Ergebnis 101 bis 120 von 154
-
18.05.2021, 13:30 #101
Also mietest Du eins und kommst in den Raum wo alle sind?
tbd.
-
18.05.2021, 13:32 #102
- Registriert seit
- 25.04.2018
- Beiträge
- 2.289
Liebe Grüße
Julian
-
18.05.2021, 13:39 #103
Bankfach und Alarmanlage...die Sheriffs sind hier in weniger als 5 Minuten 😁
-
18.05.2021, 14:32 #104
Nein, so war es nicht gemeint. Es ging mir ausschließlich darum, ein gewisses Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Daten theoretisch überall abhanden kommen können. Egal, wie seriös eine Seite ist. Das sollte man einfach im Hinterkopf behalten. Was man dann über sich preis gibt oder veröffentlicht, muss jeder selbst entscheiden und ich poste hier ja auch Uhrenfotos. Keinesfalls möchte ich also mit Steinen werfen, da ich selber im Glashaus sitze
-
18.05.2021, 14:45 #105
Bei mir komme ich nur (nach Identifizierung meiner Person - und nur und ausschließlich alleine (!!!) mit dem Bankangestellten in den Tresorraum. Der muß auch mit seinem Schlüssel mein Fach "vorschließen", damit ich mit meinem komplett öffnen kann. Habe ich später abgeschlossen, bekomme ich es auch nicht mehr alleine auf!
Keine fremde Person wird mich zwingen können zum Tresor zu gehen... (Aufwendiger, aber sicher!)Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
-
18.05.2021, 14:46 #106
- Registriert seit
- 14.05.2021
- Beiträge
- 5
Die Selbstbedienungsschließfächer sind mehrfach gesichert. Bei meiner Bank läuft das so:
Zugang innerhalb der Selbstbedienungszone in einen kleinen Vorraum nur mit speziell kodierter EC-Karte (keine Extrakarte, die man als Zugangskarte erkennen kann, sondern die normale EC-Karte): Zugang freischalten, Raum betreten, gepanzerte Türe hinter sich schließen. Innerhalb dieses Raums am "Ausgabeautomaten" nochmal EC-Karte einlesen und mit PIN-Nummer freischalten. Dann wird das Schließfach in den Ausgabeautomaten transportiert. Wenn das Schließfach im Ausgabeautomaten angekommen ist, öffnet sich die Türe und man kann das Schließfach mit einem Schlüssel öffnen, darin befindet sich dann erst die eigentliche Box mit dem Inhalt.
Wenn man die Box im Schließfach platziert, das Schließfach abgeschlossen und am Ausgabeautomaten "Schließfach deponieren" gedrückt hat, schließt sich die Türe am Ausgabeautomaten und das Schließfach wird in den Keller zurücktransportiert. Danach kann man die gepanzerte Türe wieder öffnen und in die Selbstbedienungszone zurück.
Halte ich für ziemlich sicher ... man kommt mit den anderen Schließfächern garnicht in Kontakt, nur mit dem eigenen
VG
Klaus
-
18.05.2021, 14:51 #107
Aber deine netten Begleiter kommen mit...
Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
-
18.05.2021, 15:00 #108
- Registriert seit
- 25.04.2018
- Beiträge
- 2.289
-
18.05.2021, 17:59 #109
- Registriert seit
- 04.12.2012
- Ort
- Linz
- Beiträge
- 196
ich warne ausdrücklich vor SB-Safes in Banken
Ende 2020 wurden da in Österreich einige geleert - und auch in andern Ländern hat das schon funktioniert.
https://www.fondsprofessionell.at/ne...raeumt-202581/
https://www.fondsprofessionell.at/ne...aftung-202602/Liebe Grüße aus Linz, Alex
-
18.05.2021, 18:14 #110
Und: immer ein Schliessfach möglichst oben mieten.
Es ist ein Fall bekannt, da gab´s übers Wochenende einen Wasserschaden im Tresorraum.
Das Wasser stand am Montag dann ca. 60 cm hoch.
Und in einem unteren Schliessfach waren viele sehr hochwertige Taschenuhren eingelagert...The difference between men and boys is the price of their toys !
Suche Jubilee-Band für meine 16710
-
18.05.2021, 18:24 #111
- Registriert seit
- 26.07.2010
- Beiträge
- 236
Hallo
ein Bankschließfach ist zwar lästig, weil man die Uhr nicht mal schnell anlegen kann, aber relativ sicher. Bei hochwertigen Uhren auf jeden Fall sinnvoll, manche Rolex Uhren legen ja atemberaubende Wertsteigerungen hin. Ab in den Banktresor damit. Kann man ja ab und zu holen und tragen, umso mehr Spaß macht die Uhr dann.
ciao olderichGeändert von olderich (18.05.2021 um 18:26 Uhr)
"Ich bin zwar nicht Ihrer Meinung, würde aber mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung sagen dürfen" (wird Voltaire zugeschrieben)
-
18.05.2021, 20:14 #112
Weil es aktuell gerade passt: https://web.de/magazine/panorama/bau...-bank-35825240
Hoffe von euch hat keine seine Uhren bei der Volksbank in Spengetbd.
-
18.05.2021, 21:25 #113
Ebenfalls passend:
https://youtu.be/XN1h_EXSXBo
Video von heute mit Marc Gebauer und Aziz Karaoglu zum Thema “Raub”
-
18.05.2021, 21:40 #114
Eine gesunde Mischung ist für mich der optimale Weg. Wichtig ist doch, dass man eine für den Bedarf angepasste Risikoanalyse macht.
Zuhause in einer schlecht gesicherten Wohnung/ Haus offen alles an einem Ort einfach rumliegen lassen, ist sicherlich nicht die beste Idee.
Deswegen liegt der größte Teil meiner (überschaubaren) Sammlung versichert im Bankschließfach, auch wenn es selbst hier immer ein Restrisiko gibt.
Ich habe aber auch keine seltenen Vintage Wecker, letztendlich ist alles ersetzbar.
Wer sich vom Besitz regelrecht kontrollieren lässt, sollte sich am Ende doch lieber ein anderes Hobby suchenGrüße aus der Hauptstadt!
Dirk
-
19.05.2021, 00:18 #115
-
19.05.2021, 09:44 #116
Klar Tobias, bis auf wenige Ausnahmen (mit Lastkran über das Dach eingebracht)... was rein gebracht werden kann, geht auch wieder raus... ;)
Die Frage ist ja nur wie schnell. Neben dem Gewicht, ist dies auch immer auch davon abhängig, wo im Gebäude der Schrank steht und wie er verankert ist.
Auch die Schutzklasse ist für die Höhe der versicherten Deckungssumme entscheidend. Das sollte im Vorfeld mit der eigenen Versicherung abgesprochen werden.
Zudem, je höher die Schutzklasse, umso schwieriger zu öffnen. Die zur Verfügung stehende Zeit ist für jeden Einbrecher entscheidend.
Um nochmal auf den Eingangspost zurückzukommen.
Ich finde daß ein Wertschutzschrank auch zu Hause durchaus Sinn macht.
Es muß ja nicht alles an Uhren drin liegen.
Aber außer für die eine oder andere Uhr nutzt man diesen ja auch für andere Dinge, die nicht abhanden kommen sollten. Also besser von Anfang an nicht zu klein.
Das alles bietet mit Versicherung und zusätzlichem Backschließfach eine sehr hohe Sicherheit, zu Hause zumindest gegen Gelegenheitsdiebe oder Halbprofis. Insbesondere dann wenn man nicht zu Hause ist. Das beruhigt im Urlaub ungemein.
Als zusätzliche Abschreckung dann noch aufgeschaltete Alarmanlagen, mit Bereichen die nachts scharf geschaltet werden.
Laut britischen Versicherungen hat ein Hund eine höhere abschreckende Wirkung als eine Alarmanlage. Also am besten beides. Auch die kleinen Hunde sind bei Einbrechern äußerst unbeliebt, die kläffen und verkriechen sich. Das mag der Einbrecher gar nicht, da im Hause anwesende Personen gewarnt werden. :)
Das alles zusammen erzeugt auch bei Profis eine gewisse Unlust.
just my 2 cents
LG Martin
-
19.05.2021, 09:51 #117
Und wie immer gilt: wer was hat, dass der andere unbedingt möchte, dann bekommt der das auch.
Hunde, Waffen, Alarmanlagen und das ganze Gedöns nützt nichts, wenn man einfach "dran" ist. Neben der Versicherung für paar Wertgegenstände mache ich mir eher Sorgen um die Familie und wie sehr mir die Frau in den Ohren liegt, wenn plötzlich maskierte und bewaffnete Personen dich zur Herausgabe auffordern. Vielleicht sollte man auch an dieses Trauma denken, bevor man alle Wertgegenstände Hause holt.
Besitz belastet einfach
-
19.05.2021, 10:30 #118
- Registriert seit
- 26.10.2017
- Ort
- German California
- Beiträge
- 460
Bei mir komme ich nur (nach Identifizierung meiner Person - und nur und ausschließlich alleine (!!!) mit dem Bankangestellten in den Tresorraum. Der muß auch mit seinem Schlüssel mein Fach "vorschließen", damit ich mit meinem komplett öffnen kann. Habe ich später abgeschlossen, bekomme ich es auch nicht mehr alleine auf!
Mittlerweile sind zwei junge Bankmitarbeiter zuständig. Gestyled wie Models, absolut unwillig ihre Hintern in die Gewölbe zu bewegen. Telefonische Terminvereinbarung zum Schließfachzugang macht mir jedes Mal Blutdruck (können Sie nicht eine Stunde früher / später; oh, da geht´s nicht: ich bin alleine im Büro....). Der direkte Kontakt, die Begleitung in´s Gewölbe und das Vorschließen werden maximal unwillig absolviert. Nach spätestens fünf Minuten gibt´s Gedrängel.
Eigentlich habe ich keine Lust mehr auf Schließfach....Mens sana in corpore aegro
-
19.05.2021, 11:07 #119
Schnauzer: Ist vielleicht Mittel zum Zweck. Ich weiss, dass einigen Banken diese Schließfächer ein Dorn im Auge sind.
Nicht rentabel, hohe Versicherungssummen, blockiert jedes Mal einen MA,. etc.
Vielleicht ist das Ziel den Aufenthalt zu kürzen oder die Kunden zum Kündigen zu bewegen.tbd.
-
19.05.2021, 11:15 #120
- Registriert seit
- 25.06.2006
- Ort
- Sauerland
- Beiträge
- 440
Ich würde dann die Bank wechseln, wenn es zu umständlich für die ist. Wobei soweit ich höre die meisten Schließfächer schon belegt sein sollten… Bei meiner Sparkasse habe ich die Möglichkeit alleine (nur während der Öffnungszeiten) mit Zugangskarte zum Schließfach zu gehen. Sehr komfortabel und sicher.
Geändert von taa11 (19.05.2021 um 11:16 Uhr)
Gruß,
Thomas
"Sometimes you gotta be an S.O.B. if you wanna make a dream reality"
Ähnliche Themen
-
Is it safe>>>>>>>>
Von Jocke im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 4Letzter Beitrag: 03.05.2015, 18:28 -
Is it safe to>>>>>>>
Von Jocke im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 13.05.2011, 23:21 -
Aus dem Safe befreit....
Von Vanessa im Forum TudorAntworten: 58Letzter Beitrag: 07.02.2009, 11:40 -
Rolex im Safe
Von Mike_Koeln im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 35Letzter Beitrag: 09.11.2008, 14:21
Lesezeichen