Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 63
  1. #41
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    39.050
    Zitat Zitat von Bullit Beitrag anzeigen
    Aber irgendwo ist da ein Fehler drin. Laut meiner Rechnung müssten es 48 Umdrehungen der Krone bis Vollaufzug sein. Rolex gibt aber nur 40 an. Check ich grad noch nicht wirklich.
    Also Rolex würde ich aber auch nicht 48 angeben. Denn keiner, der die Uhr kauft, macht ja genau eine 100% Umdrehung (außer wir hier ). Sondern weniger oder eben mehr. Und wenn Du jetzt die Krone zwischen den Fingern drehst, und dann nur 43 mal aufziehen kannst, dann kennst Du ja die Pappenheimer und dann gehen die zum Konzil und lassen die Uhr einschicken. Oder sie überdrehen mit Gewalt, weil 48 ja irgendwie nach Angabe gehen "muß". Ich denke, Du hast richtig gerechnet und der Wert von 40 ist idealisiert, nahe genug am Vollaufzug und weit genug weg, um zu schaden.

  2. #42
    PREMIUM MEMBER Avatar von Bullit
    Registriert seit
    12.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    5.030
    So, jetzt aber. Ich denke, ich habe die Diskrepanz aufgelöst. War ja heute ursprünglich angetreten um festzustellen, dass diese 40-Umdrehungen-Angabe falsch ist. Aber wie heisst es doch so schön: Hochmut kommt vor dem Fall. Ich habe den Fehler gemacht und die 40 ist plausibel.

    Ich hatte ja geschrieben:

    "Die Kette bei Kronenaufzug ist Aufzugtrieb-Kronrad-Zwischenrad 1-Zwischenrad 2-Sperrrad. Die Übersetzungen sind 0,46875 x 1,04 x 1,5625 x 0,266666."

    Die erste Übersetzung ist falsch. Ich hatte 15 zu 32 Zähne gezählt, habe mich aber von einem falschen Bild in die Irre führen lassen. Das Bild war mit Ersatzteil 3135-204 bezeichnet und zeigte ein Aufzugstrieb mit 15 Zähnen. Ich habe dann nochmal ein Bild mit einem Ersatzteil in Original-Blister gesucht, gefunden und siehe da: 18 Zähne! Don't trust the Internet!

    Somit lauten die korrekten Übersetzungen 0,5625 x 1,04 x 1,5625 x 0,266666, macht insgesamt 0,244. D.h. es sind ca. 25 Rotorumdrehungen nötig, um eine Kronenumdrehung zu ersetzen.

    Noch ein wenig Theorie: Das Federhaus greift direkt in das Minutenrohr ein mit einer Übersetzung von 5:1. Da das Minutenrohr bekanntlich 1 Umdrehung pro Stunde macht, dreht sich das Federhaus also in 5 Stunden einmal. Macht bei einer Gangreserve von 48 Stunden (die Rolex ja angibt) 9,6 Umdrehungen. Eine Umdrehung an der Krone dreht das Sperrrad 0,244 Umdrehungen weit, macht bei 40 Umdrehungen 9,76. Und da die Uhr, wie Stefan ja bereits angemerkt hat, stehenbleibt bevor die Feder komplett entspannt ist, ist die ganze Geschichte für mich plausibel.

    Und so lief die "Entdeckung" des Fehlers ab. Ich hatte mir eine Klemme zum Aufziehen gebaut und das Sperrrad mit einem kleinen Punkt markiert (vor Versuchsbeginn die Feder komplett entspannt). Laut meiner (falschen) Berechnung hätte sich das Sperrrad ja bei 5 Kronenumdrehungen genau einmal drehen müssen. Beim Aufziehen konnte ich aber deutlich sehen, dass sich das Rad deutlich schneller dreht. Und dann bin ich halt nochmal auf Bildersuche gegangen.

    B1.JPG

    B2.JPG

    Nach den 40 Umdrehungen habe ich die Uhr zur Seite gestellt, mal sehen, wann sie stehen bleibt (müsste irgendwann Samstag nachmittag soweit sein).

    Schlusswort: So mancher sagt sich jetzt bestimmt, der hat ja nicht mehr alle Tassen im Schrank. Mag sein. Aber mich öden die ewigen Werterhalt-, Wertsteigerung-, Verfügbarkeit-, etc.etc.-Diskussionen nur noch an. Da tauche ich lieber in die Technik ab und mache in guter, alter Karli-Tradition schräge Experimente.

    Gruß

    Erik
    "Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."


  3. #43
    ehemaliges mitglied
    Gast

  4. #44
    Double-Red Avatar von ligthning
    Registriert seit
    10.11.2010
    Ort
    LaSarre
    Beiträge
    10.564
    Sehr gut, Erik! Gefällt mir auch besser, als die angeführten Diskussionen.
    LG Helmut


    Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC

  5. #45
    Yacht-Master
    Registriert seit
    13.04.2004
    Ort
    München
    Beiträge
    1.861


    Forum at its best!

    Grüße
    Christian

  6. #46
    Day-Date Avatar von ralfsch
    Registriert seit
    19.05.2006
    Ort
    Euskirchen
    Beiträge
    3.554
    Erik , meinen Respekt.
    Ich finde die Technik einfach faszinierend. Danke
    Ralf

    Halb voll und halb leer sind Formulierungen die ich schon immer dämlich fand.

  7. #47
    PREMIUM MEMBER Avatar von dsq2
    Registriert seit
    19.04.2010
    Beiträge
    1.451
    TOP!

    Sehr gut recherchiert, berechnet und getestet. Bin auf Samstag gespannt!
    - Platz für ein prätentiöses Zitat -

    Matthias

  8. #48
    PREMIUM MEMBER Avatar von FriendlyAlien
    Registriert seit
    21.10.2006
    Beiträge
    2.706
    Schlusswort: So mancher sagt sich jetzt bestimmt, der hat ja nicht mehr alle Tassen im Schrank. Mag sein. Aber mich öden die ewigen Werterhalt-, Wertsteigerung-, Verfügbarkeit-, etc.etc.-Diskussionen nur noch an. Da tauche ich lieber in die Technik ab und mache in guter, alter Karli-Tradition schräge Experimente.

    so true Großer

    Finde das so genial, was du machst .
    Gruß Robert


  9. #49
    Explorer
    Registriert seit
    05.02.2019
    Beiträge
    129
    Themenstarter
    Da stellt man als Newbie eine Frage aus Neugier und bekommt so eine geniale Antwort.
    Vielen Dank Eric. Was mir an dir sehr gefällt, dass eine Uhr für dich eine Uhr ist und kein mechanischer Goldbarren.
    Einfach nur genial.

  10. #50
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    17.12.2018
    Beiträge
    2.530
    Solche Beiträge machen für mich ein gutes Forum aus! Technik, die verständlich und nachvollziehbar ist. Die meisten technischen Fragen gehen unter, sobald es in die Tiefe geht. Warum meldet man sich in einem Forum an? Weil man Fragen hat, die man nur von echten „Freaks“ beantwortet bekommt.
    Ich komme aus einem technischen Foto-Forum, da hat man den Usern bei technischen Fragen geholfen - so schräg die Fragen auch waren, da hat man sich reingekniet, weil es einen selbst interessiert hat. Von den absoluten Anfängerfragen bis hin zum letzten technischen Detail.

    Also ich finde diesen Beitrag und den Aufwand, der da reingesteckt wird, dermaßen gut - Hut ab, Erik!

    Bin gespannt, wie es weiter geht! Vielen Dank nochmal für den Beitrag!

    Gruß Dietmar

  11. #51
    PREMIUM MEMBER Avatar von Bullit
    Registriert seit
    12.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    5.030
    Wie es weitergeht ist mir persönlich gerade vollkommen klar.

    Zur Erläuterung: Ich habe die Uhr seit 2007, neu von Gordon gekauft damals, heute zum ersten Mal aufgemacht (großes Indianerehrenwort). War total auf das Problem dieses Threads fixiert, völlige Betriebsblindheit. Aber im Unterbewusstsein rumorte es seit 2 Stunden: Nicht gut, das gehört nicht so. Und als ich mir gerade nochmal die Bilder angeschaut habe seh ich es. Irre. Und trotzdem lief die Uhr bis zum heutigen Tag perfekt.

    Wer sieht es auch?

    Gruß

    Erik
    "Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."


  12. #52
    PREMIUM MEMBER Avatar von Jacek
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    Krypton
    Beiträge
    9.070
    Erik, da es gibt nur eines

    Vielen Dank Du Positivverrückter
    „Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“

  13. #53
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Bullit Beitrag anzeigen
    Wie es weitergeht ist mir persönlich gerade vollkommen klar.

    Zur Erläuterung: Ich habe die Uhr seit 2007, neu von Gordon gekauft damals, heute zum ersten Mal aufgemacht (großes Indianerehrenwort). War total auf das Problem dieses Threads fixiert, völlige Betriebsblindheit. Aber im Unterbewusstsein rumorte es seit 2 Stunden: Nicht gut, das gehört nicht so. Und als ich mir gerade nochmal die Bilder angeschaut habe seh ich es. Irre. Und trotzdem lief die Uhr bis zum heutigen Tag perfekt.

    Wer sieht es auch?

    Gruß

    Erik
    Ich bin zwar absoluter Laie und kann auf den Bildern eher schlecht etwas erkennen, versuche es aber einmal ....
    Abgerissene Schraube ( Kopf ) , die sich nun über der Brücke zwischen Werkshaltering und Gehäuse verklemmt hat ??!
    Geändert von ehemaliges mitglied (15.02.2019 um 05:51 Uhr)

  14. #54
    PREMIUM MEMBER Avatar von Bullit
    Registriert seit
    12.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    5.030
    Fast richtig.

    Die Sicherungsschraube des Sperrrads hat sich gelöst und fliegt lose im Werk rum. Die hätte sich im Räderwerk oder der Hemmung verklemmen können oder das Sperrrad hätte vom Vierkant springen können, oder, oder, oder...

    Was aber ist passiert? Schraube begibt sich heimlich, still und leise an den Rand und Sperrrad bleibt wo es ist - Uhr läuft tadellos.

    Gruß

    Erik
    "Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."


  15. #55
    ehemaliges mitglied
    Gast

    Glück im Unglück

  16. #56
    Day-Date Avatar von ralfsch
    Registriert seit
    19.05.2006
    Ort
    Euskirchen
    Beiträge
    3.554
    Meinst du die Schraube welche sich im unteren Bild auf der kurz vor 12 Uhr Position befindet ?
    Ralf

    Halb voll und halb leer sind Formulierungen die ich schon immer dämlich fand.

  17. #57
    PREMIUM MEMBER Avatar von Bullit
    Registriert seit
    12.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    5.030
    Ja.

    Gruß

    Erik
    "Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."


  18. #58
    Deepsea Avatar von valoletten
    Registriert seit
    17.02.2015
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.135
    Und ich dachte schon du meinst den fehlenden Rotor!



    Erik, ganz großes Kino!
    Viele Grüße Valentin >> Insta <<

  19. #59
    GMT-Master
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    485
    At Bullit / Erik,

    danke, sehr gute Arbeit; jederzeit ein Mittagessen in München.

    Viele Grüsse, Hannes

  20. #60
    Milgauss Avatar von subb
    Registriert seit
    29.09.2008
    Beiträge
    263
    So muß Technik.
    Gruß Tom

Ähnliche Themen

  1. 1655 Verhältnis Krone/ -schutz
    Von Faded1675 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 23.01.2014, 19:34
  2. 116610 Sub Kratzen beim Aufziehen
    Von trophy im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.05.2011, 21:35
  3. Uhrwerk "wackelt" beim aufziehen
    Von dibi im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 16.03.2010, 12:14
  4. Schwierigkeiten beim Aufziehen
    Von Saurier im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.08.2009, 18:31
  5. Rotor dreht beim Aufziehen mit...
    Von Moehf im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.12.2007, 10:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •