Gedanken zur möglichen 6711

Die 5711/A einzustellen ist in meinen Augen eine gute Idee, denn das Maximum scheint erreicht zu sein. Die Uhr hat eine starke Begehrlichkeit, und die lässt sich meiner Meinung nach nicht mehr steigern. Die Einstellung am Peak ist mutig, aber richtig. Auch wenn sich viele gegen Gedanken über den Wert der Uhr sträuben, keiner will wirklich erleben dass der Wert verfällt. Nur durch die Einstellung kann der Mythos gewahrt werden, nur durch einen Nachfolger kann es weitergehen.

Was hier noch nicht diskutiert wurde ist, dass die angenommenen 41mm die Größe der 3700 entsprechen. Also Back to the Roots. Interessanter weise bleibt die 6711 dann einen guten mm unterhalb der Aquanaut 5168. Rolex baut die DD40 auch einen mm kleiner als die DJ41. Ich finde das charmant, dass das höherwertige Produkt nicht immer automatisch größer ist, und wünsche mir das auch in anderen Bereichen, z.B. bei Autos. Ob die 6711 größer wirkt ist ein anderes Thema, sie scheint auch flacher zu sein, hier würde ich mich überraschen lassen. Eine 41er ermöglicht eventuell auch später eine 38er.

Die Materialwahl mit Platin und Titan ist für mich unverständlich. Hier läuft man meiner Meinung nach AP nach, ohne es wirklich besser zu können. Ich denke die Kunden schätzen Farbe, Haptik und Patina der jeweiligen Metalle (P, R, G, A). Titan sieht nur neu gut aus, mit Patina ist Titan nicht schön. Die 5711/A ist schon sehr leicht, in Titan werden das so um die 80g sein, das empfinde ich nicht als wertig. Eine Platinvariante anzubieten ist gut, und wertet die 5711/A ordentlich auf. Dir 6711/P wird wohl die „teuerste Sportuhr“ sein, wird spannend welche Klientel das anlockt. Persönlich hätte ich auf eine G gehofft.

Das Werk ohne Datum aber mit Sekundenanzeige ist eine fragwürdige Entscheidung. Hoffentlich wenigstens mit Sekundenstopp. Bei gleicher Bauhöhe wäre aber mit Datum und ohne Sekundenzeiger die bessere Allrounduhr, und eine echte „Thin“ wäre auch schön gewesen. Man könnte auch die Stahlvariante ohne Datum aber mit Sekunde (als Sportuhr), und die Edelmetallvarianten mit Datum aber ohne Sekunde (als Dresser) anbieten. Interessant wird auch die Gangreserve sein, hier würde ich mir 3 Tage wünschen, wobei mir klar ist, dass das so nicht kommt. Es bleibt aber spannend, wie lange man den Mythos uhrmacherischer Exzellenz aufrechterhalten kann, zumal der Kunde in der Regel nur die technischen Angaben vergleichen kann.

Die Positionierung wird sicher auch interessant. Ich schätze die Titanvariante auf mindestens 35k, die Platin auf 90, und beides wäre für einen 3 Zeiger ohne Datum sehr sportlich.

Viele Grüße
Stephan