Page 3 of 6 FirstFirst 12345 ... LastLast
Results 41 to 60 of 112
  1. #41
    PREMIUM MEMBER ferrismachtblau's Avatar
    Join Date
    29.12.2004
    Location
    Teilzeitinsulaner
    Posts
    2,530
    Quote Originally Posted by orphie View Post
    hier mal ein interessanter Artikel zu Küchengeräten, oder genauer gesagt: Hinter vielen Markennamen stecken teilweise Mitbewerber. Zum Beispiel produziert Liebherr alle Kühlschränke für Miele...

    http://www.zacasa.de/magazin/kuechen...iemens-aeg-co/

    Hier lässt sich also einiges sparen...
    Yepp, das ist richtig. Wobei sich Liebherr und Miele bei den Kühlschränken preislich nicht großartig unterscheiden. Im Artikel steht ja zu lesen, dass Miele ein etwas anderes Interieur hat. Kann ich so bestätigen - beides angesehen, Finish und Innenleben bei Miele hat uns eindeutig besser gefallen.
    Gruß Frank

    "Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)

  2. #42
    das ist natürlich Geschmackssache. Bezüglich Technik, Qualität und Langlebigkeit ist aber kein Unterschied.
    liebe Grüße
    Alex

  3. #43
    Daytona GPX8888's Avatar
    Join Date
    06.05.2012
    Location
    Im wilden Süden
    Posts
    2,542
    Quote Originally Posted by orphie View Post
    das ist natürlich Geschmackssache. Bezüglich Technik, Qualität und Langlebigkeit ist aber kein Unterschied.
    Wenn die Teile preislich keinen großen Unterschied haben, warum sollte dann im Hinblick auf Technik, Qualität und Langlebigkeit ein Unterschied sein?
    Gruß,
    Michael


    Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!

  4. #44
    PREMIUM MEMBER ferrismachtblau's Avatar
    Join Date
    29.12.2004
    Location
    Teilzeitinsulaner
    Posts
    2,530
    Quote Originally Posted by GPX8888 View Post
    Wenn die Teile preislich keinen großen Unterschied haben, warum sollte dann im Hinblick auf Technik, Qualität und Langlebigkeit ein Unterschied sein?
    Kein Unterschied. Die leinigkeiten machen's aus Hat nicht immer mit dem Preis zu tun ... Alex hat es ja schon geschrieben: Technik etc. sind identisch.
    Last edited by ferrismachtblau; 06.02.2019 at 11:50.
    Gruß Frank

    "Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)

  5. #45
    PREMIUM MEMBER jk737's Avatar
    Join Date
    20.04.2006
    Location
    Wien
    Posts
    15,006
    Quote Originally Posted by ferrismachtblau View Post
    Der Zeitpunkt war bei mir erreicht, als sich die First Lady eingeschalten und ihre Wünsche geäußert hat
    Wir hatten beide unsere Wünsche Leicht mit dieser Betonoberfläche für die Schränke, Bora Professional, etc...
    Grüße -- Jürgen


  6. #46
    Ich kann dir im www das Küchenforum sehr empfehlen. Dort sitzen professionelle Leute die Küchen in ihrer Freizeit nach deinen Vorgaben planen. Es gibt sehr wertvolle
    Tips und am Ende eine perfekt geplante Küche.
    Mit der Planung würde ich zu 3Küchenstudios fahren und Angebote einholen. Am Ende siegt der bei dem man das Beste Gefühl hat und das Preis/Leistungs Verhältniss
    stimmt.
    Alno gibt es übrigens nicht mehr, die sind Konkurs. Aber ich würde mal bei Leicht, Häcker und Schüller schauen, dort hast du dann z.B auch mehr Auszüge bei
    der genannten Arbeitshöhe. Und auch mit Ikea kann man viel zusammen basteln wenn man es dann selber macht. Ikea lohnt sich aber nur bei Selbstaufbau und nicht mit deren Monteuren, da wird es schnell genauso teuer als wenn das ein küchenstudio macht
    Gönne jedem das Doppelte von dem was er dir gönnt

    Gruß GABY

  7. #47
    Küchenkauf, ein spannendes Thema

    Ich bin 2013 auch ganz blauäugig zu in eine Küchenstudio-Kette rein gegangen. Durch Zufall beim GF gelandet, welcher mich auch direkt durch die Ausstellung führte und mich nach meinen Wünsche fragte. Mein Budget ( ca10k) hab ich Ihm dann auch genannt. Er fing dann fleißig an zu zeichnen und zu rechnen und kam dann bei 27k für 5m raus

    Nach meinem mehr als erstaunten Gesicht hat er dann 23k angeboten mit den Worten " Ich sehe doch Sie sind ein Mann der Qualität zu schätzen weiß und auch gerne bezahlt" Ich hab mich dann freundlich verabschiedet und den Laden weder nochmals betreten oder weiterempfohlen.

    Durch ein Arbeitskollegen bin ich dann bei einem kleinen Küchenstudio in der Nähe gelandet. Der Verkäufer - fränkisch-charmant - wusste allerdings was er tat und hat mich top beraten. Am Ende noch ein wenig verhandelt und gut wars. Auch der Aufbau der Küche war geschah pünktlich, sauber und professionell.

    Achso, geworden ist eine Schüller Küche in Weiß-Hochglanz, NEFF Geräten ( Backofen, Kühl-Gefrierkombi, Mikrowelle, Geschirrspüler, 80cm Kochfeld und Dunstabzugshaube) und Granit-Arbeitsplatte für 10.5k.

    Das Studio habe ich schon mehrfach weiterempfohlen und alle waren genauso zufrieden wie ich
    Gruß Dino

    ...always surprising

  8. #48
    PREMIUM MEMBER Edmundo's Avatar
    Join Date
    19.02.2004
    Location
    Schönste Stadt der Welt
    Posts
    38,952
    Themenstarter
    Quote Originally Posted by Grisu16v View Post
    Alno gibt es übrigens nicht mehr, die sind Konkurs.
    Alno gibt es als "Neue Alno" wieder mit dem selben Programm wie vorher.

  9. #49
    Sea-Dweller Iskandria's Avatar
    Join Date
    15.06.2012
    Location
    Zürich Oberland
    Posts
    761
    Quote Originally Posted by wristory View Post
    Küchenkauf, ein spannendes Thema



    Nach meinem mehr als erstaunten Gesicht hat er dann 23k angeboten mit den Worten " Ich sehe doch Sie sind ein Mann der Qualität zu schätzen weiß und auch gerne bezahlt" Ich hab mich dann freundlich verabschiedet und den Laden weder nochmals betreten oder weiterempfohlen.

    Durch ein Arbeitskollegen bin ich dann bei einem kleinen Küchenstudio in der Nähe gelandet. Der Verkäufer - fränkisch-charmant - wusste allerdings was er tat und hat mich top beraten. Am Ende noch ein wenig verhandelt und gut wars. Auch der Aufbau der Küche war geschah pünktlich, sauber und professionell.

    Achso, geworden ist eine Schüller Küche in Weiß-Hochglanz, NEFF Geräten ( Backofen, Kühl-Gefrierkombi, Mikrowelle, Geschirrspüler, 80cm Kochfeld und Dunstabzugshaube) und Granit-Arbeitsplatte für 10.5k.

    Das Studio habe ich schon mehrfach weiterempfohlen und alle waren genauso zufrieden wie ich
    Schon erstaunlich welche Schwachköpfe von Verkäufern rumlaufen. Den Satz hat er sicher in irgendeinem Training gelernt

  10. #50
    Elmar: Weißt Du denn schon, was Du willst und brauchst? Z.B. Backofen, um täglich Schweinebraten zu zubereiten oder um einmal im Monat die Teller zu wärmen. Breiter Herd oder normale Größe? 49 EUR Ikea Granitoptik Arbeitsplatte oder wirklich Natur? Herdplatten komplett eingelassen oder überstehend? Braucht es einen Dunstabzug oder soll er überwiegend gut aussehen? Braucht es einen Wasserhahn mit Warmwasser für Tee auf Tastendruck oder doch einen Teekocher, wenn Du Tee trinkst. Gerade die optisch schönen Kleinigkeiten dürften ins Geld gehen.

    Ich wollte z.B. ein schmales Waschbecken, weil es gut aussieht. Wurde aber vom Gegenteil überzeugt und finde nun ein 50 cm Waschbecken genial. Man kann mehr speilen, bevor es einer in die Spülmaschine räumt.

    Einheitliche Fronten oder typisch Küche mit verschiedenen Breiten und Schublatten. Wir wollten es clean und einfach haben; also immer 60 cm Elemente. Ob das auf 4 qm geht, weiß ich natürlich nicht.

    Der Tipp mit der Öffnung der Oberschränke ist gut; bin selber überrascht wie 60 cm breite Türen im Raum im Weg stehen.

    Schnickschnack macht es teuer und wenn nicht benötigt, lieber nicht kaufen.

    Wollte damals auch in kein Küchenstudio gehen und habe bewusst bei Ikea gekauft. Keine Dunstabzugshaube, weil sie Platz kostet usw. Die Höhe von 92 cm reicht uns auch aus. Beleuchtete Glasplatten vor die Kacheln geklebt und gut.

    Meine Idee: Werde Dir über Deine Bedürfnisse klar. Dann überlege Dir einen Preis pro Korpus (hau 100% wegen besserer Qualität drauf) und überlege Dir einen Preis für die Fronten. Arbeitsplatte 100 EUR oder 2.000 EUR. Geräte 1.000 EUR oder 4.000 EUR. Und schon hast Du doch eine gute Preisidee und Vorstellung. Und kannst mit Deiner Vorstellung in so einen Laden gehen.

    btw: Deine Küche ist doch schön. Würde sie einfach so lassen. Und der Grill steht doch sowieso auf dem Balkon.

  11. #51
    Milgauss
    Join Date
    06.08.2017
    Location
    Trondheim
    Posts
    283
    Quote Originally Posted by IronMichl View Post
    Also ich hatte in einem anderen Thread gepostet.....

    Bei den Oberschränken, sofern überhaupt vorhanden, sind nach oben öffnende Türen von grossem Vorteil.
    Stehen "offen" nicht im Weg und können bei der Arbeit auch gerne offen bleiben ohne zu stören.

    Attachment 203421

    Attachment 203422

    Wünsche fröhliches Planen

    Michl
    Was ist das für eine Arbeitsplatte auf dem ersten Bild? Wir wollen unsere austauschen, denn diese ist das einzige was uns an unserer Küche nach 12 nicht mehr gefällt.
    Wenn ich sehe was ihr so empfehlt und was so vom Design noch modern ist, dann ist unsere Küche immer noch Top Aktuell, wir hatten das Glück eine gute Planerin zu bekommen, aber wir haben damals schon 22k gezahlt, 15k wird schon knapp wenn man gute Küchengeräte, Auszüge etc will.

  12. #52
    PREMIUM MEMBER Edmundo's Avatar
    Join Date
    19.02.2004
    Location
    Schönste Stadt der Welt
    Posts
    38,952
    Themenstarter
    Quote Originally Posted by AndreasL View Post
    Elmar: Weißt Du denn schon, was Du willst und brauchst?
    Ja, wobei ich da sicherlich auch was vergessen habe in meiner "Liste" im Kopf

    Z.B. Backofen, um täglich Schweinebraten zu zubereiten oder um einmal im Monat die Teller zu wärmen.
    Backofen mit Dampffunktion für Niedertemperaturgaren, brauche ich aber nicht täglich


    Breiter Herd oder normale Größe?
    Breiter Herd wäre schön, kein Muß

    49 EUR Ikea Granitoptik Arbeitsplatte oder wirklich Natur?
    Echt Stein unbedingt. Oder Glas

    Herdplatten komplett eingelassen oder überstehend?
    Zwingend eingelassen, sowie Waschbecken von unten miontiert für einfache Reinigung

    Braucht es einen Dunstabzug oder soll er überwiegend gut aussehen?
    Dunstabzug ja, aber einschiebbar reicht. Soll möglichst unsichtbar sein und da ohne Außenanschluss, eherzweitrangig

    Braucht es einen Wasserhahn mit Warmwasser für Tee auf Tastendruck oder doch einen Teekocher, wenn Du Tee trinkst.
    Nein, so was brauche ich nicht

    Gerade die optisch schönen Kleinigkeiten dürften ins Geld gehen.

    Ich wollte z.B. ein schmales Waschbecken, weil es gut aussieht. Wurde aber vom Gegenteil überzeugt und finde nun ein 50 cm Waschbecken genial. Man kann mehr speilen, bevor es einer in die Spülmaschine räumt.

    Einheitliche Fronten oder typisch Küche mit verschiedenen Breiten und Schublatten. Wir wollten es clean und einfach haben; also immer 60 cm Elemente. Ob das auf 4 qm geht, weiß ich natürlich nicht.
    Nicht 4qm , so klein ist meine Küche jetzt auch nicht, 4 meter Küchenlänge auf zwei Seiten verteilt

    Der Tipp mit der Öffnung der Oberschränke ist gut; bin selber überrascht wie 60 cm breite Türen im Raum im Weg stehen.
    zwingend nach oben wegklappbar

    Schnickschnack macht es teuer und wenn nicht benötigt, lieber nicht kaufen.

    Wollte damals auch in kein Küchenstudio gehen und habe bewusst bei Ikea gekauft. Keine Dunstabzugshaube, weil sie Platz kostet usw. Die Höhe von 92 cm reicht uns auch aus.
    Ist mir zu wenig, hab jetzt 89cm und da bekomme ich Rückenschmerzen beim Schneiden und tun

    Beleuchtete Glasplatten vor die Kacheln geklebt und gut.

    Meine Idee: Werde Dir über Deine Bedürfnisse klar. Dann überlege Dir einen Preis pro Korpus (hau 100% wegen besserer Qualität drauf) und überlege Dir einen Preis für die Fronten. Arbeitsplatte 100 EUR oder 2.000 EUR. Geräte 1.000 EUR oder 4.000 EUR. Und schon hast Du doch eine gute Preisidee und Vorstellung. Und kannst mit Deiner Vorstellung in so einen Laden gehen.

    btw: Deine Küche ist doch schön. Würde sie einfach so lassen. Und der Grill steht doch sowieso auf dem Balkon.
    Meine Küche fällt so langsam auseinander und etwas mal was hübsches würde nicht schaden. Hat man ja auch Spass dran täglich.

  13. #53
    PREMIUM MEMBER IronMichl's Avatar
    Join Date
    03.06.2014
    Location
    CH-6044
    Posts
    8,606
    Quote Originally Posted by jonn68 View Post
    Was ist das für eine Arbeitsplatte auf dem ersten Bild? Wir wollen unsere austauschen, denn diese ist das einzige was uns an unserer Küche nach 12 nicht mehr gefällt.
    Wenn ich sehe was ihr so empfehlt und was so vom Design noch modern ist, dann ist unsere Küche immer noch Top Aktuell, wir hatten das Glück eine gute Planerin zu bekommen, aber wir haben damals schon 22k gezahlt, 15k wird schon knapp wenn man gute Küchengeräte, Auszüge etc will.
    jonn68
    Kann ich Dir leider nicht sagen da diese 2 Fotos aus dem Netz sind.
    Diese, von mir empfohlenen, nach oben offnenden Oberschränke hatte ich in meiner Allgäuer Wohnung.
    Nun, in unserem ehemaligen Bauernhaus, haben wir eine neue Küche in der wir wegen der niedrigen Deckenhöhe (fast) keine Hochschränke haben und die Küche sowieso schon drinnen war (neu).

    Michl
    der aber auf KEINEN Fall eine Granitarbeitsfläche wählen würde wegen "zu kompliziert zu pflegen und Kalkanfälligkeit"
    Last edited by IronMichl; 07.02.2019 at 08:35.
    Am Material liegt es (meistens) nicht!

  14. #54
    PREMIUM MEMBER ferrismachtblau's Avatar
    Join Date
    29.12.2004
    Location
    Teilzeitinsulaner
    Posts
    2,530
    Quote Originally Posted by IronMichl View Post
    jonn68

    Michl
    der aber auf KEINEN Fall eine Granitarbeitsfläche wählen würde wegen "zu kompliziert zu pflegen und Kalkanfälligkeit"
    Frank, der AUF JEDEN Fall wieder eine Granitarbeitsplatte wählen würde - wir haben uns wegen der Vor- und Nachteile natürlich Gedanken gemacht. Geworden ist es eine schwarze Granitarbeitsplatte in Star Galaxy, 2 cm poliert. Bei einer polierten Arbeitsplatte ist das eigentlich mit drüberwischen getan ... das mag bei einer geflammten Arbeitsplatte ganz anders sein, die hätten wir niemals genommen, da sie nicht gut zu reinigen ist.

    Nachteile sehe ich nur dahingehend: Hochpreisig. Gegen Säure auch etwas anfällig, d. h. eine geschnittene Zitrone über Nacht liegen lassen, kann unschöne Flecken ergeben. Sobald eine Beschädigung da ist, kann das fast nicht mehr ausgebessert werden, falls dir mal ein Topf runterfällt.

    Vorteile: Schnittfest, absolut Hitzebeständig, pflegeleicht, hygienisch. Nebenbei sieht das Teil einfach g*il aus ...
    Last edited by ferrismachtblau; 07.02.2019 at 09:32.
    Gruß Frank

    "Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)

  15. #55
    PREMIUM PFÄLZER heintzi's Avatar
    Join Date
    20.12.2006
    Location
    Pinnow-Gritschow
    Posts
    10,177
    Quote Originally Posted by ferrismachtblau View Post
    .... Letztendlich sind wir bei deutlich über 50k gelandet, ...


    Hattet Ihr das mal bei einem Schreiner angefragt?
    Es grüßt der Stephan


  16. #56
    PREMIUM PFÄLZER heintzi's Avatar
    Join Date
    20.12.2006
    Location
    Pinnow-Gritschow
    Posts
    10,177
    Ich würde auch immer fragen, aus welchem Material der Korpus ist. Es gibt Premiumhersteller, die Premium verlangen, aber beispielsweise einen Korpus aus 16mm MDF liefern.

    Wir haben alles vom Schreiner machen lassen (auch die Geräte über ihn bezogen - die letzten paar Hunderter waren mir da worschd - alles aus einer Hand).

    Preislich waren wir dann unter den verhandelten Küchenstudiopreisen, dafür haben wir eine perfekt eingepasste Küche - mit 19mm Multiplex Korpus. Da quillt dann beispielsweise auch nichts auf, wenn mal ein Wasserschaden käme.

    Und - manche Lösungen, die der Schreiner realisiert hat, hätte es einfach nicht gegeben von der Stange.
    Es grüßt der Stephan


  17. #57
    Double-Red madmax1982's Avatar
    Join Date
    28.09.2005
    Posts
    9,997
    Blog-Einträge
    1
    Elmar, schau Dir auf jeden Fall gescheite Dunstabzüge an! Auch wenn Du keinen Außenanschluss hast, hol Dir was gescheites mit Aktivkohlefilter. Sonst hängt beim Kochen der Dunst mit dem Fett in der ganzen Bude; das Zeug kriecht überall rein!!


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  18. #58
    PREMIUM MEMBER IronMichl's Avatar
    Join Date
    03.06.2014
    Location
    CH-6044
    Posts
    8,606
    Quote Originally Posted by ferrismachtblau View Post
    Frank, der AUF JEDEN Fall wieder eine Granitarbeitsplatte wählen würde - wir haben uns wegen der Vor- und Nachteile natürlich Gedanken gemacht. Geworden ist es eine schwarze Granitarbeitsplatte in Star Galaxy, 2 cm poliert. Bei einer polierten Arbeitsplatte ist das eigentlich mit drüberwischen getan ... das mag bei einer geflammten Arbeitsplatte ganz anders sein, die hätten wir niemals genommen, da sie nicht gut zu reinigen ist.

    Nachteile sehe ich nur dahingehend: Hochpreisig. Gegen Säure auch etwas anfällig, d. h. eine geschnittene Zitrone über Nacht liegen lassen, kann unschöne Flecken ergeben. Sobald eine Beschädigung da ist, kann das fast nicht mehr ausgebessert werden, falls dir mal ein Topf runterfällt.

    Vorteile: Schnittfest, absolut Hitzebeständig, pflegeleicht, hygienisch. Nebenbei sieht das Teil einfach g*il aus ...
    ok Frank,

    darf ich hier fragen wie ihr das mit der Fläche um die Spüle rum macht?
    Da steht ja immer Wasser und wir haben sehr kalkhaltiges Wasser.
    Binnen kürzester Zeit sah/sieht es da um den Wasserhahn rum echt besch...en aus und man kann da nicht mit Badreiniger oä rangehen.

    Michl
    Am Material liegt es (meistens) nicht!

  19. #59
    PREMIUM MEMBER ferrismachtblau's Avatar
    Join Date
    29.12.2004
    Location
    Teilzeitinsulaner
    Posts
    2,530
    Quote Originally Posted by IronMichl View Post
    ok Frank,

    darf ich hier fragen wie ihr das mit der Fläche um die Spüle rum macht?
    Da steht ja immer Wasser und wir haben sehr kalkhaltiges Wasser.
    Binnen kürzester Zeit sah/sieht es da um den Wasserhahn rum echt besch...en aus und man kann da nicht mit Badreiniger oä rangehen.

    Michl
    Die Spüle wird unten an der Arbeitsplatte befestigt, d. h. es gibt nix, was beim Abwischen übersteht. Das wird bei uns ähnlich wie hier aussehen:

    Spülbecken.jpg

    Nach dem Spülen trockenwischen und ich denke, dass dann kein weiter großartiger Pflegeaufwand nötig sein wird. Bekannte von uns haben ein ähnliches Konstrukt und hatten bislang null Probleme ...
    Gruß Frank

    "Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)

  20. #60
    PREMIUM PFÄLZER heintzi's Avatar
    Join Date
    20.12.2006
    Location
    Pinnow-Gritschow
    Posts
    10,177
    Das wäre mir für die Kanten zu kritisch
    Es grüßt der Stephan


Similar Threads

  1. Rolex 1675 worauf soll ich achten!?
    By Tom 7 in forum Rolex - Haupt-Forum
    Replies: 3
    Last Post: 08.10.2018, 21:32
  2. Worauf achten: Wohnungskauf
    By Compact in forum Off Topic
    Replies: 39
    Last Post: 26.03.2017, 13:56
  3. Worauf achten bei Porsche 996?
    By flyfisher in forum Technik & Automobil
    Replies: 33
    Last Post: 19.02.2013, 23:51
  4. 16710 - Besichtigung worauf achten?
    By flachrate in forum Rolex - Kaufberatung
    Replies: 30
    Last Post: 05.10.2008, 11:24

Bookmarks

Bookmarks

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •