Ergebnis 1 bis 10 von 10

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    GMT-Master Avatar von munichblue
    Registriert seit
    13.06.2009
    Ort
    Munich
    Beiträge
    503

    Federsteg-Werkzeug für sechsstellige Referenzen

    Zunächst einmal entschuldige ich mich für das Eröffnen eines eigenen Beitrags, aber ich konnte leider keinen passenden Thread für meine Fragen finden.

    Ich glaube ich bin definitiv zu dumm um das Oysterband von einer sechsstelligen Referenz zu demontieren. Eventuell habe ich auch zu viel Angst die Hörner zu verkratzen, oder vielleicht benutze ich auch das falsche Werkzeug. Bei einer Speedy bekomme ich das mehr schlecht als recht hin, aber bei den Kronen schmeiße ich ganz schnell das Handtuch. Nun zu meinen Fragen:

    - Welches Werkzeug würdet ihr empfehlen? Wahrscheinlich irgendwas von Bergeon, aber in welcher Spezifikation und Größe?
    - Ich habe mal Bilder von so etwas wie einer Art Zange gesehen, mit der man beide Federstege gleichzeitig nach innen schieben kann. Was haltet ihr davon, bzw. gibt es da auch eine Empfehlung? Das sieht irgendwie vielversprechend aus.
    - Habt ihr Links zu Videos (möglichst für Rolex) bei der vor allem der Vorgang des Anheben der Federstege gut erläutert und zu erkennen ist?

    Ganz konkret geht es um meine SD50 und 214270. Brauche ich da eventuell unterschiedliches Werkzeug bzgl. der Größe?

    Wäre auch an allen anderen Tipps und Tricks zum Thema (z.B. Abkleben) interessiert. Schon einmal vielen Dank für die Hilfe!
    cheers - mike

  2. #2
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.177
    Lies dich mal hier ein.
    Grüsse
    der Sudi


  3. #3
    GMT-Master Avatar von munichblue
    Registriert seit
    13.06.2009
    Ort
    Munich
    Beiträge
    503
    Themenstarter
    Zitat Zitat von ducsudi Beitrag anzeigen
    Lies dich mal hier ein.
    Dieser Thread brachte die Erleuchtung - vielen Dank!

    Ich fummle mir mit verschiedensten Werkzeugen einen ab, hab Angst die Uhr zu beschädigen und dann kommt der Tipp überhaupt: Zahnstocher..... ZAHNSTOCHER.... nach zwei Minuten war das Band kratzerfrei ab....

    Auch vielen Dank an alle anderen! Schon hängt die SD50 an einem wunderschönen Midnightblue-NATO.
    cheers - mike

  4. #4
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.02.2019
    Ort
    Spanien
    Beiträge
    217
    Hi,

    so sieht es original von Rolex aus, aber sehr teuer. Ich hab gute Erfahrungen damit gemacht, weiß aber nicht ob Du das kaufen kannst. Vielleicht gibt's was ähnliches im Netz.
    Grau zum abmachen.
    Blau zum dranmachen.

    https://share-your-photo.com/8451194699
    https://share-your-photo.com/3b1e249fc2

    Saludos
    Walter

  5. #5
    Daytona
    Registriert seit
    22.06.2010
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    2.425
    Ich hab am Freitag das Band meiner SD50 gegen ein NATO getauscht und war auch etwas am verzweifeln.

    Letztendlich hab ich es doch geschafft mit einem einfachen Tool von Miros Time. Zusätzlich habe ich einen Zahnstocher genommen. Hörner mit Tesa abkleben...

    Band natürlich erstmal öffnen, sodass man freie Bahn hat. Dann mit dem Federsteg Tool und gleichzeitig mit dem Zahnstocher beide Seiten eindrücken und Flupps wars draußen... Der Zahnstocher ist natürlich nach 2-3 mal benutzen schrott.
    Gruß,
    Dominik

  6. #6
    Daytona Avatar von Series3 ExMoD
    Registriert seit
    19.11.2014
    Ort
    Klein-Berlin
    Beiträge
    2.912
    Zitat Zitat von NOmBre Beitrag anzeigen
    Ich hab am Freitag das Band meiner SD50 gegen ein NATO getauscht und war auch etwas am verzweifeln.

    Letztendlich hab ich es doch geschafft mit einem einfachen Tool von Miros Time. Zusätzlich habe ich einen Zahnstocher genommen. Hörner mit Tesa abkleben...

    Band natürlich erstmal öffnen, sodass man freie Bahn hat. Dann mit dem Federsteg Tool und gleichzeitig mit dem Zahnstocher beide Seiten eindrücken und Flupps wars draußen... Der Zahnstocher ist natürlich nach 2-3 mal benutzen schrott.
    Hast Du für das NATO Extra-Federstege (massivere) oder die Originalen vom Oysterband der SD?

  7. #7
    Daytona
    Registriert seit
    22.06.2010
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    2.425
    Zitat Zitat von Series3 ExMoD Beitrag anzeigen
    Hast Du für das NATO Extra-Federstege (massivere) oder die Originalen vom Oysterband der SD?
    Ich hab die originalen genommen. Hält und sitzt perfekt.

    Freut mich, dass es mit den Zahnstocher geklappt hat : MacGyver Style:
    Gruß,
    Dominik

  8. #8
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.848
    Ich habe beim Wiedermontage des Armbandes an die Uhr größere Probleme. Die Federstege mit dem Armband genau in die Bohrungen zu bekommen ist schwierig. Gibt´s da einen Trick, abgesehen von Üben, Üben....? Werkzeug ist von Rolex 3200.

    Michael
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

  9. #9
    Yacht-Master Avatar von flyfisher
    Registriert seit
    27.03.2006
    Beiträge
    1.560
    Zitat Zitat von löwenzahn Beitrag anzeigen
    Ich habe beim Wiedermontage des Armbandes an die Uhr größere Probleme. Die Federstege mit dem Armband genau in die Bohrungen zu bekommen ist schwierig. Gibt´s da einen Trick, abgesehen von Üben, Üben....? Werkzeug ist von Rolex 3200.
    Nee, da gibt es keinen Trick. Erst mal den Federsteg zwischen die Hörner bugsieren und dann vorsichtig in die richtige Stellung bewegen. Ich mache das immer mit auf dem Zifferblatt liegender Uhr, dann kannst Du Dich an der Lage des Bandanstosses orientieren; will sagen, wenn die Unterseite des Bandanstosses richtig liegt, rasten die Enden des Federsteges meist automatisch ein.

    Ich hoffe, man kann mein Gebrabbel einigermassen verstehen...
    Viele Grüße
    Christian

    If you live your life around the future value of things, you miss out on an awful lot...

  10. #10
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.848
    Danke Christian. So versuche ich es auch. Ich hatte mal ein Video von Rolex gesehen, in dem das Band/der Federsteg mit dem 3200 Werkzeug eingesetzt wurde. Das ging ruckzuck mit einer unvorstellbaren Grazie. Davon bin ich weit entfernt. Üb´ ich eben noch ein wenig.

    Michael
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

Ähnliche Themen

  1. Frankenwatch / Paul Newman Zifferblatt für sechsstellige
    Von Fabiansky im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 04.01.2014, 10:51
  2. Ich habe wieder eine Sechsstellige
    Von Big Ben im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 77
    Letzter Beitrag: 01.02.2013, 10:24
  3. Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 11.11.2012, 11:33
  4. Federsteg...
    Von Biggestselecta im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.02.2009, 19:42
  5. Werkzeug zum Federsteg entfernen
    Von Pauli im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 18.01.2006, 20:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •