Moin,
ich hab hier eine neue 500GB Samsung SSD, die ich in mein 2011er Macbook Pro bauen möchte.
Kann ich die alte Platte ausbauen und die neue Platte einbauen, dann Apfel+R drücken und dann einfach neu installieren?
Oder muss ich die Platte vor dem Einbau für Mac formatieren?
Von der alten Platte soll nix übernommen werden, daher würde ich sie gerne jungfräulich einbauen.
Danke
Ergebnis 1 bis 20 von 35
Hybrid-Darstellung
-
13.04.2019, 09:46 #1
Neue Samsung SSD in 2011er Macbook Pro bauen?!
Gruß aus HH
-
13.04.2019, 10:03 #2ehemaliges mitgliedGast
Meines Wissens nach musst Du einen bootfähigen USB-Stick erstellen oder eine DVD haben und dann den Installationsvorgang starten. Gehe mal davon aus, dass Du auch die letzte lauffähige Version von MacOS installieren willst. Da wirst Du meines Wissens nach den Weg über den Stick gehen müssen.
-
13.04.2019, 10:12 #3
Ich dachte, ich drück Apfel+R und er zieht sich dann das Betriebssystem aus dem Netz.
Ich kann die neue SSD auch in einem externen Gehäuse anschließen. Kann ich da dann ein System installieren?Geändert von esingen (13.04.2019 um 10:19 Uhr)
Gruß aus HH
-
13.04.2019, 10:20 #4
Erstmal musst du den Rechner Booten können. Dafür benötigst du den Stick oder einen Server den du per LAN anhängst. Auf dem Stick wirst du auf das Festplattendienstprogramm finden. Du kannst die Platte für MacOS formatieren und dann die Installation weiterführen.
-
13.04.2019, 10:23 #5
Äh, nein. Du solltest bei neueren Macs auch einfach per cmd+r die Internet-Recovery starten können (auch wenn eine komplett "nackte" SSD eingebaut ist) und von dort das Betriebssystem herunterladen/installieren.
Das kannst Du ja vorher mal testen.
-
13.04.2019, 11:01 #6
-
13.04.2019, 10:28 #7ehemaliges mitgliedGast
Kann er denn dann (Internet Recovery) die Version auswählen, Auslieferungszustand oder das letzte lauffähige?
-
13.04.2019, 10:44 #8
Oh je, länger her daß ich das mal gemacht habe...
1. aber erst einmal auf das letzte verfügbare OSX updaten
2. dann findest du normalerweise im Programme-Ordner ein Objekt ("macOS*High*Sierra installieren" oder so ähnlich), je nachdem was mit dem Mac an OSX geht
3. ansonsten ggf. nachladen über den App Store
4. mit diesem, nennen wir es mal weiterhin Objekt, kannst du dann einen brotfähigen USB-Stick erstellen
5. den Bootest du dann und installierst auf die neue SSD
Good Luck
-
13.04.2019, 10:54 #9
schau auch mal hier:
https://support.apple.com/de-de/HT201372
oder
https://www.datenreise.de/apple-osx-...ger-usb-stick/
oder
https://www.zdnet.de/88279246/macos-...ick-erstellen/
LG MartinGeändert von Keilerzahn (13.04.2019 um 10:57 Uhr)
-
13.04.2019, 11:16 #10
Hab die neue SSD jetzt mal über ein ext. Gehäue angeschlossen, dann für Mac formatiert und nun installiert er auch das OS auf die SSD.
Danach bau ich sie mal ein, sollte dann ja von der SSD booten. Hoffe mal es klappt so.
DankeGruß aus HH
-
13.04.2019, 12:24 #11
OK Gunnar...
kann klappen, kann aber auch sein daß nach dem Einbau Probleme mit der aktiven Partition auftauchen
wenn nicht probier es doch noch mal mit bootbarem USB-Stick, das wäre immer die sauberste Lösung
aber, mach falls noch nicht erfolgt, immer vom alten System ein Backup über die Time Machine, ggf suchst du irgendwann doch irgendeine Datei ;)
Oder du hast Programme oder Einstellungen, an die du anders nicht mehr rankommst oder reaktivierst bekommst...
Ich finde das Neu-Einrichten über ein Backup immer supi beim Mac, da z.B. auch alle Password-Einstellungen incl. Email übernommen werden
LG und viel Erfolg
-
13.04.2019, 11:05 #12
der Mac ist von 2011...
und die Recovery-Partition ist ja nicht drauf wenn die neue SSD drin ist, oder?
ich bin immer ein Fan von Installationen über USB-Sticks,
denn wenn die Platte mal richtig zerschossen ist, ist man glücklich nicht auf irgendwelche Recovery-Partitionen angewiesen zu sein...
hatte ich in der Praxis auch schon
-
13.04.2019, 12:07 #13
-
01.05.2019, 21:47 #14
-
13.04.2019, 12:22 #15
ist das ein early 2011 book?
ist das entweder ein 15 oder 17 zöller?
sind beide fragen mit „ja“ zu beantworten,dann unterliegen die geräte dem grafikkartenfehler und ich täte da gar nüscht...denn das sind quasi todeskandidaten,mit deren irreparablem ableben jederzeit zu rechnen ist.
schuld sind mangelhaftes design bei der wärmeabfuhr und ebensolche lötverbindungen.
reparatur wird mittlerweile nicht mehr durchgeführt und auch einstmals reparierte motherboards unterliegen diesem serienfehler.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
13.04.2019, 13:15 #16
Ja, er will jetzt immer ein Passwort für die alte Macintosh HD. Kann das PW aber auch nicht zurück setzen. Die neue Platte heißt allerdings nicht Macintosh HD, ich kann darauf aber nicht schreiben, dann meckert er und will ein PW für die Macintosh HD :-)
Schon wieder merkwürdig alles.
-
13.04.2019, 13:27 #17
-
13.04.2019, 13:23 #18
1. Du hast doch eine funktionierende Platte, sowie vermutlich/hoffentlich ein Backup.
2. Ich würde die neue SSD einfach verbauen und per Recovery installieren.
3. Wenn´s nicht klappt, siehe 1.
4. Nur Mut.
-
13.04.2019, 13:43 #19
Ich hab die SSD jetzt intern angeschlossen und die alte Platte ausgebaut.
Fährt ganz normal hoch, soweit alles gut.
Problem: Bei jeder Änderung auf meiner neuen SSD muss ich das Anmelden-Passwort eingeben!
Jemand ne Idee?
Die SSD wird mir auch unter "Geräte" und nicht auf dem Schreibtisch angezeigt. Ist das normal?
DankeGeändert von esingen (13.04.2019 um 13:47 Uhr)
Gruß aus HH
-
13.04.2019, 14:06 #20
so ein ähnlichen Sch... kenn ich von auf den Mac kopierte Daten, die von irgendeiner CD kommen...
hat irgendwas mit den Besitzerrechten zu tun, weiß nicht ob man das je abgestellt bekommt
Mach die Platte platt, installiere sie über einen USB-Stick und alles wird gut
andere Empfehlungen kann ich nicht geben
Luck
Ähnliche Themen
-
Das neue Macbook Pro
Von claudio2005 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 138Letzter Beitrag: 17.07.2012, 00:23 -
Suche 2011er Hardtail für 1.300€-1500€
Von Barnabas im Forum Technik & AutomobilAntworten: 68Letzter Beitrag: 23.02.2012, 03:25 -
Das neue Macbook Pro ist da !
Von claudio2005 im Forum Off TopicAntworten: 37Letzter Beitrag: 14.04.2010, 06:08
Lesezeichen