Hab sie jetzt beim Start über Apfel+R nochmal über das Festplattendienstprogramm gelöscht und installiere jetzt noch mal neu.
Ergebnis 21 bis 35 von 35
-
13.04.2019, 14:06 #21
so ein ähnlichen Sch... kenn ich von auf den Mac kopierte Daten, die von irgendeiner CD kommen...
hat irgendwas mit den Besitzerrechten zu tun, weiß nicht ob man das je abgestellt bekommt
Mach die Platte platt, installiere sie über einen USB-Stick und alles wird gut
andere Empfehlungen kann ich nicht geben
Luck
-
13.04.2019, 14:10 #22
-
13.04.2019, 14:12 #23
PS: und versuche ja nicht die Besitz- oder Schreibrechte für alle Dateien zu ändern...
das hab ich mal probiert und endete in einer Katastrophe...
-
13.04.2019, 14:15 #24
Nein, ich werde gar nix machen.
-
13.04.2019, 21:38 #25
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Was mich bei diesen Übungen immer am meisten nervt? Die Zeit, welche man dabei vertrödelt. Bin gespannt, ob und wie du das in den Griff bekommst
-
13.04.2019, 21:50 #26
Kann Vollzug melden. Die neue SSD ist fest verbaut und alles klappt. Das Zugriffsproblem hab ich auch behoben, war am Ende über die Zugriffsrechte der SSD
zu machen, hätte ich auch schneller lösen können.
Die Samsung Evo 850 SSD ist flott. Macbook startet innerhalb weniger Sekunden und alles ist sauber und frisch installiert. Krass, wie ein 2011er Gerät
dann wieder flutscht.
Das Einzige, das ich noch nicht hinbekommen hab, sind die Notizen. Die synchronisieren sich nicht! Da hab ich noch keine Lösung finden können.
Danke auf jeden Fall für die Unterstützung.Gruß aus HH
-
13.04.2019, 21:57 #27
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
-
13.04.2019, 22:14 #28
Auf High Sierra update ich da OS jetzt gerade. Ein neueres OS geht bei einem Early 2011 MacBook wohl leider nicht mehr. Erst ab 2012er MacBook.
Oder gibts da Tricks?
DankeGeändert von esingen (13.04.2019 um 22:16 Uhr)
-
14.04.2019, 00:37 #29
gibt es....
goggle mal nach mojave unsupported mac....
der dark modus soll wohl nicht sooo prall laufen und die installation über den patch muss meinem kenntnisstand nach bei jedem neuen update auf dem gleichen weg erfolgen.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
14.04.2019, 08:28 #30
OK, danke. Ich glaube aber, ich lass es jetzt mal so gut sein, läuft ja top.
Und die Notizen syncen auf High Sierra auch wieder, also alles wunderbar.
DankeGruß aus HH
-
14.04.2019, 08:34 #31
-
14.04.2019, 13:43 #32
Ich versuche auch gerade ein altes 2011 macbook wieder in Betrieb zu nehmen. Kann ich auf meinem neuen Mac unter Mojave einen bootfähigen Stick mit highSierra erstellen mir dem ich dann das alte Gerät in Betrieb nehmen kann? Die Platte im alten ist komplett leer.
Viele Grüße, MarcoDa, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.
-
14.04.2019, 15:32 #33
wenn du HighSierra noch als Installations-Programm irgendwo in einem Ordner Programme liegen hast,
und dein MacBook 2011 für diese Version freigegeben ist, (wovon ich ausgehe) sollte es funktionieren...
Boot-USB-Stick erstellen, dann davon booten
-
01.05.2019, 21:47 #34
-
02.05.2019, 08:57 #35
Krass. Danke für die Info. Wusste ich nicht...
Ähnliche Themen
-
Das neue Macbook Pro
Von claudio2005 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 138Letzter Beitrag: 17.07.2012, 00:23 -
Suche 2011er Hardtail für 1.300€-1500€
Von Barnabas im Forum Technik & AutomobilAntworten: 68Letzter Beitrag: 23.02.2012, 03:25 -
Das neue Macbook Pro ist da !
Von claudio2005 im Forum Off TopicAntworten: 37Letzter Beitrag: 14.04.2010, 06:08
Lesezeichen