompletten Revikosten anfallen?
    Habe ich gemacht, lief alles perfekt.
    Ca. 1/3 der Gesamtrevikosten sind angefallen ...

  6. #6
    Day-Date Avatar von franklin2511
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    3.831
    Zitat Zitat von Gotti Beitrag anzeigen
    Habe ich gemacht, lief alles perfekt.
    Ca. 1/3 der Gesamtrevikosten sind angefallen ...
    Besten Dank!!
    Gruß, Frank

  7. #7
    Explorer
    Registriert seit
    01.12.2005
    Beiträge
    174
    Ist eine Revision eigentlich günstiger, wenn ich die Uhr direkt zu Rolex schicke? Also ohne Konzi als Versender dazwischen?

    Viele Grüße
    Patrick

  8. #8
    Day-Date Avatar von Sippel
    Registriert seit
    10.09.2009
    Beiträge
    3.303
    Wollte kein extra Thema auf machen.

    Wenn ich meine 116710 LN aus 2012 zur Revi gebe,welche Leuchtmasse wird dann verwendet? Von Haus aus war bei meiner noch Superluminova drauf, wurde ja später auf Chromalight umgestellt bei dem Modell.
    Grüße Sebastian

  9. #9
    Gesperrter User
    Registriert seit
    22.05.2014
    Ort
    Süden
    Beiträge
    720
    Da wird gar nichts gemacht. Solange da kein Tritium drin ist wird nichts an Blatt oder Zeigern gemacht, weshalb denn auch?!

  10. #10
    Day-Date Avatar von Sippel
    Registriert seit
    10.09.2009
    Beiträge
    3.303
    Dachte die Leuchtmasse wird erneuert bei einer Revi…?
    Grüße Sebastian

  11. #11
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    9.998
    Blog-Einträge
    1
    Nur wenns nimmer leuchtet


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  12. #12
    Yacht-Master
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Rhein & Main
    Beiträge
    1.573
    Die Luminova/Superluminova/Chromalight-Leuchtmasse wird definitiv nicht erneuert. Es gibt keinen Grund dazu.

    Das ist, wenn überhaupt, nur ein Punkt bei Vintageuhren mit Tritium.

    Und da ist es ein längeres Thema.

    Grüsse,

    Bernd
    Geändert von 1500 (14.10.2019 um 14:09 Uhr)

  13. #13
    Daytona Avatar von Series3 ExMoD
    Registriert seit
    19.11.2014
    Ort
    Klein-Berlin
    Beiträge
    2.912
    Hab heute den Anruf bekommen: Uhr ist fertig. Dauer 6Wochen. Direkt in Köln abgegeben.

  14. #14
    Hab Montag meine geliebte Hulk zur Revision eingeschickt. Heute kam via Post der Kostenvoranschlag in Höhe von 722 Euro inkl. Rückversand. Ist der Preis gerechtfertigt? Ich hatte noch nie eine meiner beiden Subs zur Revison. Die Reparatur soll ca 8 Wochen dauern.

  15. #15
    680g pures Fleisch! Avatar von GG2801
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    13.737
    Normaler Preis.
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.

  16. #16
    Mil-Sub Avatar von harleygraf
    Registriert seit
    26.02.2014
    Ort
    Heart of Eastside
    Beiträge
    14.861
    Für meine Daytona zahle ich ca.800 Euro. Voraussichtliche Zeit 9 Wochen.
    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
    (Albert Schweitzer)


    Greets Stefan

  17. #17
    Oyster
    Registriert seit
    17.04.2010
    Ort
    Wien
    Beiträge
    32
    Darf ich fragen, in welchen zeitlichen Abständen ihr so eure Revisionen machen lasst?

    Regelmäßig alle X Jahre oder wartet ihr so lange, bis offensichtlich wird, dass es nötig wird (zB zunehmend schlechte Ganggenauigkeit etc.)?

    Ich frage, deshalb, weil ich meine 2012 gekaufte 116610 noch nie bei einer Revision hatte und ich auch keine Anzeichen bemerke, dass eine fällig wäre... bringt man das gute Stück trotzdem zum Fachmann?

  18. #18
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.586
    Geh mal zum Konzessionär, der dortige Uhrmacher schaut sich das mal (von außen) an und sagt Dir, ob eine Revision nötig ist. Wahrscheinlich wird er Dich nach Hause schicken und Dich bitten, nächstes Jahr wiederzukommen
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  19. #19
    Milgauss Avatar von Martensit
    Registriert seit
    26.07.2012
    Beiträge
    268
    Zitat Zitat von torberg Beitrag anzeigen
    Darf ich fragen, in welchen zeitlichen Abständen ihr so eure Revisionen machen lasst?

    Regelmäßig alle X Jahre oder wartet ihr so lange, bis offensichtlich wird, dass es nötig wird (zB zunehmend schlechte Ganggenauigkeit etc.)?

    Ich frage, deshalb, weil ich meine 2012 gekaufte 116610 noch nie bei einer Revision hatte und ich auch keine Anzeichen bemerke, dass eine fällig wäre... bringt man das gute Stück trotzdem zum Fachmann?
    Same here. Die Uhr lag aber auch einige Zeit rum und läuft noch immer wunderbar. Eine Revi halte ich derzeit nicht für nötig.

  20. #20
    Über Revis entscheide ich individuell. Da meine eh jährlich zum Drucktest geht, wird allg.Zustand, Gangverhalten und Amplitude mit überprüft. Kostet nichts und Schwätzchen mit Kaffee und neue Modelle gucken gibt's dabei auch.
    Gruß

    Frank

Ähnliche Themen

  1. Revi Rolex Genf - Dauer - Erfahrungen?
    Von neunelfer im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.04.2010, 09:22
  2. Revisionskosten & - Dauer
    Von falkenlust im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 17.01.2005, 19:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •