TrueOriginal von v.nini54
I own some Rolex-watches and the are beautifull!
But...there are more beautifull watches than only Rolex!!!
Da er offensichtlich die 3.720,-- für ne Sub nicht bringen kann, ja!Original von Wiener Würstchen
Wenn jemand 1500 Euro für eine Uhr ausgiebt, dann ist er "arm"??Original von Mawal
Ansonsten finde ich bei Omega alles ausser der Moonwatch zweit- oder drittklassig.
Die SMP ist doch ne Sub für Arme!
(Promotet von Pierce Brosnan, dem Sean Connery für Arme!)
Grüsse Ulrich
Außerdem sind 1.500 Euro ein Haufen Kies für'nen Eta Ticker. Ok, die Kollegen von IWC rufen dafür 2.700 Euro auf (Mark XV).
Dann doch lieber für 150 'ne Promaster, und den Rest für was anderes ausgeben.
Ich kann gut verstehen, wenn jemand kein Geld für Uhren ausgeben mag, oder auch etliche 1000€ für Klasse Uhren
Aber 1.500 für eine SMP oder so 'nen Friseurnamen Ticker, da kann ich nicht folgen.
Aber es gibt auch leute, die sich für 20k und mehr 'nen neuen Golf kaufen. Kann ich auch nicht verstehen.
Geschmackvoll, weil sie Stahlgold meiden,Original von Wiener Würstchen
Und wie bezeichnet man dann die, die das 7-fache für gewisse Stahlur mit langen Wartelisten ausgeben (obwohl sie die Stahl/Goldversion gleich und billiger bekommen könnten)???
Geduldig weil sie warten können,
Gute Kaufleute, weil sie LP zahlen und keine Graumarktprämie!
Grüsse Ulrich
Ergebnis 21 bis 40 von 93
-
12.09.2005, 11:20 #21
- Registriert seit
- 14.04.2005
- Beiträge
- 97
Original von Smile
Original von Wiener Würstchen
Original von Mawal
Ansonsten finde ich bei Omega alles ausser der Moonwatch zweit- oder drittklassig.
Die SMP ist doch ne Sub für Arme!
(Promotet von Pierce Brosnan, dem Sean Connery für Arme!)
Grüsse Ulrich
ja, geistig arm ...
Und wie bezeichnet man dann die, die das 7-fache für gewisse Stahlur mit langen Wartelisten ausgeben (obwohl sie die Stahl/Goldversion gleich und billiger bekommen könnten)???
-
12.09.2005, 11:27 #22Martin
Everything!
-
12.09.2005, 11:29 #23ehemaliges mitgliedGastOriginal von Smile
Original von Wiener Würstchen
Original von Mawal
Ansonsten finde ich bei Omega alles ausser der Moonwatch zweit- oder drittklassig.
Die SMP ist doch ne Sub für Arme!
(Promotet von Pierce Brosnan, dem Sean Connery für Arme!)
Grüsse Ulrich
ja, geistig arm ...
Ihr hättet besser ein paar Smiley's drangehängt
... denn ich hoffe mal das das nicht ernst gemeint war.
-
12.09.2005, 11:39 #24
... irony is over ...
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
12.09.2005, 11:47 #25ehemaliges mitgliedGast
Ist doch eine langweilige überflüssige Debatte... Michael hat mal sehr trefflich geschrieben...
Original von Passion
...
Bei einer Rolex fühle ich mich Preis und Leistungsmäßig was das Stahlwunderwerk und der Mythos betrifft nur verrarscht.
Bei den anderen Edel"Manufakturen" wie Breitling IWC u.ä. fühle ich mich dahingehend
so richtig verarscht! lol.
Das ist der Unterschied für mich.
-
12.09.2005, 11:48 #26
- Registriert seit
- 03.08.2005
- Beiträge
- 30
No, i mean the black one...
-
12.09.2005, 15:26 #27
- Registriert seit
- 13.05.2005
- Beiträge
- 19
Wenn dir die Omega schon vor dem Kauf nicht mehr gefaellt, wuerde ich sie auch nicht kaufen.
Generell kann ich zu Omega sagen (Bond SMP 300 und Moonwatch liegen in der Schublade bei mir) , dass ich mit der Qualitaet und Ganggenauigkeit sehr zufrieden bin. Meine SMP laeuft mit knapp + 3 sec/Tag, die Speedmaster Professional ca 4-5 sec/Tag. Die midsize Seamaster ist unheimlich bequem zu tragen. Auf jeden Fall bequemer als meine Sub. Wenn ich mich wieder entscheiden muesste, wuerde ich lieber weniger Geld fuer die, von mir, bevorzugte Uhr geben. Also Omega.
Marc
-
12.09.2005, 17:39 #28Original von Mawal
Original von v.nini54
I own some Rolex-watches and the are beautifull!
But...there are more beautifull watches than only Rolex!!!
Original von Wiener Würstchen
Original von Mawal
Ansonsten finde ich bei Omega alles ausser der Moonwatch zweit- oder drittklassig.
Die SMP ist doch ne Sub für Arme!
(Promotet von Pierce Brosnan, dem Sean Connery für Arme!)
Grüsse Ulrich
Außerdem sind 1.500 Euro ein Haufen Kies für'nen Eta Ticker. Ok, die Kollegen von IWC rufen dafür 2.700 Euro auf (Mark XV).
Dann doch lieber für 150 'ne Promaster, und den Rest für was anderes ausgeben.
Ich kann gut verstehen, wenn jemand kein Geld für Uhren ausgeben mag, oder auch etliche 1000€ für Klasse Uhren
Aber 1.500 für eine SMP oder so 'nen Friseurnamen Ticker, da kann ich nicht folgen.
Aber es gibt auch leute, die sich für 20k und mehr 'nen neuen Golf kaufen. Kann ich auch nicht verstehen.
Original von Wiener Würstchen
Und wie bezeichnet man dann die, die das 7-fache für gewisse Stahlur mit langen Wartelisten ausgeben (obwohl sie die Stahl/Goldversion gleich und billiger bekommen könnten)???
Geduldig weil sie warten können,
Gute Kaufleute, weil sie LP zahlen und keine Graumarktprämie!
Grüsse Ulrich
Allerdings kam dieser Sinneswandel nicht von ungefähr. Du darfst nicht so hart zu den Leuten sein, welche noch keine Erkenntnis erlangten. Erst seit dem denkbaren Tag, an welchem ich eine gewisse Uhr mit "clou de paris"-Zifferblatt in den Händen hielt und mit meiner Omega und den anwesenden Rolex-Uhren vergleichen konnte habe ich junger Mensch begriffen, dass es sich nicht lohnt kleine Brötchen zu backen, dass es Uhren gibt, die alles Bekannte überstrahlen und dominieren...nicht mit Edelmetall oder Bling-bling, ohne Protz und welweiten Bekanntheitsgrad, sondern souverän und understatet, klassisch und schön. Durch den Flair der Handarbeit und Tradition!
Mit bekehrten Grüßen,
AlexGruß Alex
-
12.09.2005, 19:16 #29
- Registriert seit
- 22.02.2004
- Beiträge
- 2.348
Und ich war beim Sinneswandel live mit dabei
Viele Grüße,
Eiko.
-
12.09.2005, 19:48 #30
- Registriert seit
- 03.07.2004
- Beiträge
- 266
Mir stellt sich mittlerweile nicht mehr die Frage ob ne Sub wirklich dreimal besser ist als ne SMP, den um diesen Kostenfaktor reden wir ja hier. Meine GMT II war auf jeden Fall schon zwei mal beim Konzi
( Gottseidank in der Garantiezeit ) um Verarbeitungsmängel zu beseitigen
Bei Omega stimmte bis jetzt alles, und erst Recht bei den Brähhhh... Uhren.
IMHO ist eine Omega keine Rolex für Arme, sondern jeden Cent wert.
-
12.09.2005, 20:09 #31
- Registriert seit
- 16.04.2005
- Beiträge
- 2.579
Ich hatte bisher auch nie Probleme mit meiner Omega, würde heute aber definitiv zu Moonwatch oder Vintage tendieren.
Gruß Gregor
Original von PCS
Manchmal ist's halt wirklich besser, einfach mal NIX zu schreiben.
-
12.09.2005, 20:45 #32Original von Schalosch
Ulrich, nicht dass ich mich für den Kauf meiner Omega schäme, aber es ist in der Tat so, dass ich JETZT deine Meinung zu 100% teile.
Allerdings kam dieser Sinneswandel nicht von ungefähr. Du darfst nicht so hart zu den Leuten sein, welche noch keine Erkenntnis erlangten. Erst seit dem denkbaren Tag, an welchem ich eine gewisse Uhr mit "clou de paris"-Zifferblatt in den Händen hielt und mit meiner Omega und den anwesenden Rolex-Uhren vergleichen konnte habe ich junger Mensch begriffen, dass es sich nicht lohnt kleine Brötchen zu backen, dass es Uhren gibt, die alles Bekannte überstrahlen und dominieren...nicht mit Edelmetall oder Bling-bling, ohne Protz und welweiten Bekanntheitsgrad, sondern souverän und understatet, klassisch und schön. Durch den Flair der Handarbeit und Tradition!
Mit bekehrten Grüßen,
Alex
Eterna, IWC, Junghans, Omega, Nomos, Poljot, Mühle.
Irgendwann habe ich dann gesagt: keine Kompromisse mehr.
Und ich bin bei den Marken und Uhren gelandet, die ich als Jugendlicher toll fand, die aber damals natürlich weit außerhalb meiner Reichweite lagen:
AP RO, JLC Reverso und Rolex
das sind neben Vacheron Constatin und Patek, die einzigen Marken , die mich noch interessieren.
Und da ich nur einfache Stahluhren mag, wird der grosse Uhrenmarkt für mich schön übersichtlich.
Greg
Das ist ja ein total geschmackvoller und gut zu dir passender AvatarMartin
Everything!
-
12.09.2005, 20:53 #33
- Registriert seit
- 16.04.2005
- Beiträge
- 2.579
Danke, ist doch ein cooler Typ
Gruß Gregor
Original von PCS
Manchmal ist's halt wirklich besser, einfach mal NIX zu schreiben.
-
12.09.2005, 23:18 #34
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Original von Mawal
Original von chess77
... das Band mag ja gut gearbeitet sein, finde ich ich aber optisch eher unterklasse (meine jetzt das Bond-Band) und scheint - Fotos nach zu urteilen - schnell zu leiden....
Es gibt allerdings tolle Omega Vintages Seamaster Monocoque und Constellation Pie Pan.
Grüsse Ulrich
Jaaaa, Vintage-Omega, geeeeeeeeil !
Seamaster ca. 1960,Kaliber 562:
Constellation, 1960,Kaliber 561:
Geneve von 1968,Kaliber 613:
Kaliber 302 von 1948:
Kaliber 283 von ca. 1950:
Hammerautomat kaliber 351 von ca. 1950:
Da sind auch noch ein paar andere omegas, aber das würde den rahmen sprengen.
Gruss an alle rolexianer und omeganer
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
13.09.2005, 19:53 #35
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.749
Themenstarter
RE: Omega - true love or true blues?
Abend Jungs!
Danke allen die einen konstruktiven Beitrag geleistet haben.
Werner, nicht gleich hauen - erst mal zuhören!
Wolfram, für Rot- und Gelbgold bin ich noch zu jung - Weissgold hängt bereits in Form einer wunderschönen Day Date ab und zu an meinem Gelenk.
Bis auf 4 Rolex (Sub D, DD, Ex I - SS D) und 1 PP (Nautilus Jumbo aus 1980) hatte ich bereits seit längerem alle anderen Uhren abgestossen. Am meisten Ärger hatte ich mit IWCs und was man in den weltweiten Foren so liest bin, beziehungsweise war ich da nicht der Einzige.
Habe mir heute die Speedmaster Broad Arrow in Stahl mit schwarzem Blatt zugelegt.
Warum? Darum!
- Einzigartie, wunderschöne Gehäuseform mit wunderbarem Wechselspiel zwischen polierten und mattierten Flächen sowie nicht zu vergessen, historischem flair.
- Perfekt gewölbtes, vintage-style Saphirglas ==> Einer der Hauptgründe
- Ebenfalls einzigartige, relativ schmale und deshalb sehr schöne Lünette.
- Ebenfalls perfekt verarbeitetes, vollmassives Band
- Funktional einwandfreie Schliesse
- Säulenrad-Kaliber mit ruckelfreiem Wiederstart der Stoppsekunde
- Angenehmer Kraftaufwand zur Betätigung der Drücker, in etwa vergleichbar mit Rolex D
- Etc., Etc.
Gekostet hat mich das schöne Teil nach kurzer Verhandlung mit meinem Stammkonzi in etwa so viel wie eine Ex I bisher Liste positioniert war.
Rolex ist und bleibt für mich die 1. Wahl, aber etwas mehr Farbe im Leben hat noch keinem geschadet!
Soviel fürs Erste! Jetzt mal schauen wie sich die Liebste längerfristig verhält. Grüsse aus den Bergen, Diego
-
13.09.2005, 20:27 #36
diego, hab zugehört ... in sechs wochen sprechen wir uns wieder, bis dahin viel spass ...
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
13.09.2005, 22:30 #37
RE: Omega - true love or true blues?
Original von market-research
Bis auf 4 Rolex (Sub D, DD, Ex I - SS D) und 1 PP (Nautilus Jumbo aus 1980) hatte ich bereits seit längerem alle anderen Uhren abgestossen. Am meisten Ärger hatte ich mit IWCs und was man in den weltweiten Foren so liest bin, beziehungsweise war ich da nicht der Einzige.
Habe mir heute die Speedmaster Broad Arrow in Stahl mit schwarzem Blatt zugelegt.
.
Ich wünsche dir dennoch viel Freude mit deiner Neuen!Martin
Everything!
-
13.09.2005, 22:57 #38
RE: Omega - true love or true blues?
Find's gut! Dir muss die Uhr gefallen, und es ist ohne Zweifel eine gute Uhr! Viel Spaß damit...
77 Grüße!
Gerhard
-
14.09.2005, 07:49 #39
- Registriert seit
- 03.08.2005
- Beiträge
- 30
RE: Omega - true love or true blues?
Original von market-research
Abend Jungs!
Danke allen die einen konstruktiven Beitrag geleistet haben.
Werner, nicht gleich hauen - erst mal zuhören!
Wolfram, für Rot- und Gelbgold bin ich noch zu jung - Weissgold hängt bereits in Form einer wunderschönen Day Date ab und zu an meinem Gelenk.
Bis auf 4 Rolex (Sub D, DD, Ex I - SS D) und 1 PP (Nautilus Jumbo aus 1980) hatte ich bereits seit längerem alle anderen Uhren abgestossen. Am meisten Ärger hatte ich mit IWCs und was man in den weltweiten Foren so liest bin, beziehungsweise war ich da nicht der Einzige.
Habe mir heute die Speedmaster Broad Arrow in Stahl mit schwarzem Blatt zugelegt.
Warum? Darum!
- Einzigartie, wunderschöne Gehäuseform mit wunderbarem Wechselspiel zwischen polierten und mattierten Flächen sowie nicht zu vergessen, historischem flair.
- Perfekt gewölbtes, vintage-style Saphirglas ==> Einer der Hauptgründe
- Ebenfalls einzigartige, relativ schmale und deshalb sehr schöne Lünette.
- Ebenfalls perfekt verarbeitetes, vollmassives Band
- Funktional einwandfreie Schliesse
- Säulenrad-Kaliber mit ruckelfreiem Wiederstart der Stoppsekunde
- Angenehmer Kraftaufwand zur Betätigung der Drücker, in etwa vergleichbar mit Rolex D
- Etc., Etc.
Gekostet hat mich das schöne Teil nach kurzer Verhandlung mit meinem Stammkonzi in etwa so viel wie eine Ex I bisher Liste positioniert war.
Rolex ist und bleibt für mich die 1. Wahl, aber etwas mehr Farbe im Leben hat noch keinem geschadet!
Soviel fürs Erste! Jetzt mal schauen wie sich die Liebste längerfristig verhält. Grüsse aus den Bergen, Diego
You made a good choice!
But.....polished steel markers are sometimes difficult to read, when the light comes from a wrong side.
For that reason, I choosed for the blued markers...
V.nini54
-
14.09.2005, 10:32 #40
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo,
Diego, meinen herzlichen Glückwunsch zu der tollen uhr. Finde es grosse Klasse, wenn jemand auch Interesse für andere uhren als Rolex hat. Mir persönlich ist Rolex only auch zu öde.
Habe mich immer auch für andere Uhren (insbesondere Omega) interessiert und werde dies auch weiter tun.
Was mir aber echt gewaltig den Kamm schwellen lässt, ist die teilweise doch sehr polemische Art in der hier über eine der berühmtesten uhrenmarken der Welt , das ist Omega trotz aller dummen Sprüche die hier gerissen werden nämlich wahrhaft.
Diese Marke hat mit ihren uhren massgeblich dazu beigetragen, dass bei uhren "Swiss Made" zu einem Begriff für höchste Qualität im uhrenbau geworden ist.
Ausserdem ist sie in den 50- 70 er Jahren führend in der Herstellung hochwertiger Armbandchronometer gewesen, lange zeit sogar vor Rolex.
Es ist imho wirklich schade das die Produkte dieser berühmten und aussergewöhnlichen uhrenmarke hier von einigen Mitgliedern so madig gemacht werden, das haben sie nicht verdient.
Qualitativ braucht sich keine Omega vor einer rolex zu verstecken, weder vom Finish, noch von der Ganggenauigkeit.
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
Ähnliche Themen
-
Yes it is true..........
Von Jocke im Forum English discussion boardAntworten: 19Letzter Beitrag: 30.04.2007, 06:57 -
"A Dream come True..."
Von Seadweller16600 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 01.07.2004, 13:15 -
My True Love...
Von HG2 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 18.05.2004, 18:01
Lesezeichen