... war früher ein von uns sehr geschätztes Gut. Viele waren darauf bedacht, Uhren im Originalzustand zu besitzen und auch so zu tragen. Es wurde penibel darauf geachtet und gesucht gesucht und gesucht. Zusammengefrickelte oder runtergerockte Uhren bekommt man schließlich an jeder Ecke, originale Exemplare in Top-Zustand sind hingegen heutzutage kaum noch zu finden. Bastleruhren wurden schnell als Frankenwatch tituliert und ihre Besitzer mit Häme überschüttet.

Es ging sogar soweit, dass einzelne r-l-xler Ihre ur-alte Uhr zum Überholen gegeben haben, um diese mit kaum mehr zu bekommenden Originalteilen re-auszustatten, um den Originalzustand wieder herzustellen. Herausgekommen ist eine Uhr, die wunderschön ist, nicht wahr, Werner.

Und jetzt? Welcher Trend ist in letzter Zeit zu beobachten?

Immer mehr Forumsmitglieder basteln an Ihren Uhren rum. Glasböden, rote Zeiger usw. Es gibt anscheinend keine nTabus mehr. Selbst die früher als Hardliner geltene Moderatoren fangen nun an und lassen sich zu solchem schrecklichen Unfung hinreißen. Auf Garantie bzgl. Wasserdichtigkeit wird verzichtet, hauptsache man tuned (neumodisch pimpt ) seine Uhr auf.

Ein Trend? Ist Originalität nicht mehr gefragt? Mode? Bleibt das Original doch nur in Originalität unvergänglich? Was gibt es seinen Besitzern?

Fragen über Fragen. Diskutiert, hackt Euch die Augen aus und sagt mir Eure Meinungen.