Früher. Ja, frühere Uhren, die sind wie Oldtimer. Die aktuelle Massenproduktion,
da geht es einem wie dem gemeinen Golf- oder Astrafahrer auf der
verzweifelten Suche nach Individualität nach Kauf eines Massenproduktes.
Eine Rolex kann man nicht verbessern. Individualisierung kommt aus Langeweile
und das ist der Anfang vom Ende.
Und so wird auch bei mir in 4 Wochen die Individualitätsphase (vorläufig?)
beendet sein.
Ergebnis 1 bis 20 von 34
Thema: Originalität ...
-
09.09.2005, 22:34 #1
Originalität ...
... war früher ein von uns sehr geschätztes Gut. Viele waren darauf bedacht, Uhren im Originalzustand zu besitzen und auch so zu tragen. Es wurde penibel darauf geachtet und gesucht gesucht und gesucht. Zusammengefrickelte oder runtergerockte Uhren bekommt man schließlich an jeder Ecke, originale Exemplare in Top-Zustand sind hingegen heutzutage kaum noch zu finden. Bastleruhren wurden schnell als Frankenwatch tituliert und ihre Besitzer mit Häme überschüttet.
Es ging sogar soweit, dass einzelne r-l-xler Ihre ur-alte Uhr zum Überholen gegeben haben, um diese mit kaum mehr zu bekommenden Originalteilen re-auszustatten, um den Originalzustand wieder herzustellen. Herausgekommen ist eine Uhr, die wunderschön ist, nicht wahr, Werner.
Und jetzt? Welcher Trend ist in letzter Zeit zu beobachten?
Immer mehr Forumsmitglieder basteln an Ihren Uhren rum. Glasböden, rote Zeiger usw. Es gibt anscheinend keine nTabus mehr. Selbst die früher als Hardliner geltene Moderatorenfangen nun an und lassen sich zu solchem schrecklichen Unfung hinreißen. Auf Garantie bzgl. Wasserdichtigkeit wird verzichtet, hauptsache man tuned (neumodisch pimpt
) seine Uhr auf.
Ein Trend? Ist Originalität nicht mehr gefragt? Mode? Bleibt das Original doch nur in Originalität unvergänglich? Was gibt es seinen Besitzern?
Fragen über Fragen. Diskutiert, hackt Euch die Augen aus und sagt mir Eure Meinungen.
-
09.09.2005, 22:46 #2Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
09.09.2005, 22:47 #3
- Registriert seit
- 13.04.2004
- Beiträge
- 533
Glasboden ist ok, rote Zeiger mit Meteoriten - ZB bei der Daytonna ist auch geil.
Solange nicht an den Subs, Explorers und GMTS geschraubt wird, bleibt die Welt in Ordnung.
-
09.09.2005, 22:53 #4
Es sind ja ausschließlich aktuelle Modelle, die da umgebaut werden, also Uhren, bei denen es kein Problem darstellt,
den Originalzustand wieder herzustellen. In sofern sehe ich da kein Problem. Und an einer 5508 wird wohl kaum jemand
rote Zeiger montieren.Gruß, Alex
-
09.09.2005, 22:56 #5
Ja aber trotzdem. Das nimmt langsam Überhand. Da gilt es jetzt gegenzusteuern.
Das geht so einfach nicht weiter.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
09.09.2005, 23:16 #6
Schöner und kluger post, Elmar !!
Percys Gedanken treffen es eigentlich ziemlich genau! Was noch dazukommt: Es ist Langeweile, die pure Langeweile treibt einzelne zu den grössten Absurditäten ... jeder möchte ein bisschen Gott oder Heiniger spielen ... das lässt bald nach und jeder merkt wieder, dass er zurecht in seinem Büro sitzt und nicht in der Designabteilung bei Rolex ...
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
09.09.2005, 23:20 #7
Alles, was machbar ist und was auch wieder revidierbar ist, fällt unter den Begriff Kreativität - und der ist bekanntlich keine Grenze gesetzt. Erlaubt ist, was gefällt. Dogmatiker und Hardliner sind mir spätestens seit den Taliban unsympathisch, wenn wir schon die göttliche Komponente ins Spiel bringen.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
09.09.2005, 23:23 #8
-
09.09.2005, 23:23 #9
ich besaß mal eine uhr, die hatte nicht das vom model vorgesehende original-armband.....ich konnte 3 nächte nicht schlafen....
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
09.09.2005, 23:24 #10
Hast du geweint?
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
09.09.2005, 23:26 #11Original von Donluigi
Hast du geweint?Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
09.09.2005, 23:27 #12
- Registriert seit
- 16.04.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 658
Ich assoziiere mit Tuning nur Proleten, oder mit Werners Worten die Unterschicht.
Nur Proleten tunen Titten von B auf Doppel-D und trimmen Golf & Co. mit Airbrush, Chrom und Spoiler...
Nicht ganz so schlimm, aber ähnlich unverständlich finde ich Uhrentuning. Wobei ich nicht päpstlicher als der Papst bin und Bandwechsel für vollkommen legitim halte. Rote Zeiger in SD und Sub mögen gut aussehen, gehören da aber nicht rein.Gruß Kay
-
09.09.2005, 23:27 #13
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.931
Themenstarter
Tobias: Hardliner und Unterdrücker sind ja doch noch zwei Paar Schuhe, oder? Der Vergleich mit den Taliban hinkt doch sehr stark.
-
09.09.2005, 23:27 #14
Stimmt
Aber er lag mir irgendwie auf der Zunge. Manches hier wird zu dogmatisch angegangen, auch wenn die Diskussion spannend ist. Aber spannende Diskussionen benötigen gegensätzliche Mienungen.
Dabei fällt mir auf, daß alle meine Uhren kreuzoriginal sind.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
09.09.2005, 23:29 #15Original von ferragosto.... Rote Zeiger in SD und Sub mögen gut aussehen, gehören da aber nicht rein.
du warst mir immer schon sehr sympathisch...Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
09.09.2005, 23:35 #16
- Registriert seit
- 29.04.2004
- Beiträge
- 1.804
ES MUß Orschinallllllllllllllllllllllllllllllll sein !!!
" Es grüßt der (GMT) SUB - Marc "
-
09.09.2005, 23:38 #17
marc, verschone uns von deinen geistigen ergüssen...
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
09.09.2005, 23:40 #18
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 1.948
Immer, wenn ich über ein Thema nachdenke, versuche ich zunächst es zu sortieren:
so auch hier: Originalität - ich bin vordringlich bei Vintages!
Da tauchen hier immer wieder die zwei Glaubensrichtungen auf:
1. Alles muß original im Sinne von ursprünglich sein: erstes Zifferblatt, erstes Glas, erstes Band usw.
Diese Uhren sind dann häufig zwar original aber auch unansehnlich.
2. Teile dürfen gewechselt werden, wenn sie verschlissen sind, aber mit Originalteilen, die den ursprünglichen entsprechen. Dabei gibt es Grenzen. Wenn Werk oder Gehäuse gewechselt werden, ist es wirklich eine andere Uhr.
Die Uhren sind optisch ok, aber eben nicht mehr museal original.
Es ist kein Geheimnis, daß ich zu Version 2 neige. Der Reiz gerade von Vintages liegt bei mir in ihrer Tragbarkeit.
3. Die Veränderungen bei neuen Uhren: andersfarbige Zeiger, andere Zifferblätter etc. ist für mich eine individuelle Geschichte. Jeder weiß ja, was er verändert -- und es kann ja rückgängig gemacht werden.
Schönes Wochenende,
Rainhard
-
09.09.2005, 23:43 #19
- Registriert seit
- 02.07.2004
- Beiträge
- 6.800
sinnige worte rainhard............
-
10.09.2005, 00:00 #20
... der deutsche idealismus lässt uns stets nach dem schönsten, grössten und besten streben ... doch das schönste geschenk unseres geistes, die romantik, lässt uns die wahren werte träumen und negiert das trügerische, gelebt wird der traum von der absoluten originalität ... rainhards meinung ist wie immer sehr ausgewogen, doch er nimmt dadurch die haltung eines homo fabers ein, eine moderne geisteshaltung, keine frage, wir leben im zeitalter des realität, die metaphysik wird ausgeblendet ... doch faber schläft gegen ende mit seiner tochter und muss einsehen, dass die welt die romantik braucht ... will heissen, zumindest den glauben an die originalität ...
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
Ähnliche Themen
-
Originalität - ein Gral der zu stark behütet wird!!
Von karlhesselbach im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 62Letzter Beitrag: 31.12.2007, 17:25 -
Originalität von Plexygläsern
Von Essentials im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 10Letzter Beitrag: 30.04.2007, 21:54 -
Glaubensfrage Originalität
Von GG2801 im Forum Off TopicAntworten: 36Letzter Beitrag: 13.02.2005, 14:40
Lesezeichen