evtl. hiermit ...
![]()
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 24
-
13.09.2005, 15:53 #1
- Registriert seit
- 25.03.2004
- Beiträge
- 825
SEL Band und die liebe Hornbügelbohrung
Als stolzer Besitzer
einer Ex I mit SEL Band und einer 16613 mit SEL Band hätte ich mal eine Frage.
Habt Ihr Euch schon mal Gedanken gemacht, wie Ihr ein SEL Band wieder demontieren könnt, wenn dieser von einer ROLEX MIT Hornbügelbohrung stammende Anstoß an eine ROLEX ohne Hornbügelbohrung montiert habt?Beste Grüße - Martin -
-
13.09.2005, 15:58 #2Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
13.09.2005, 16:00 #3
Ist zwar ein Gefummel aber es geht. Oder Du musst nur die richtigen Federsteege nehmen.
-
13.09.2005, 16:07 #4
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
bloß nicht die federstege für hornbügelbohrung nehmen !!!
dann hast du ein richtiges problem !!
sel an gehäuse ohne hbb hat spezielle federstege !!VG
Udo
-
13.09.2005, 16:42 #5
- Registriert seit
- 25.03.2004
- Beiträge
- 825
Themenstarter
Auch Federstege für SEL ohne HBB lösen nicht das Problem, da die Anstöße an der Unterseite keine Nut haben, wo man mit dem Federstegbesteck ansetzen und dann den Federsteg wieder zurück drücken könnte.
Beste Grüße - Martin -
-
13.09.2005, 16:53 #6
-
13.09.2005, 17:01 #7
RE: SEL Band und die liebe Hornbügelbohrung
Original von dreimal_m
Als stolzer Besitzereiner Ex I mit SEL Band und einer 16613 mit SEL Band hätte ich mal eine Frage.
Habt Ihr Euch schon mal Gedanken gemacht, wie Ihr ein SEL Band wieder demontieren könnt, wenn dieser von einer ROLEX MIT Hornbügelbohrung stammende Anstoß an eine ROLEX ohne Hornbügelbohrung montiert habt?
wie z.B. eine Freundin von mir ist schwanger, Papa - wie würdest Du reagieren ...
Stell doch mal Bilder ein, damit man Näheres sehen kann. DANKEIch bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
13.09.2005, 17:08 #8
RE: SEL Band und die liebe Hornbügelbohrung
Original von Maga
so eine Frage formuliert man nur, wenn man genau dieses Problem hat ....
wie z.B. eine Freundin von mir ist schwanger, Papa - wie würdest Du reagieren ...
lool...das hab ich auch gerad gedacht
bilder bitte
gmt is a member of the Porno Casting Team
Neu!Neu!Neu! offenes Casting jeden Freitag
911 Grüße Sascha
-
13.09.2005, 19:23 #9
RE: SEL Band und die liebe Hornbügelbohrung
Original von Maga
Original von dreimal_m
Als stolzer Besitzereiner Ex I mit SEL Band und einer 16613 mit SEL Band hätte ich mal eine Frage.
Habt Ihr Euch schon mal Gedanken gemacht, wie Ihr ein SEL Band wieder demontieren könnt, wenn dieser von einer ROLEX MIT Hornbügelbohrung stammende Anstoß an eine ROLEX ohne Hornbügelbohrung montiert habt?
wie z.B. eine Freundin von mir ist schwanger, Papa - wie würdest Du reagieren ...
Stell doch mal Bilder ein, damit man Näheres sehen kann. DANKE
Also Gedanken habe ich mir auch schonmal darüber gemacht.
Aber es Gott sei Dank nicht in die Tat umgesetzt.
Aber ne Bicolor Explorer..... Stell doch mal Bilder ein.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
13.09.2005, 19:37 #10
oh shit
im Praktiker gibts grad ne Flex für Kleines.
Viel VergnügenGruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
13.09.2005, 20:08 #11
- Registriert seit
- 29.04.2004
- Beiträge
- 1.804
Die Rolex ohne löchern in den Hörnern haben an den SEL Anstößen eine auskerbung um den Stel rausnehmen zu können... (Aber nur der dafür vorgesehene, der andere für die Rolex mit löchles bekommst wenn du sie in der Kombo Case ohne löcher mit Steg für Rolex mit löchern kaum mehr ab ohne gewalt)...
Am schlimmsten ist es wenn du eine Rolex ohne Löcher in den Hörnern hast und da ein Non-SEL Band dran Packst
Hab ich scho gesehen....
Das ich net vor lachen umgekipt bin war alles" Es grüßt der (GMT) SUB - Marc "
-
13.09.2005, 20:13 #12Original von GMT - MASTER
Die 'lexes ohne löchern in den Hörnern haben an den SEL Anstößen eine auskerbung um den Stel rausnehmen zu können... (Aber nur der dafür vorgesehene, der andere für die 'lexses mit löchles bekommst wenn du sie in der Kombo Case ohne löcher mit Steg für 'lex mit löchern kaum mehr ab ohne gewalt)...
Am schlimmsten ist es wenn du eine 'lex ohne Löcher in den Hörnern hast und da ein Non-SEL Band dran Packst
Hab ich scho gesehen....
Das ich net vor lachen umgekipt bin war allesDirk
-
13.09.2005, 20:25 #13
- Registriert seit
- 29.04.2004
- Beiträge
- 1.804
Besser
" Es grüßt der (GMT) SUB - Marc "
-
13.09.2005, 20:27 #14
-
13.09.2005, 20:29 #15
- Registriert seit
- 29.04.2004
- Beiträge
- 1.804
sehr gut
" Es grüßt der (GMT) SUB - Marc "
-
13.09.2005, 20:58 #16
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 576
RE: SEL Band und die liebe Hornbügelbohrung
Also wenn ich Dich richtig verstehe dann hast Du nun eine Verbindung von Band und Gehäuse für die Ewigkeit.
Axel
-
13.09.2005, 21:30 #17
- Registriert seit
- 29.04.2004
- Beiträge
- 1.804
Genau
" Es grüßt der (GMT) SUB - Marc "
-
14.09.2005, 07:13 #18
- Registriert seit
- 21.04.2005
- Beiträge
- 2.154
Schon wieder etwas gelernt...
wobei ich mir vorher überlege, welche auswirkung eine Montage und Demontage hat :twisted:
-
14.09.2005, 08:33 #19
- Registriert seit
- 25.03.2004
- Beiträge
- 825
Themenstarter
Axel
So sehe ich das auch.Beste Grüße - Martin -
-
14.09.2005, 08:39 #20
- Registriert seit
- 15.07.2004
- Beiträge
- 568
RE: SEL Band und die liebe Hornbügelbohrung
Als Vater von drei kleinen Jungs fällt mir nur ein:
Das kommt von der ewigen Herumspielerei und Fummelei !!Gruss Thomas
"Honi suit qui mal y pense!"
Ähnliche Themen
-
Wo ist die Liebe?
Von DeusIrae im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 35Letzter Beitrag: 07.03.2008, 22:07 -
Ich liebe GMT
Von Cleanerco. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 29.11.2007, 18:31 -
Ich liebe es...
Von Artur im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 41Letzter Beitrag: 20.03.2006, 08:58
Lesezeichen