Seite 5 von 8 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 142
  1. #81
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.399
    Absolut Holger, ich kenne den künftigen Besitzer der Nummer 4, die wohl im Mai ausgeliefet wird. Waren bei mir 8 Monate, aber d.h. der Konzi hat innerhalb eines Jahres 4 Stück bekommen . Ursprünglich hatte er mit 2 Stück jährlich gerechnet. Wenn ich mir die ganzen Bilder der 5740 auf IG anschaue, ist diese Uhr alles, aber nicht selten.

    Denke, es gibt auch Konzis die 1-2 pro Jahr bekommen, aber ich finde Deine Rechnung durchaus plausibel.
    Geändert von EX-OMEGA (06.03.2019 um 16:50 Uhr)
    Gruß, Peter


  2. #82
    Daytona
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    2.328
    Themenstarter
    Ich glaube auch, dass wer eine 5740 will auch eine bekommen kann.
    Vielleicht nicht als Erstkunde, aber wenn eine gewisse Kundenbeziehung vorhanden ist, schon.

    Ab einem gewissen Preisniveau wird die Luft für ziemlich viele Uhrenliebhaber recht dünn (was nachvollziehbar ist), und damit auch der Kreis der Potentialkunden.
    Dieser mag in den größeren Städten größer sein, aber selbst wer es sich finanziell erlauben kann, hat bei unserer Liebhaberei / unserem Hobby (Uhren-)Grenzen.
    Ich arbeite aktuell in Stuttgart. Dort gibt es, Luftlinie 300 Meter, 2 PP-Konzis. Beide haben 3 EK im Schaufenster liegen. Kann man sofort haben, und sogar unter Liste! Einen Patek EK!

    Will heißen "selten" heißt nicht gleich "nicht erhältlich". Vielmehr ist es am Ende oft auch eine Frage des Budgets, auch bei der 5740.

  3. #83
    Also ich kann mit nur sehr schwer vorstellen dass der eine oder andere Konzessionär 3 bekommen haben soll zumal es Konzessionäre gibt die noch nicht mal 1 bekommen haben. 2 Pro Jahr bei pro Konzi sollen vorgeschrieben sein wohl angeblich.
    Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt.............!

    Beste Grüße,Murat

  4. #84
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.399
    Doch Murat, die vierte für Alex ist im Zulauf.
    Gruß, Peter


  5. #85
    Double-Red
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    8.675
    Ich gehe davon aus, dass im Schnitt pro Konzi bzw Händler 1-2 geliefert wurden. Sagen wir etwa 5-600 worldwide. Ob es künftig bei dieser Menge pro Jahr bleibt, ist offen. Aber selbst mit den 1300 Nautilus Jubiläumschronos konnte nicht jeder Interessent bedient werden. Ähnlich mit der 5575G, dem 175 Jahre Worldie... Wahrscheinlich dürfte bei 2-3000 Exemplaren ein Sättigungseffekt eintreten. Aber davon sind wir noch weit weg. Und wer weiß wie lange die 5740G produziert werden wird. Möglicherweise gibt es dann noch eine R Version. Die muss jeder Patek Verrückte natürlich auch noch haben und falls es eine preisgünstige A geben sollte, dann gibt's kein Halten mehr (jedenfalls solange der Nautilus Hype anhält und die 0 Zinspolitik fortbesteht).

  6. #86
    Zitat Zitat von EX-OMEGA Beitrag anzeigen
    Doch Murat, die vierte für Alex ist im Zulauf.
    Aber nicht Blome oder?
    War der 1. also der Asiate der sie bestellt hatte nicht abgesprungen?

    Anyway...dann hoffen wir dass Alex seine auch bald bekommt
    Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt.............!

    Beste Grüße,Murat

  7. #87
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.399
    Nein, der springt nie ab
    Gruß, Peter


  8. #88
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Nautilus5990 Beitrag anzeigen
    (...) Mir geht das ziemlich gegen den Zeiger, dieses "früher" war alles besser. (...)
    Aber dees isch dees doch! Und auch früher gab es schon ein Früher! Und Zeiger gab es auch schon!

  9. #89
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von alphie Beitrag anzeigen
    Mir ging’s vor allem darum, dass die Konzis immer sagen, dass die seltnene Refrenzen nur an gute Kunden abgeben.
    Und ich. Ich dann wundere, wieso die dann trotzdem alle am Graumarkt auftauchen. (...)
    Hier mal wieder eine Spitze des Eisbergs. Neu aus 01/2019:

    https://www.chrono24.com/de/patekphi...DE&SETCURR=EUR

    Zitat Zitat von alphie Beitrag anzeigen
    Jürgen: ich möchte jetzt erst mal Basel abwarten. Falls ich dann noch eine 5740 möchte und überhaupt eine bekommen sollte (siehe meinen Eingangspost), dann geht die 5712. Eine Nautilus würde mir genügen.
    Wenn du also noch ein, zwei Jahre wartest und dann deine 5712 verscherbelst, kannst du dir dafür einen neuen EK kaufen.

  10. #90
    PREMIUM MEMBER Avatar von Mali
    Registriert seit
    03.04.2011
    Beiträge
    5.154
    Naja, das ist ein Mondpreis. Passt zur Mondphase. Ansonsten liegen wir dezeit so um die 60k. Von privat dann wahrscheinlich um die 55k.
    Gruß Mali

  11. #91
    Daytona Avatar von Outlaw
    Registriert seit
    23.11.2013
    Ort
    Bäch SZ
    Beiträge
    2.356
    Zitat Zitat von Mali Beitrag anzeigen
    Naja, das ist ein Mondpreis. Passt zur Mondphase. Ansonsten liegen wir dezeit so um die 60k. Von privat dann wahrscheinlich um die 55k.
    Ne 5712 in Stahl liegt bei 55-60k€??? Ist ja Wahnsinn, habe vor kurzem gezuckt, als Chrono mit durch. Preis von 84k chf für ne 5711r anzeigte...
    VG, Christoph

    Suche GMT Booklet für '71 GMT

  12. #92
    Daytona Avatar von Philly
    Registriert seit
    16.12.2013
    Beiträge
    3.202
    Ich glaube wir sind uns Alle einig. Jeder darf - jede Uhr zu seinem Preis kaufen.
    Allerdings trenntfür mich die P/L-Fragestellung (innerhalb der Kollektion!) den Hype-/Investor-Käufer vom Uhren-Fan.

    Zitat Zitat von Mali Beitrag anzeigen
    Naja, das ist ein Mondpreis. Passt zur Mondphase. Ansonsten liegen wir dezeit so um die 60k. Von privat dann wahrscheinlich um die 55k.
    Was meinst Du weshalb es soviele Uhren nur bereits auf dieser Plattform im Angebot gibt?

    Man kann nicht einfach den Durchschnittspreis von dieser Plattform als Markt-Wert definieren. Noch viel weniger kann man einfach 5k für Privatverkauf abziehen. Das hat mit der Realität sehr wenig zu tun. Für einen Verkäufer, gibt es nichts schlimmeres als eine solche Uhr zu "günstig" zu inserieren. Im Zweifelsfall einfach mal 30k draufpacken.
    Die allerwenigsten der raren Uhren werden über CH24 verkauft. Je seltener, desto anteilsmässig weniger. Deswegen macht der 5740-Zahlen-Vergleich auch sehr wenig Sinn, da nicht repräsentativ.
    1 von 100 kauft eine 5711, 5712 zu diesem aufgerufenen Durchschnitts-Preis, genauso wie nur 1 von 100 bei der Wohnungssuche in New York: 240 Millionen USD für eine Wohnung ausgibt/investiert.

  13. #93
    PREMIUM MEMBER Avatar von Mali
    Registriert seit
    03.04.2011
    Beiträge
    5.154
    Dann klär mich mal auf für wie viel ca. eine 5712 privat weggeht. Würde mich interessieren.
    Gruß Mali

  14. #94
    Daytona Avatar von Philly
    Registriert seit
    16.12.2013
    Beiträge
    3.202
    Du hast oben einen konkreten Preis definiert. Worauf beruht Deine Aussage? Definiere Markt-Preis. Für's Träger-Handgelenk? Diese Ref. wandern von Händler zu Händler. Und sind somit die Best-verfügbaren Patek-Uhren auf dem Markt. In jeder grösseren Stadt kannst Du sofort eine mitnehmen. Dann gilt dieser Preis: siehe 1/100-Vergleich.
    Ansonsten hängt das Preisgefüge extrem! vom spezifischen Land ab. Es gibt Länder, da werden sehr viele! dieser Uhren ausgeliefert. Dann gibt es wiederum Länder, welche sehr wenige Uhren erhalten - wo aber sehr sehr viel Klientel vorhanden ist. Beides hat mit der Patek-Historie zu tun. Ich bin Uhren-Sammler, kein Verkäufer und äussere mich - bei diesen Ref. - nicht zu konkreten Erfahrungs-Werten aus meinem erweiterten Umfeld.

  15. #95
    Mil-Sub Avatar von harleygraf
    Registriert seit
    26.02.2014
    Ort
    Heart of Eastside
    Beiträge
    14.861
    Zitat Zitat von Philly Beitrag anzeigen
    Ich glaube wir sind uns Alle einig. Jeder darf - jede Uhr zu seinem Preis kaufen.
    Allerdings trenntfür mich die P/L-Fragestellung (innerhalb der Kollektion!) den Hype-/Investor-Käufer vom Uhren-Fan.


    Was meinst Du weshalb es soviele Uhren nur bereits auf dieser Plattform im Angebot gibt?

    Man kann nicht einfach den Durchschnittspreis von dieser Plattform als Markt-Wert definieren. Noch viel weniger kann man einfach 5k für Privatverkauf abziehen. Das hat mit der Realität sehr wenig zu tun. Für einen Verkäufer, gibt es nichts schlimmeres als eine solche Uhr zu "günstig" zu inserieren. Im Zweifelsfall einfach mal 30k draufpacken.
    Die allerwenigsten der raren Uhren werden über CH24 verkauft. Je seltener, desto anteilsmässig weniger. Deswegen macht der 5740-Zahlen-Vergleich auch sehr wenig Sinn, da nicht repräsentativ.
    1 von 100 kauft eine 5711, 5712 zu diesem aufgerufenen Durchschnitts-Preis, genauso wie nur 1 von 100 bei der Wohnungssuche in New York: 240 Millionen USD für eine Wohnung ausgibt/investiert.
    Dem wage ich zu widersprechen.
    Sicher sind die auf C24 aufgerufenen Preise zum Teil deutlich überzeichnet.
    Dennoch stellen Sie schon einen aussagekräftigen Indikator und richtungsweisenden Trend dar. Insofern bezweifle ich,
    dass nur eine von 100 dort inserierten Uhren tatsächlich zum avisierten Preis verkauft wird.
    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
    (Albert Schweitzer)


    Greets Stefan

  16. #96
    Daytona Avatar von Philly
    Registriert seit
    16.12.2013
    Beiträge
    3.202
    Jedoch nicht an den End-Kunden.
    (Und in den anderen Fällen nicht 1:1 gegen eine harte Währung).
    Eine Uhrenträger-Privatperson (z.B. ohne Kauf-Historie) investiert 80k Euro (plus mehr) in den Aufbau einer Konzessionärs-Beziehung und nicht in eine 5712 aus Stahl aus 2.Hand.

  17. #97
    PREMIUM MEMBER Avatar von Mali
    Registriert seit
    03.04.2011
    Beiträge
    5.154
    Zitat Zitat von Philly Beitrag anzeigen
    Du hast oben einen konkreten Preis definiert. Worauf beruht Deine Aussage? Definiere Markt-Preis. Für's Träger-Handgelenk? Diese Ref. wandern von Händler zu Händler. Und sind somit die Best-verfügbaren Patek-Uhren auf dem Markt. In jeder grösseren Stadt kannst Du sofort eine mitnehmen. Dann gilt dieser Preis: siehe 1/100-Vergleich.
    Ansonsten hängt das Preisgefüge extrem! vom spezifischen Land ab. Es gibt Länder, da werden sehr viele! dieser Uhren ausgeliefert. Dann gibt es wiederum Länder, welche sehr wenige Uhren erhalten - wo aber sehr sehr viel Klientel vorhanden ist. Beides hat mit der Patek-Historie zu tun. Ich bin Uhren-Sammler, kein Verkäufer und äussere mich - bei diesen Ref. - nicht zu konkreten Erfahrungs-Werten aus meinem erweiterten Umfeld.
    Warum so kompliziert? Wir reden nicht von irgendwelchen Ländern sondern von Deutschland. Und was hat die Preiseinschätzung damit zu tun, dass Du Sammler bist?
    Gruß Mali

  18. #98
    Daytona Avatar von Philly
    Registriert seit
    16.12.2013
    Beiträge
    3.202
    Es ist unhöflich auf eine Frage, mit einer Gegenfrage zu antworten.
    Was Du kompliziert nennst, ist eine Beurteilung abzugeben unter Berücksichtigung der Zusammenhänge und Hintergründe (hard facts). Was Du anscheinend nicht machst. Ich kaufe meine Patek-Uhren beim Konzessionär. Für mich - resp. für meine Käufe sind als Indikator einzig und allein der LP ausschlaggebend/relevant. Welche Data ich ansonsten mit Deiner Person teilen möchte - musst Du schon mir selbst überlassen.

  19. #99
    Daytona
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    2.328
    Themenstarter
    Philly: ich sehe das auch so wie Stefan oben. Die Preise für eine Nautilus bei C24 sind, abgesehen von Ausreißern, reell.


    Dass Du Deine Uhren ausschließlich beim Konzessionär und zum LP kaufst, schließt doch nicht aus, dass es einen Sekundärmarkt gibt, auf dem gewisse Modelle über dem LP angeboten und gekauft werden, oder?

    Mein „Hard Fact“ : Die Ankaufsangebote der Grauen für Nautilus und Aquanaut. Aber die kennst Du ja nicht, als Sammler ;-)

  20. #100
    Daytona Avatar von Philly
    Registriert seit
    16.12.2013
    Beiträge
    3.202
    Du weisst schon, wie ein solcher Preis-Hype zustandekommt und aufrechterhalten wird, oder?

    Wie gesagt, die Uhren wandern von Händler zu Händlern. Das ist mit dem tatsächlichen Endkunden-Preis nicht zu vergleichen.

    "Händler" rufen seit ca. 4 Jahren für diese beiden Referenzen Preise auf, welche von privat (End-Kunden) für nichtmal minus 20k einen Käufer finden (regionale Unterschiede vorhanden):
    Ich habe für keine meiner drei Stahl-Nautilus den (alten) LP bezahlt. Ich kenne jedoch auch Personen, welche diesen "Status" noch nicht haben: es geht um die Differenz der Ausrufpreise - zu den Endkunden-Preisen.

Ähnliche Themen

  1. GMT 1675 mit Allred Zeiger - Habe da mal eine Frage!
    Von Simplex im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.05.2018, 16:05
  2. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 09.06.2015, 13:50
  3. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 08.12.2012, 12:12
  4. Habe eine Frage zur Explorer 16570 WD
    Von martino77 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.09.2010, 21:14
  5. Habe eine SUB und nun eine Frage
    Von Jörg im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.04.2004, 18:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •