Die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden,
aber wer sollte sich die Arbeit machen, ein blaues
Sonnenschliff-Blatt derart zu bearbeiten, dass
im Anschluss ein Buckley-Dial daraus wird?
Da würden mir eine ganze Latte
lukrativere Dial-Designs einfallen...
Ich persönlich tue mich eh schwer mit Römischen-Zahlen
in Uhren, bei Cartier ein konstant gelebtes Übel, bei
Patek sind mir alle Varianten "ohne" lieber und in ein
eher sportlicheres Gehäuse (wie bei Rolex der Fall),
gehören in meinen Augen eben auch keine Römischen
Zahlen. Finde es auch traurig, dass es bei den akutellen
DayDates keine Blattvarianten gibt, die ohne die Römer
daher kommen. Und selbst bei den älteren Datejusts und
Daydates stören mich die kleinen Römer in der äusseren
Minuterie - zum Glück bin ich rechts von der 40 und meine
Sehstärke verhindert deren Wahrnehmung zunehmen.
Und jetzt mal im Ernst: Was haben die Römer uns schon gebracht?!
Meine 5 Cent.
Gruß
Gerrit
Ergebnis 1 bis 20 von 41
Thema: Buckley Dial
Baum-Darstellung
-
26.09.2023, 15:37 #37
Ähnliche Themen
-
Patek Philippe 5711/1A-010 black dial or blue dial?
Von bt0681 im Forum Patek PhilippeAntworten: 5Letzter Beitrag: 21.05.2018, 23:24 -
Sea Dweller 16600 1998er Swiss Dial und Service Dial identisch?
Von Borkenkaefer im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 7Letzter Beitrag: 16.02.2018, 20:14 -
Beurteilung 16014 Buckley Roman Dail
Von CHRIS-GTI im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 14Letzter Beitrag: 02.01.2016, 12:49 -
Milgauss 116400 white dial... und vor allem wieder fixed dial
Von Don Helmudo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 20.02.2009, 16:41




Zitieren
Lesezeichen