Nimm ein V-Neck Shirt aus reiner Baumwolle. Der ganze Kunstfaserscheiß taugt nichts. Da kann dir das Marketing erzählen was es will. Meine Erfahrung.
Ergebnis 1 bis 20 von 29
Thema: Mey Drunterhemd
-
14.04.2019, 09:24 #1
- Registriert seit
- 27.12.2018
- Beiträge
- 7
Mey Drunterhemd
Hallo Zusammen,
trägt hier jemand so ein Unterhemd von Mey? Mich würde die hautfarbene Shape Variante interessieren. Da ich immer recht stark schwitze, finde ich es ganz nett, dass es unter den Armen verstärkt ist, außerdem hätte es den netten Nebeneffekt, dass es noch etwas den Bauch kaschiert ;-) Bin mir aber bezüglich der Farbe nicht sicher?! Ob das hautfarbene noch männlich aussieht?
Bin gespannt, ob hier jemand etwas zu dem Tragekomfort sagen kann.
Liebe Grüße
Strater
-
14.04.2019, 10:58 #2ehemaliges mitgliedGast
-
14.04.2019, 12:27 #3
Hier das Gegenteil: Die Mey Drunterhemden sind das beste an T-Shirts, was man m.E. für Geld kaufen kann. Nicht ganz billig, aber jeden Cent wert. Meine Farbe dafür ist klassisches Weiß.
Grüße aus Hamburg
-
14.04.2019, 13:16 #4
- Registriert seit
- 27.12.2018
- Beiträge
- 7
Themenstarter
Ok, vielen Dank schonmal für die schnellen Antworten. Jetzt steht es 1:1. Vielleicht meldet sich ja noch jemand ;-)
Teppo: Trägst du die Shape Variante und kannst etwas zu dem Tragekomfort sagen? Danke
-
14.04.2019, 14:00 #5
Ich habe Unterhemden aus Baumwolle, Modal, Merino und Kunstfaser. Das einzige was echt nichts taugt ist die Kunstfaser, fühlt sich zwar toll an und kühlt auch so ein wenig wie in der Werbung versprochen, fängt aber nach ein paar Stunden an zu müffeln. Das wird mit mehreren malen Waschen immer schlimmer und immer früher.
Merino müffelt eigentlich nie, da muss man sich zwingen es in die Waschmaschine zu stecken.Gruss
Christian
-
14.04.2019, 16:31 #6
- Registriert seit
- 14.05.2005
- Beiträge
- 2.777
ich hab auch so 10 davon, finde sie klasse
Nos vemos!
famoso_lars
-
14.04.2019, 16:40 #7Mantel iz da.
-
14.04.2019, 18:53 #8
Müffeln ist bei meinen Mey Untendrunter Hemden ein Fremdwort, vielleicht, weil es ein Mischgewebe ist, keine Ahnung. Ja, ich trage die körpernahen Dinger und finde sie extrem komfortabel, andernfalls hätte ich nicht so viele davon gekauft. Aus diesem Gewebe habe ich von Mey mittlerweile auch normale schwarze und weiße T-Shirts mit Rundhals, über die ich auch nur positives sagen kann. Das nicht als Fan-Boy, sondern als echt zufriedener Kunde. Die knapp 35 Euro für einen Test, ob einem die Hemdchen was taugen, sollte man m.E. ruhig riskieren, bringt einen eher weiter als einen umbringt.
Grüße aus Hamburg
-
14.04.2019, 18:54 #9
Abseits Deiner konkreten Frage ist dies hier die ultimative Beratung:
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...en-UnterwäscheBjörn.
-
14.04.2019, 18:58 #10
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.053
Ich habe diese hautfarbenen Dinger mal bei einem Berater am offenen Hemdkragen rausschauen sehen ... finde das eher
oder auch
Entweder gar kein Unterhemd (!) , oder eben weiß bzw. schwarz, je nach Oberteil, aber „Haut“ finde ich persönlich eher so metrosexuell.Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
14.04.2019, 19:21 #11
- Registriert seit
- 24.03.2017
- Beiträge
- 66
Darf ich fragen wo du schwitzt? Wenn du "nur" unter den Armen schwitzt könntest du ja mal einen Antitranspirant-Deoroller ausprobieren. Hat bei mir sowas von gut funktioniert. Hatte auch immer Schweißflecken, aber mit 100% Baumwolle plus dem Deoroller ist das Problem zum Glück verschwunden.
-
14.04.2019, 20:15 #12
- Registriert seit
- 27.12.2018
- Beiträge
- 7
Themenstarter
-
14.04.2019, 20:50 #13
- Registriert seit
- 24.03.2017
- Beiträge
- 66
Benutze den hier:
https://www.kiehls.de/manner/categor...&cgid=men-body
Damit er 100% wirkt, sollte die Haut unter den Armen sauber und trocken sein. Und einwirken lassen, sonst könnten Flecken entstehen.
Bei dem Deoroller hat man manchmal das Gefühl, dass man trotzdem schwitzt, aber es bleibt trocken unter den Armen
Ist so ein kühlendes Gefühl und er riecht gutGeändert von Fgod12 (14.04.2019 um 20:56 Uhr)
-
14.04.2019, 21:13 #14
- Registriert seit
- 27.12.2018
- Beiträge
- 7
Themenstarter
-
15.04.2019, 10:05 #15
Off topic: Habe mal im Fernsehen einen Bericht über irgendeinen Designer gesehen, der macht sich kleine Damenbinden unter die Achseln ins Unterhemd/T-Shirt...
Aloha
Micha
-
15.04.2019, 11:25 #16
- Registriert seit
- 11.06.2014
- Ort
- Norden
- Beiträge
- 357
Dafür gibt es etwas passgenaues:
https://www.mydry.de/shop/Liebe Grüße
Holger
-
15.04.2019, 12:37 #17
Ich habe die und ziehe unterm Businesshemd nichts mehr anderes an.
Eine etwas günstigere Alternative habe ich auch in Gebrauch; funktioniert auch wunderbar:
https://www.amazon.de/Albert-Kreuz-V...gateway&sr=8-3Gruß, Oliver
Als ich meinen Benutzernamen ausgesucht hab', fand ich ihn gut - Heute stehe ich dazu
-
15.04.2019, 12:59 #18
-
15.04.2019, 14:06 #19
Ich habe bis heute den Sinn dieser "Drunterhemden" nie verstanden. Ich ziehe grundsätzlich unter einem Hemd nichts an, wenn mir zu kalt ist, nehme ich einen Pullover oder ein Sakko und ziehe es darüber.
Ich finde, daß es nicht gut aussieht, wenn sich unter dem Ärmel des Hemds ein T-Shirt-Ärmel abzeichnet.Mit besten Grüßen,
Stefan
-
15.04.2019, 15:05 #20
Dafür hat Mey die City Jacke ohne Arm.
Grüße! Christoph
Lesezeichen