Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 36
  1. #1
    Daytona
    Registriert seit
    14.05.2005
    Beiträge
    2.794

    DJ Trageverhalten mit Jubi

    Hallo Leute,

    nun habe ich meine DJ ein paar Wochen am Arm. Fazit:

    Irgendwie stimmt etwas nicht. Obwohl die Uhr sehr leicht ist, nervt das Jubiband ständig. Mal zu eng und dann reissts an den Härchen (obwohl noch der kleine Finger drunterpasst), dann mach ich es ein Loch weiter und schon ist es zu lose.

    Ich habe recht dünne Handgelenke und damit zusätzlich das - so ein Verkäufer von Haban in Wien - typische Problem der Jubi-Bänder. Schliesse nciht mittig, sondern etwas zu weit zur 12, so dass es manchmal stört.
    Komisch, meine billige Seiko, die ich vorher ca. 8 J. getragen habe, hatte ein Band im Oysterstil. Das sass immer perfekt, hat nicht an den HAare gezogen und war schön stabil etc.

    Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Ansonsten läuft die Uhr sehr gut, so - 2 Sek/Tag.
    Könnte ein Oysterband helfen? Wie ist dort der Tragekomfort?
    Nos vemos!
    famoso_lars

  2. #2
    Deepsea Avatar von ratte
    Registriert seit
    05.06.2004
    Beiträge
    1.507

    RE: DJ Trageverhalten mit Jubi

    Original von famoso_lars
    ...dann reissts an den Härchen (obwohl noch der kleine Finger drunterpasst)...

    Könnte ein Oysterband helfen? Wie ist dort der Tragekomfort?
    Eigentlich schwören alle auf die Jubi Bänder was den Tragekomfort angeht. Das mit dem Haare reißen kenn ich nur von Aftermarket Bändern, nicht aber vom Original.

    Mit Oyster dagegen hatte ich noch nie Probleme. Neige selber etwas zum Haare reißen, aber egal ob altes oder neues Oyster, bislang kein einziges Härchen eingebüßt.

    mfg ratte

  3. #3
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.295
    Blog-Einträge
    4
    Also ich hab von Jubiband auf Oyster gewechselt.

    1. Sieht die DJ damit um Klassen besser aus
    2. Trägt sie sich meiner Meinung nach sogar besser mit Oysterband.

    Zumindest sehe ich das mittlerweile so.
    lg Michael


  4. #4
    Mod a.D. Avatar von Kiki Lamour
    Registriert seit
    20.02.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    19.164
    das jubiband lässt sich sensationell tragen, besser gehts ned!
    Ciao, Kiki

    Over-Magic kills Planning!

  5. #5
    Day-Date Avatar von eri
    Registriert seit
    01.02.2005
    Ort
    jetzt rechts der Isar
    Beiträge
    3.627

    RE: DJ Trageverhalten mit Jubi

    sorry, versehe ich nicht. Das Jubi-Ban ist meiner Meinung nach das angenehmste Metallband zur Uhr. Da zwickt nichts! Ich habe 2 DJ's, neu und Vintage und beide sind sehr angenehm zu tragen. Ich habe es auch locker sitzen. Es sind 4 Glieder auf der Seite zur 12 mehr, als auf der anderen Seite, somit ist bei mir die Länge der Faltschließe ausgeglichen (bei beiden Uhren). Das Band trägt sich auch angenehmer, als zB das neue Oyster-Band bei den Sporties.
    Ist es ein orginales Rolexband oder wurde es mal gegen ein sog."org.Band" getauscht ?? Es gibt vile Fakes bei den Bändern. Auf der letzten Uhrenbörse in München wurde sog. org. Rolexbänder für 80-100€ verkauft!!!! Äusserlich nicht zu erkennen und gleiches Gewicht.

    Gruss Wolfgang
    Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......

    Wolfgang

  6. #6
    Freccione Avatar von Pretender82
    Registriert seit
    07.06.2004
    Beiträge
    4.866
    Ich hab auch recht schmale Handgelenke und finde, dass sich das Jubiband sehr bequem trägt.
    Es schlottert bei mir nicht, sitzt aber auch nicht zu fest.
    Gruß, Alex


  7. #7
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Bekennender Jubi-DJ Träger. Das ist superkomfortabel, die Schliesse sitzt mittig, da zwickt nichts etc.


    Vielleicht die Bandlänge und Sitz der Schließe ändern.

    Grüsse Ulrich
    Martin

    Everything!

  8. #8
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.856
    Habe an meiner DJ auch das Jubi und bin sehr zufrieden, was mir sehr gefällt is das es sich "luftiger" anfühlt als alle anderen Bänder


    Stell doch mal ein Bild von der Uhr ein
    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

  9. #9
    hab jubi an rolex und tudor, trägt sich super kein problem.

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Jubi sucks, Oyster rulz ;-)

  11. #11
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.948
    Blog-Einträge
    11
    Jubi. Das Band der Götter...........


    Edit: lol
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von THX_Ultra
    Also ich hab von Jubiband auf Oyster gewechselt.

    1. Sieht die DJ damit um Klassen besser aus
    2. Trägt sie sich meiner Meinung nach sogar besser mit Oysterband.

    Zumindest sehe ich das mittlerweile so.

  13. #13
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.549
    Original von PCS
    Jubi. Das Band der Götter...........
    Zumindest des Datejust Gottes ...



    Wenn es wirklich an den Haaren zupft: Einfach ignorieren, das gibt sich mit der Zeit. Oder gleich den Arm rasieren.
    Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356

  14. #14
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Ich finde Jubi total angenehm, meine GMT ist vom Tragekomfort her meine beste Rolex.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  15. #15
    Daytona Avatar von Norbert
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    2.795

    RE: DJ Trageverhalten mit Jubi

    Also, ich habe vor über 22 Jahren meine erste Dj mit Jubiband gekauft:
    nie Trageprobleme gehabt! Und ich hatte damals auch dünne
    Handgelenke.
    Auch bei St/GG- Modell überhaupt kein Problem mit Jubiband.
    Sieht an Dj sehr gut aus.
    Die Sportmodelle mit Oysterband sind hingegen nicht ganz so bequem.

    Gruß
    Norbert
    Norbert

  16. #16
    Gesperrter User
    Registriert seit
    22.03.2004
    Beiträge
    5.303

    RE: DJ Trageverhalten mit Jubi

    ich fand das tragen des Jubibandes immer angenehm. Oyster ist genauso gut zu tragen.

  17. #17
    Wie immer gehen die Meinungen stark auseinander

    Aber wenn ich auch mal mein Senf dazu geben darf:

    Jubi ist für mich bequemer
    Gruß, Hannes


  18. #18
    Day-Date
    Registriert seit
    06.04.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.733
    Lacht mich bitte nicht aus, aber ich habe gerade nachgemessen. Mein linkes Handgelenk hat einen Umfang von ca. 17 cm. Habe somit ein dünnes Ärmchen.

    Ich habe alle Glieder entnommen und die Schließe genau mittig eingestellt, d.h ich habe noch drei Löcher zum enger stellen und drei Löcher zum weiter stellen. Im Winter kürze ich um ein bis zwei Positionen.

    Ich muss sagen, mein Jubiléband sitzt perfekt und ist herrlich zu tragen, ist allerdings auch schon ein wenig "ausgeleiert". Vielleicht liegt es daran?

    Wie ich vor einigen Tagen schon berichtete durfte ich mir schon mal die Uhr meines Vaters (mit Oysterband) leihen. Ich fand es deutlich unbequemer.
    Gruß,
    Andreas

  19. #19
    Submariner Avatar von danny1707
    Registriert seit
    26.11.2004
    Ort
    Leverkusen
    Beiträge
    346
    Ich habe recht kräftige Handgelenke und finde beide sehr angenehm. Habe mit beiden keine Probleme. (Haare etc...)

    Grüße
    Daniel
    Viele Grüße

    Daniel

  20. #20
    Daytona
    Registriert seit
    14.05.2005
    Beiträge
    2.794
    Themenstarter

    re

    eri:

    lt. Verkäufer sollte alles Original sein. Die typischen Merkmale hat das BAnd, aller Nummern u. Zeichen stimmen.

    Mein Handgelenk hat 17 cm Umfang, bei der 6 habe ich 8 Glieder drin und bei der 12 zwölf, wobei ich es im 4. Loch von außen habe, könnte also noch 2 (unnütze) rausnehmen. Insgesamt hatte das gute stück nur 3 zum schrauben, davon eines auf der 6er Seite (hier müsste es kürzes zur Zentrierung der Schließe) und auf der 12er Seite hab ich 3 zum Schrauben.

    Wird wohl so bleiben müssen..
    Nos vemos!
    famoso_lars

Ähnliche Themen

  1. GMT mit "Jubi"
    Von Vito im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 15.06.2007, 16:35
  2. Umfrage: Trageverhalten
    Von cohen im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 86
    Letzter Beitrag: 04.04.2007, 12:34
  3. GMT II mit Jubi ...
    Von MBA im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.06.2006, 21:09
  4. jubi von der sd
    Von alexis im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 07.06.2004, 13:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •