Ergebnis 1 bis 20 von 491

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Daytona Avatar von rolsche
    Registriert seit
    22.01.2008
    Beiträge
    3.011
    Themenstarter
    Lieber Thorsten,
    ich bin kein Experte, nur einer der Wissen aus Erfahrungen angehäuft hat und dies gerne teilt.

    Deine in #116 gezeigte 16610LV ist, entgegen meiner Einschätzung hier
    https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...V-Flat-4/page2
    siehe #23;
    eine LV, dessen Mk-II-Blatt (!) mit der SN F009xxx besser harmoniert als das zunächst thematisierte/eingeschätzte Mk-III-Blatt.

    Dazu muss man differenzieren zwischen den MK-Versionen der LV insgesamt (16610LV Mk I - VIII) und den einzelnen Blättern (Mk I - VI) und Lünetten (nach meiner Nomenklatur B = Bezel 0 - 6 oder meinetwegen auch Mk I - VI).

    Deine Uhr ist eine Mk-II-Version der 16610LV, bestehend aus dem Mk-II-Blatt und einem dunkelgrünen FF-Inlay.

    Dein Blatt hat ein ovales O in 'Rolex'. Dazu den Schriftzug 'Swiss Made' nur über drei von fünf gekürzten Minutenstrichen. Demnach ein Mk-II-Blatt. Dies gab es zusammen mit dem Mk-I von Beginn an im Herbst 2003. Das belegen Erstkaufuhren ohne Tauschteile (im Erstbesitz).
    Deine Uhr hat den Schließencode AD6, was schonmal für 2003 spricht; jedoch kann so ein Band schnell getauscht sein.
    Die SN deiner Uhr (ich bin mal so frei und nenne sie hier zum Wissenstransfer) ist F009xxx, sie kann vermutlich schon im Herbst 2003 verkauft worden sein oder erst 2004. Zusammengesteckt wurde sie wahrscheinlich in der Frühzeit der LV im Jahre 2003, es lagen dort Mk-I & Mk-II-Blätter in den Schubladen sowie hellgrüne FF-Inlays und dunkelgrüne FF-Inlays. Dazu die AD-Bänder (häufig sind hier AD6 & AD8 zu finden).

    Schaue mal in diesem Thread unter #50, dort siehst du eine F288xxx mit Mk-III-Blatt (verkauft März 2004), achte auf das O in 'Rolex' und auf die Position des R von 'Oyster' zu dem Fuß des R vom darüber liegenden 'Rolex'.
    Weiterhin ein paar Infos in #61 zur Thematik der Blätter und Inlays.

    Ich erarbeite aktuell meine gesammelten Erfahrungen mit den "Werken" aus dem www. zu einer Gesamtübersicht. Eine Mammutaufgabe, die noch dauern wird und stets 'lebt' aus neuen Erfahrungen. Problematisch sind dabei auch die Bilderrechte, da ich wohl niemals alle sechs ZB-Varianten und alle sechs Inlayvarianten auf einem Bild bekommen werde und es mir daher wichtig ist, dieses Bildmaterial hier zusammen zu tragen.
    Geändert von rolsche (02.11.2021 um 22:54 Uhr)
    MfG aus BOR
    Jörg

Ähnliche Themen

  1. Preisfindung 16610LV Random
    Von star-fish im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 01.08.2014, 14:59
  2. Submariner 16610LV mit Random-Nummer ...
    Von theta im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 14.03.2014, 11:03
  3. Preiseinschätzung 16610LV Random Serie
    Von clockmaster im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 15.11.2013, 06:34
  4. 16610LV: Mein erster Auspack- und euer Bilderthread
    Von C-Dweller im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 16.04.2012, 09:34
  5. G oder Random ...
    Von ulisch im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.07.2011, 22:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •