... also das war wohl der klügste Post bisher.Original von rainhard
Immer, wenn ich über ein Thema nachdenke, versuche ich zunächst es zu sortieren:
so auch hier: Originalität - ich bin vordringlich bei Vintages!
Da tauchen hier immer wieder die zwei Glaubensrichtungen auf:
1. Alles muß original im Sinne von ursprünglich sein: erstes Zifferblatt, erstes Glas, erstes Band usw.
Diese Uhren sind dann häufig zwar original aber auch unansehnlich.
2. Teile dürfen gewechselt werden, wenn sie verschlissen sind, aber mit Originalteilen, die den ursprünglichen entsprechen. Dabei gibt es Grenzen. Wenn Werk oder Gehäuse gewechselt werden, ist es wirklich eine andere Uhr.
Die Uhren sind optisch ok, aber eben nicht mehr museal original.
Es ist kein Geheimnis, daß ich zu Version 2 neige. Der Reiz gerade von Vintages liegt bei mir in ihrer Tragbarkeit.
3. Die Veränderungen bei neuen Uhren: andersfarbige Zeiger, andere Zifferblätter etc. ist für mich eine individuelle Geschichte. Jeder weiß ja, was er verändert -- und es kann ja rückgängig gemacht werden.
Schönes Wochenende,
Rainhard
Jeder kann doch mit seinem Eigentum machen was er will, ohne sich von Design-, Moral- oder sonstigen Aposteln irgendwas vorschreiben zu lassen. Es lebe der roa Rolls Royce!!
Das einzige verwerfliche (bzw. kriminelle) am Basteln ist, wenn Uhren für einen Wiederverkauf in irgendeiner Form ********isch "aufgemotzt" werden.
Ergebnis 1 bis 20 von 34
Thema: Originalität ...
Baum-Darstellung
-
10.09.2005, 10:40 #33Servus
Georg
Ähnliche Themen
-
Originalität - ein Gral der zu stark behütet wird!!
Von karlhesselbach im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 62Letzter Beitrag: 31.12.2007, 17:25 -
Originalität von Plexygläsern
Von Essentials im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 10Letzter Beitrag: 30.04.2007, 21:54 -
Glaubensfrage Originalität
Von GG2801 im Forum Off TopicAntworten: 36Letzter Beitrag: 13.02.2005, 14:40





Zitieren
Lesezeichen