Seite 21 von 24 ErsteErste ... 111920212223 ... LetzteLetzte
Ergebnis 401 bis 420 von 484

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Daytona Avatar von rolsche
    Registriert seit
    22.01.2008
    Beiträge
    3.007
    Themenstarter
    Zitat Zitat von MaxK Beitrag anzeigen
    Info zur Uhr:
    Seriennummer: D3232XX
    Zustand: Ja! - Die Uhr hat etwas erlebt und erlebt auch weiterhin bei mir was
    Inlay sollte ein B3 sein und Zifferblatt ein Mark III, da dort der Swiss Made Schriftzug kleiner ist als bei MKI&II

    Makrobilder stelle ich zum Wochenende ein wenn gewünscht
    Wie in #405 genannt, hat deine LV ein Mk-II-Blatt. Zu erkennen am ovalen O in Rolex. Das ist sehr bemerkenswert an einer D32x-LV.

    Bei den Inlays ist seit heute die Erkenntnis bestätigt, das allein die Farbe des Inlays zumindest bei den Inlays mit spitzer 4 nicht allein geeignet ist, den vermeintlichen Typ bzw. die Ausführung festzulegen.
    Meine in #405 getätigte Aussage, das Inlay sei ein B3, fußt auf das helle Grün, welches im Bild heraussticht. Um sicher zu gehen, wären Makros der 4 und der 5 sowie vom Font insgesamt (die 40 und die 50) hilfreich.
    Denn je mehr man sich mit den Feinheiten der Inlays befasst, desto weniger scheinen die bisher publizierten/bekannten Kategorisierungen als alleinige Zuordnung treffend.
    MfG aus BOR
    Jörg

  2. #2
    Milgauss Avatar von MaxK
    Registriert seit
    18.02.2019
    Beiträge
    281
    Wahnsinn was ihr da festgestellt habt!

    Zitat Zitat von rolsche Beitrag anzeigen
    Wie in #405 genannt, hat deine LV ein Mk-II-Blatt. Zu erkennen am ovalen O in Rolex. Das ist sehr bemerkenswert an einer D32x-LV.

    Bei den Inlays ist seit heute die Erkenntnis bestätigt, das allein die Farbe des Inlays zumindest bei den Inlays mit spitzer 4 nicht allein geeignet ist, den vermeintlichen Typ bzw. die Ausführung festzulegen.
    Meine in #405 getätigte Aussage, das Inlay sei ein B3, fußt auf das helle Grün, welches im Bild heraussticht. Um sicher zu gehen, wären Makros der 4 und der 5 sowie vom Font insgesamt (die 40 und die 50) hilfreich.
    Denn je mehr man sich mit den Feinheiten der Inlays befasst, desto weniger scheinen die bisher publizierten/bekannten Kategorisierungen als alleinige Zuordnung treffend.
    Und nun ein aktuelles Bild der LV mit der D32xxx

    IMG_0282.jpg
    Gruß
    Max

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von wolli
    Registriert seit
    07.01.2007
    Beiträge
    4.774
    Heute mal ne LV

    IMG_3657.jpg
    Gruss vom Niederrhein
    Wolli

  4. #4
    Deepsea
    Registriert seit
    03.03.2010
    Beiträge
    1.195
    Wolli, die sieht ja wie ladenneu aus. Klasse.
    Cheers Michael

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von wolli
    Registriert seit
    07.01.2007
    Beiträge
    4.774
    Danke. Ist ne Hübsche. Hat auch ne schöne Provenance.
    Gruss vom Niederrhein
    Wolli

  6. #6
    Daytona Avatar von rolsche
    Registriert seit
    22.01.2008
    Beiträge
    3.007
    Themenstarter
    Wolli, die ist fein, nicht nur auf Bildern

    Genieße sie, die beste SubD ever!
    MfG aus BOR
    Jörg

  7. #7
    Sea-Dweller Avatar von Thorsten636
    Registriert seit
    09.10.2009
    Beiträge
    847


    Wollte euch einen Neuzugang zeigen , ein schönes NOS B3

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von allred
    Registriert seit
    31.05.2013
    Ort
    S
    Beiträge
    4.020
    Zitat Zitat von Thorsten636 Beitrag anzeigen


    Wollte euch einen Neuzugang zeigen , ein schönes NOS B3
    Sehr schön, suche auch schon länger.
    Garnicht so leicht, ein bezahlbares zu finden.
    Gruß, Mladen

  9. #9
    Sea-Dweller Avatar von engelhorn
    Registriert seit
    31.03.2004
    Ort
    Fürth
    Beiträge
    998
    Geändert von engelhorn (29.08.2024 um 12:26 Uhr)
    Grüße, Tobias
    ---------------------------------------
    When nothing goes right go left

  10. #10
    Sea-Dweller Avatar von Thorsten636
    Registriert seit
    09.10.2009
    Beiträge
    847
    Mladen

    Bezahlbar ist immer relativ .....

    Wobei - für so ein kleines Stück Alu-Pelle echt viel Geld
    Gruß Thorsten

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von wolli
    Registriert seit
    07.01.2007
    Beiträge
    4.774
    Die „normale“ LV darf dieses Wochenende mal an der Arm.

    IMG_3701.jpg
    Gruss vom Niederrhein
    Wolli

  12. #12
    Daytona Avatar von rolsche
    Registriert seit
    22.01.2008
    Beiträge
    3.007
    Themenstarter
    Heute hatte ich Besuch vom Thorsten, der mit seiner umfangreichen Inlaysammlung und dank seiner Wohnhaft im Kreise BOR für eine Inlaysession vorbei gekommen ist. Einen fetten Dank für deine Zeit und deinen Support!
    Bei schönstem Wetter, jedoch etwas Schatten durch benachbarte Bäume, sind uns etliche schöne Bilder gelungen, welche die in #417 angedeutete Thematik der Kategorisierung der Inlays mit vielen neuen Erkenntnissen (und Bildern) bereicherte.
    Eine Auswahl der zahlreichen Bilder stelle ich noch ein und nenne die wesentlichen Infos dazu. Ist ja schließlich ein Bilderthread.
    Zunächst jedoch die Fakten in Worte.

    Bisher gab es drei Anhaltspunkte bei der Zuordnung der Inlays:
    - die Fontart (Serifen, Stärke)
    - die Merkmale an den Zahlen (z.B. Öffnungen der 5 oder Rundungen innen bei der 4 und 5 etc...)
    - die Farbe
    Bisher hatte ich sechs Kategorien für Inlays entwickelt: B0 - B5

    Heute stellten Thorsten und ich fest, es gibt zahlreiche Merkmalsüberschneidungen. Beispiele:
    - die 4 ist innen z.B. wie ein B3, die 5 jedoch eher wie ein B4
    - ein helleres Grün ist nicht gleich ein B3 (noch die Ausnahme: das "Bertolli"- bzw. B0-Inlay, weil nur eins vorlag)
    - die Ziffermerkmale, z.B. der 4 und der 5, vereinen auf einem Inlay das eines B4 und eines B5; ist es dann ein B4.5?
    - wir hatten fünf lose B3-Inlays liegen, in vier unterschiedlichen Grüntönen
    - es war von 13 Inlays kein B2 dabei, wobei ich bis heute Nachmittag der Ansicht war, meine Y-LV hätte eins...
    - es war sehr schwer, an den Merkmalen der vorliegenden Inlays ein B5 zuzuordnen, da waren wir beide nicht sicher, auch nicht mit dem Inlay an meiner Random-LV...

    Ist nun die schöne heile Welt der sechs Inlay-Kategorien dahin? Wird ein neues Kapitel in der Wissenschaft zur "einzig wahren" LV aufgeschlagen?
    Es bleibt spannend, und ihr seid willkommen, mit eurem Input dieses Thema zu bereichern.

    Vorabfazit: Je mehr man sich mit den LV-Inlays befasst, mit der Lupe die Merkmale versucht einzuordnen etc., reift die Erkenntnis, das es mit B0 bis B5 nicht getan sein könnte.

    Fortsetzung mit Bildern folgt. Erstmal am WE mein Wohnmobil abholen.
    MfG aus BOR
    Jörg

  13. #13
    Sea-Dweller Avatar von Thorsten636
    Registriert seit
    09.10.2009
    Beiträge
    847
    Die LV-Inlays beschäftigen mich seid Wochen sehr intensiv, ich habe sehr viele Fotos gewälzt und im Netz Bilder beguckt. Und je mehr man sich damit Beschäftigt um so schwieriger ist es.
    Angefangen hat es bei mir damit das ich mir mein Inlay der Flat 4 genauer angesehen habe. Ganz sicher (und das wußte ich schon seid Jahren) ist es ein B2, genau wie bei Rolsche. Aber wenn man dann doch genauer hinsieht ist die 4 doch nicht so rundgelutscht wie beim B2 ….. alles doch komisch. Also die 10-Fach Lupe zur Hand und siehe da – deutlich die Merkmale des B1. Serifen vorhanden, der Bogen am Dach der flachen 4, Serifen an den Indices. Juchu, B1 !
    Soweit, sogut. Also das andere B2 untersucht => auch B1. Gibt´s doch gar nicht!!
    Dieses Phänomen hat mich nicht mehr los gelassen, also Familienmitglieder gefragt die von der Materie teilweise keine Ahnung haben ob die diese Serifen durch die Lupe auch sehen und Bestätigung bekommen. Klasse ! Es ließ mich aber immer noch nicht los, zu guter Letzt habe ich dann Rolsche angetickert, er möchte sich die Bilder bitte auch noch mal ansehen. Auch er hat mir ein B1 bestätigt.
    Danach begann die Analyse meiner weiteren Inlays, da ich diese nicht gut zwischen B4 und B5 unterscheiden konnte. Zu diesem Zeitpunkt war ich ja noch sicher das ich kein B3 habe denn diese sind ja immer viel heller. Falsch gedacht ! Ich habe Jörg dann weitere Bilder zugeschickt, und Irgendwann wurde es ihm zu (grün) bunt und wir verabredeten uns zu unserem schon lange geplanten Treffen. Zu dem Zeitpunkt war ich mir schon sicher das ich mehrere B3 in meinem Besitz habe, die alle Unterschiedlich grün sind. Das eloxierte Aluminium verändert sich total unterschiedlich.

    Viel weiter möchte ich Jörg aber auch gar nicht vorgreifen, er kann das besser wie ich erklären.
    Aber je mehr man sich damit beschäftigt und je öfter man durch die 10-Fach Lupe guckt um so schlimmer wird dieser Inlay-Mikro-Kosmos !

    Im einen Moment ist man sich sicher : B3. Erneut durch die Lupe geguckt ist dann das B5. Wobei... dieses Merkmal deutet dann auf B4 hin…. Aber war es jetzt das obere oder das untere Inlay? Mist, noch mal gucken.

    Die Inlay Welt ist keine Gerade mit 5 Zielen, zwischendurch scheint es einige Abzweigungen zu geben und die Wiesen sind unterschiedlich grün, je nachdem wieviel Sonne sie abbekommen haben. Vielleicht beginnt der „Erhellungsprozess“ auch schon bei eloxieren, je nachdem ob der Mitarbeiter zwischendurch nur kurz pinkeln war, wer weiß das schon. Auf jeden Fall zerbrechen wir uns den Kopf darüber (lach).
    Auf jeden Fall hier schon mal ein paar kurze Impressionen
    Schönes Wochenende










    Geändert von Thorsten636 (06.09.2024 um 11:28 Uhr)
    Gruß Thorsten

  14. #14
    Submariner
    Registriert seit
    03.02.2019
    Ort
    im Süden
    Beiträge
    335
    Hoch mit dem Thread😎
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Liebe Grüße
    Roland

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von CI1
    Registriert seit
    04.01.2023
    Beiträge
    454
    Zitat Zitat von Barolo73 Beitrag anzeigen
    Hoch mit dem Thread��
    Die 16610LV hat es verdient!
    VG Ron

  16. #16
    Explorer
    Registriert seit
    09.02.2021
    Beiträge
    161
    Lieber Thorsten, lieber Jörg, ich glaube in diesem Unterunterunter-Mikronischenthema dürften ihr weltweit die Speerspitze der wissenschaftlichen Forschung sein. Hut ab!

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von wolli
    Registriert seit
    07.01.2007
    Beiträge
    4.774
    Das habe sie aber zwei Grünlinge mit dicken Hüften in dieses Stillleben verirrt. Da könnte man auch noch über die Inlayvarianten diskutieren.
    Gruss vom Niederrhein
    Wolli

  18. #18
    Yacht-Master Avatar von tiefenglanz
    Registriert seit
    13.06.2019
    Ort
    Rhein Sieg Kreis
    Beiträge
    1.598
    Ganz großes Kino!!!!!!!
    SPORT IST, WENN MAN HINTERHER DUSCHT.

  19. #19
    Daytona Avatar von rolsche
    Registriert seit
    22.01.2008
    Beiträge
    3.007
    Themenstarter
    "Inlaywissenschaft", Teil I:

    Werte LV-Nerds, nun möchte ich euch einmal anhand der Bilder (Thorsten hatte in #419 bereits ein paar "Teaser" präsentiert) zeigen, was uns beschäftigt hat.

    Vorab; es sind alles Beobachtungen, Feststellungen und Erfahrungen, welche keiner wissenschaftlichen Grundlage genügen, da es "rolexmüthologisch" keine Grundlage gibt.

    Mein/unser Wissen stammt aus vorhandenen Quellen, welche mal aktualisiert werden müssten, und den eigenen Erfahrungen. Dieser Faden dient ob der Bildersprache wegen als Anschauungsmaterial dafür, wie vermeintlich beschriftete Schubladen für Inlays plötzlich nicht mehr den passenden Inhalt zeigen könnten.

    Beginnen möchte ich mit den Bildern aller 10 losen Inlays, mit den Merkmalen Farbe, der 40 und der 50. Warum diese beiden Zahlen? Daran lassen sich Merkmalsunterschiede am besten erkennen.



    Die ? bedeuten, das an Hand der Merkmale der 40 bzw. am ehesten der 4, zunächst die gekennzeichnete Kategorie trivial erscheint. Doch...



    zeigt sich nun an Hand der 50 bzw. der 5 Merkmale, die uns haben zweifeln lassen.

    Betrachtet man nüchtern auf dem Bild mit der 40 die mit dem ? behafteten Inlays, so ist man geneigt, das B3? als B4 wegen der Fontstärke zu bezeichnen und das B5? als B5 zu erkennen. Ferner zeigt die 4 am B3? Ansätze der Merkmale einer 4 für ein B4-Inlay.
    Doch auf dem Bild mit der 50 zeigt sich, das am B3? die Merkmale der 5 (innen abgerundete Ecken) eher einem B5 zuzuordnen sind.

    An diesem Beispiel wird deutlich:
    - Farbe = B3
    - 4 möglicherweise B4
    - 5 = B5
    Was ist es nun? Ein B3.4.5???

    Weiterhin zu beachten das B3(!) NOS-Inlay. Dunkelgrün. Vollkommen andere Farbe als im Kleinhirn zum B3 gespeichert und/oder in den allermeisten Fällen zu sehendem hellen Grün.

    Teilt eure Meinungen. Aber denkt bitte daran; die Lupe "zerfetzt" die Kategorisierungen.

    Fortsetzung folgt...
    Geändert von rolsche (11.09.2024 um 22:17 Uhr)
    MfG aus BOR
    Jörg

  20. #20
    Sea-Dweller Avatar von Thorsten636
    Registriert seit
    09.10.2009
    Beiträge
    847
    Hallo Max,
    Detailaufnahmen der 40 und der 50 sind dafür nötig.
    Gruß Thorsten

Ähnliche Themen

  1. Preisfindung 16610LV Random
    Von star-fish im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 01.08.2014, 14:59
  2. Submariner 16610LV mit Random-Nummer ...
    Von theta im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 14.03.2014, 11:03
  3. Preiseinschätzung 16610LV Random Serie
    Von clockmaster im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 15.11.2013, 06:34
  4. 16610LV: Mein erster Auspack- und euer Bilderthread
    Von C-Dweller im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 16.04.2012, 09:34
  5. G oder Random ...
    Von ulisch im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.07.2011, 22:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •