Ich bin ja auch bekennender Fan der 5960 in Stahl. Alles was bemängelt wird, finde ich in Natura genial.
Das Band hat mit Breitling nichts gemein, während Breitlingbänder dick und grobschlächtig aussehen, ist das PP Band megalässig, filigran und doch sportlich. Auf den Fotos kommt das nicht rüber, wer die Uhr schon mal in der Hand oder am Arm hatte, weiß was ich meine.
Werde nicht müde, das Band mit dem alten Rolex Faltjubi zu vergleichen, zumindest was den Tragekomfort angeht, die Wertigkeit ist natürlich gegenüber dem Jubi, hoch 10.
Das "übertriebene Datumsfenster" hat eine wunderschöne runde fliessende Form, es ist für mich weder störend noch auffalend. Die obligatorischen schwarzen Datumsscheiben runden das Gesamtbild ab.
Für mich nicht nur eine Weiterentwicklung der Edelmetalmodelle, sondern schon vom Design und Funktion durchdachte Weiterentwicklung in Richtung Sportlichkeit und Tragekomfort.
Denn neben Veränderungen am Zifferblatt, wurde das Case auch umkonstruiert, damit das Band mit Nut und Feder passgenau sitz. Ein völlig geniales, wenn auch einfaches System, was die enorme Wertigkeit der Uhr unterstreicht.
Wer die Uhr nur von Bildern sieht, wird u.U. einen falschen Eindruck bekommen, man muss Optik und Haptik dieser Uhr erleben.
Ergebnis 21 bis 33 von 33
Hybrid-Darstellung
-
03.04.2019, 09:41 #1Gruß, Peter
-
03.04.2019, 10:12 #2
Andreas: Gratulation zur Uhr. Viel Spass damit
Werk, Gehäuse, Band: Top. Jedoch finde ich, dass die beiden Blätter - live - design-techn. nicht passen: es fehlt die gewisse mE benötigte Blatt-Harmonie.
Hat Nichts mit Andreas zu tun:
Ich finde hier die Tatsache interessant, dass die Uhr während der Produktionszeit eine äusserst geringe Nachfrage aufwies und sehr wenige Fans hatte. Weiter bezweifle ich persönlich ganz stark, dass diese Ref. in irgendeiner Form ein Klassiker/ein langfristig gesuchtes Objekt wird - wobei letzteres zurzeit ja bei Weitem kein Alleinstellungsmerkmal mehr darstellt.
-
03.04.2019, 10:22 #3
Würde ich nicht so sehen.Als die schwarze raus kam, war es für mich persönlich DIE PP-Sporty, so ging es vielen. Schade, dass diese dann auch sofort vergriffen war. So bekam ich deutlich vor dem Hype(chen) schon Anfragen, ob ich nicht verkaufen möchte, auch von Personen die die weiße OK, aber nicht sonderlich begehrt fanden.
Denke die Preise stiegen aufgrund der schwarzen, das zog die weiße mit.
Dass diese Ref. ein Klassiker wird, also auch langfristig ein gesuchtes Objekt, glaube ich auch nicht.Gruß, Peter
-
03.04.2019, 10:31 #4
Sehe ich anders respektive habe ich anders erlebt: vorallem die weisse (lag in x-Konzi-Schaufenstern) - aber auch die schwarze Blatt-Variante waren bei den Konzessionären - aufgrund von niedriger Kunden-Nachfrage - während der Produktionszeit sehr gut verfügbar.
-
03.04.2019, 10:39 #5
-
03.04.2019, 13:14 #6
- Registriert seit
- 15.05.2007
- Beiträge
- 776
All Das Gesagte stimmt. Ich hab mir ja schließlich beide geleistet. Auch Beinen ich mich zum ABP Lederband UND zum Stahlaband ab und zu.
Ich finde es perfekt Uhren! Nicht in Konkurrenz zu anderen PP Modellle! Als eigenständige Sporties mit Komplikationen.
Glueckwunsch von meiner Seite---------------------------
S
-
03.04.2019, 20:47 #7
Sehr schön, dass auch die wirklichen Experten ehrlich ihre Meinung sagen. Ich bin ja ein Patek- Neuling, daher fast zwangsweise auf die bekannteren Sport- Modelle fixiert. Und zudem limitiert durch Verfügbarkeit und Geldbeutel.Die Aquanaut, besonders die Traveltime gefällt mir bei anderen Trägern gut, an meinem Arm gar nicht. Die 5712 ist ein weiterer Favorit, bekomme ich aber nicht und der Sekundärmarkt- Preis ist mir zu hoch. Gleiches gilt für die 5740, die ich mit der 116500 WD für die schönste „neue“ Uhr halte, und wahrscheinlich auch für die 5726 blau.
Mir gefällt an der 5960 gerade, dass sie eine Art Unikum in der Modell- Palette darstellt und nicht so omnipräsent ist wie bspw. eine klassische Nautilus.Deshalb glaube ich auch, dass sie bei Uhrenfreunden und Sammlern eher beliebter werden wird.
Großartig auch die 5960 P mit dem ganz schwarzen ZB. Etwa derselbe Preis wie die Stahl- Version, hätte mir genauso gut gefallen. Habe mich trotzdem für Stahl entschieden.viele grüße Andreas
Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone
-
03.04.2019, 22:29 #8
Herzlichen Glückwunsch, lieber Andreas!!
Die Uhr mit diesem schwarzen Blatt finde ich absolut genial. AUf Deinem ersten Bild kommt eine unheimliche Tiefe rüber. Klasse.
Mit dem Band hadere ich - wie einige Vorredner (oder eher "Vorschreiber"..) ebenso. Das kann aber auch durchaus daran liegen, dass ich es nie in der Hand hatte. Auf Bildern schaut es leider nicht "fertig" aus, warum auch immer.
Viel Spaß mit der Uhr. Ich denke, den wirst Du haben.
Edit: diese - wie auch andere Modelle von Patek - gefällt mir deutlich besser, wie die allgeliebte Nautilus und deren Derivate. Meiner Meinung nach hast du eine sehr gute Wahl getroffen.Geändert von backröding (03.04.2019 um 22:38 Uhr)
Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.
Grüße, Thorsten
-
04.04.2019, 09:51 #9
Wolfram, Peter, Philly, Thorsten: Vielen Dank !
viele grüße Andreas
Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone
-
04.04.2019, 10:06 #10
Wer auch mit Kritik (anderer) an seinen Lieblings-Uhren umgehen kann - ist mE ganz weit gekommen
Ich wünsche Dir viel Freude mit Deiner 5960A.
-
04.04.2019, 10:42 #11
Finde dieses Modell sowohl mit schwarzem, als auch mit weißem Zifferblatt große Klasse. Live eine echte Wucht und das Band hat den Ausdruck Tragekomfort wirklich verdient.
Herzlichen Glückwunsch nochmals Andreas und Dir ganz viel Freude daranViele Grüße
Sebastian
-
04.04.2019, 15:23 #12
Gratuliere hier auch nochmal zur 5960 Andreas
Tolle Uhr, hab viel Spaß damitJeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt.............!
Beste Grüße,Murat
-
04.04.2019, 18:32 #13
Sebastian, hab vielen Dank !
Und Murat, auch noch einmal auf diesem Wege herzlichen Dank für die Gelegenheit !viele grüße Andreas
Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone
Ähnliche Themen
-
Kurze Frage: RR-Sport-Fahrer (aktuelles Modell) hier?
Von 5130G im Forum Technik & AutomobilAntworten: 4Letzter Beitrag: 11.12.2017, 06:54 -
Ist die LANGEMATIK ein unterschätztes Modell dieser Manufaktur?
Von stephanium im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 24Letzter Beitrag: 01.06.2008, 13:15
Lesezeichen