Page 1 of 8 123 ... LastLast
Results 1 to 20 of 149
  1. #1

    737 Max 8 für den deutschen Luftraum gesperrt

    Jetzt ist die 737 Max 8 auch für den deutschen Luftraum gesperrt.
    Geht doch nix über Airbus!

    https://www.welt.de/wirtschaft/artic...-gesperrt.html

    Gruß
    Robby
    "Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"

  2. #2
    Naja, ich denke, das passiert jeder Marke, wenn was nicht stimmt. Besser einmal zur vorsichtig... also alles ok, finde ich.
    77 Grüße!
    Gerhard

  3. #3
    Comex
    Join Date
    27.08.2011
    Location
    Düsseldorf
    Posts
    20,564
    Absolut richtig, das ist mir auch etwas zuviel Zufall, um in so einen Flieger noch einzusteigen.
    Viele Grüße, Florian!

  4. #4
    Gesperrter User
    Join Date
    15.01.2009
    Posts
    8,006
    Aviatikexperte Donald J. Trump vor drei Stunden auf Twitter:

    „Airplanes are becoming far too complex to fly. Pilots are no longer needed, but rather computer scientists from MIT. I see it all the time in many products. Always seeking to go one unnecessary step further, when often old and simpler is far better. Split second decisions are needed, and the complexity creates danger. All of this for great cost yet very little gain. I don’t know about you, but I don’t want Albert Einstein to be my pilot. I want great flying professionals that are allowed to easily and quickly take control of a plane!“

    Völlig Unrecht hat er aus meiner Sicht mit seiner Einschätzung nicht.

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Alle Achtung! Von ihm hätte ich eher Drohungen gegen die erwartet, die der amazing Boeing ein Flugverbot erteilen.

  6. #6
    Daytona heradot's Avatar
    Join Date
    22.12.2009
    Location
    Links der Isar
    Posts
    2,788
    Gestern gabs einen ausführlichen Bericht zu den technischen Hintergründen. Das Triebwerk wurde wohl ursprünglich von Leap für die 320neo entwickelt und hat 20cm mehr Durchmesser als die alten 737 Triebwerke. Damit passt es nicht unter die flachere 737 und wurde vor den Flügel gesetzt. Das „Abkippen“ durch den nach vorne verlagerten Schwerpunkt verhindert eine Elektronik über Nachregulierung der Klappen. Soweit die Fakten; —-Vermutet wird das die Regelung nicht schnell genug reagiert und der Luftstrom unter dem nach vorn absinkenden Flieger abreißt.

    Siehe zb https://www.welt.de/wirtschaft/artic...e.onsitesearch


    Sollte sich das Bewahrheiten gehört die Maschine aus dem Verkehr gezogen. Das Problem sind wohl weniger die Piloten als die MIT Typen, die meinen die Physik überlisten zu können. Ich würde gern Trumps Statement sehen wenn es um Airbus ginge.

    Viele Grüße, Marco
    Last edited by heradot; 12.03.2019 at 19:18. Reason: Edit link
    Da, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.

  7. #7
    Sehr gut Entscheidung!

  8. #8
    Gesperrter User
    Join Date
    15.01.2009
    Posts
    8,006
    Die "MIT Typen" bekommen jetzt ein wenig Zeit, über ihre Entwicklung nachzudenken und die dem MCAS vorgeschalteten Systeme vielleicht mit einem zweiten Fluglagen-Sensor (AOA) auszurüsten:

    Die europäische Luftfahrtbehörde erteilt Boeing-Flugzeugen vom Typ 737 Max 8 ein Start- und Landeverbot. Dieses gilt auch für die Schweiz.

    https://www.tagesanzeiger.ch/wirtsch...story/26657873
    Last edited by avalanche; 12.03.2019 at 19:32.

  9. #9
    Ich habe volles Verständnis für dieses Flugverbot. Mit diesem Flugzeugtyp möchte ich nicht fliegen.
    Ohne Signatur

  10. #10
    PREMIUM MEMBER HD_Klaus's Avatar
    Join Date
    04.04.2014
    Location
    Franken
    Posts
    4,299
    Bin auch erstaunt über das Statement von Mr. Trump...

    Hätte ich so nicht erwartet !
    The difference between men and boys is the price of their toys !

    Suche Jubilee-Band für meine 16710

  11. #11
    Yacht-Master alien27's Avatar
    Join Date
    24.01.2008
    Location
    Hamburg
    Posts
    2,027
    Wahnsinn. Zu große Triebwerke ans den Flieger spaxen und nur einen Sensor verbasteln. Klingt eher nach Rotstift Controllern statt MIT.
    Grüße,
    Stefan

    schreibts mir in die Kommentare, macht das Herz rot und drückt das Plus weg.

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Edmundo's Avatar
    Join Date
    19.02.2004
    Location
    Schönste Stadt der Welt
    Posts
    38,943
    Quote Originally Posted by HD_Klaus View Post
    Bin auch erstaunt über das Statement von Mr. Trump...

    Hätte ich so nicht erwartet !
    Stimmt aber und kann man auch in Richtung hochautomatisiertes Fahren - zumindest in der angepeilten Geschwindigkeit - so sagen. Künstliche Intelligenz kann man nicht in 3-5 Jahren so weiterentwickeln. Dass es machbar ist, ist durchaus realistisch. Aber programmiert ist das von Menschen und auch eine Software kann Fehler enthalten. Das ist beim IOS x.0 nicht schlimm, wenn der Akku schneller versagt oder ein Programm nicht startet, wenn ein Mensch stirbt, aber schon. Um so was zu entwickeln, müssen wir uns auch erst mal entwickeln.

  13. #13
    Gesperrter User
    Join Date
    15.01.2009
    Posts
    8,006
    Quote Originally Posted by elmar2001 View Post
    Um so was zu entwickeln, müssen wir uns auch erst mal entwickeln.
    Da gibt es für die unterschiedlichsten Zielgruppen bereits verschiedene Ansätze

  14. #14
    Comex
    Join Date
    27.08.2011
    Location
    Düsseldorf
    Posts
    20,564
    Trump denkt bestimmt das ist ein Airbus 737
    Viele Grüße, Florian!

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Edmundo's Avatar
    Join Date
    19.02.2004
    Location
    Schönste Stadt der Welt
    Posts
    38,943
    Quote Originally Posted by avalanche View Post
    Da gibt es für die unterschiedlichsten Zielgruppen bereits verschiedene Ansätze
    Die Chinesen machen es uns vor und KI wird da als Forschungsgebiet groß geschrieben. Leider wird das bei uns nicht als Notwendigkeit erachtet, weshalb wir (in meinen Augen) da keine ausreichende Förderung betreiben.

    Die Komplexität der Systeme kann jeder erfahren, der ein aktuelles Auto kauft. Was da an Elektronik in jeglicher SA-Kombination zusammen funktionieren muss und was die Systeme alles können, ist schon der Wahnsinn. Und das ist nicht alles reibungslos. Beim Flugzeug hier ggf. ein riesiges Problem.

  16. #16
    Gesperrter User
    Join Date
    15.01.2009
    Posts
    8,006
    Quote Originally Posted by elmar2001 View Post
    Beim Flugzeug hier ggf. ein riesiges Problem.
    Definitiv, weil du bei einem Problem nicht mal schnell rechts ranfahren kannst.

  17. #17
    Quote Originally Posted by elmar2001 View Post
    Die Chinesen machen es uns vor und KI wird da als Forschungsgebiet groß geschrieben. Leider wird das bei uns nicht als Notwendigkeit erachtet, weshalb wir (in meinen Augen) da keine ausreichende Förderung betreiben.

    Die Komplexität der Systeme kann jeder erfahren, der ein aktuelles Auto kauft. Was da an Elektronik in jeglicher SA-Kombination zusammen funktionieren muss und was die Systeme alles können, ist schon der Wahnsinn. Und das ist nicht alles reibungslos. Beim Flugzeug hier ggf. ein riesiges Problem.
    Naja ich mach ja auch Software, KI hilft uns da eher weniger meiner Meinung nach. Eine KI ist wie eine Blackbox die man nicht mal mehr debuggen kann.
    Stichwort Neuronales Netz. Man kann da schlecht reinschauen was es jetzt "gelernt" hat.
    Viel eher würde eine bessere "Programmier-Ausbildung" helfen. Die heutigen Systeme sind durch n-Core/Multithreading und durch verteile Systeme relativ unintiutiv geworden. Da blickt nicht mehr jeder so einfach durch.
    Gruß, Michael.

  18. #18
    Moderator MacLeon's Avatar
    Join Date
    16.01.2006
    Posts
    10,459
    Blog-Einträge
    1
    KI hat ihre eigenen Herausforderungen, da hast Du sicher Recht. Ich glaube aber nicht, dass man ohne KI ein funktionierendes und sicheres autonomes Kraftfahrzeug auf die Straße bringen kann. Die Herausforderungen sind zu komplex und zu offen, um sie mit traditionellen Programmen zu bewältigen.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  19. #19
    Quote Originally Posted by avalanche View Post
    Aviatikexperte Donald J. Trump vor drei Stunden auf Twitter:

    „Airplanes are becoming far too complex to fly. Pilots are no longer needed, but rather computer scientists from MIT. I see it all the time in many products. Always seeking to go one unnecessary step further, when often old and simpler is far better. Split second decisions are needed, and the complexity creates danger. All of this for great cost yet very little gain. I don’t know about you, but I don’t want Albert Einstein to be my pilot. I want great flying professionals that are allowed to easily and quickly take control of a plane!“

    Völlig Unrecht hat er aus meiner Sicht mit seiner Einschätzung nicht.
    Mag ja sein, aber in den USA darf die 737 Max8 trotzdem immer noch fliegen
    So long,
    Franz

  20. #20
    Ich bin über den Tweet von Trump immer noch irritiert: das, was er von sich gibt ist eine solche platte Parole, die mit der Entwicklung der Welt nichts zu tun hat.

    Klar ist vieles übertrieben komplex (z.B. Aufsperrren von Autos mit dem Handy via NFC), aber zurück zur Steinzeit will keiner mehr und es geht auch nicht. Und gerade in der Luftfahrt möchte ich nicht mehr dauerhaft mit Flugzeugen aus den 60ern fliegen. Mir ist schon lieber, dass es Sicherheitssysteme gibt, die Kollisionen anzeigen, Landungen bei Nebel sicher machen und den Piloten auch kontrollieren. Gott sei Dank muss man ja auch nach geglückter Landung nicht mehr dem Piloten applaudieren
    Alleine auf einen "flying professional" möchte ich nicht angewiesen sein....
    Gruss, Bertram

Similar Threads

  1. SC gesperrt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    By Vito in forum Off Topic
    Replies: 9
    Last Post: 01.04.2005, 16:29

Bookmarks

Bookmarks

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •