Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 41

Thema: Buckley Dial

  1. #21
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.084
    Ich habe bisher nur matte dials mit extrem einfachem Druck gesehen.
    Gruß, Peter


  2. #22
    Danke Peter, dieses zb scheint nicht ganz matt zu sein

    https://jmpwatches.com/en/products/r...-16030-tritium

    Ich meine jedoch richtig glossy. Wenn ich zuhause bin später, mache ich ein Foto.

    Im Netz findet man nicht so viele ausgebaute Buckleys und für 4stellige noch weniger leider.
    instagram vintage_georgex


    Die Kunst im Leben ist es nicht Recht zu bekommen sondern richtig zu liegen.

  3. #23
    Freccione Avatar von Kabelkasper
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    5.543
    Christoph hatte mal ne schöne blaue im Angebot.

    Mir gefällt das ganz gut. Gerade am grauen Wildleder.
    Einfach nur: Stefan



  4. #24
    Ja blau finde ich auch sehr schön und ist selten
    IMG_9852.jpg
    instagram vintage_georgex


    Die Kunst im Leben ist es nicht Recht zu bekommen sondern richtig zu liegen.

  5. #25
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.084
    Zitat Zitat von suligeo Beitrag anzeigen
    Danke Peter, dieses zb scheint nicht ganz matt zu sein

    https://jmpwatches.com/en/products/r...-16030-tritium

    Ich meine jedoch richtig glossy. Wenn ich zuhause bin später, mache ich ein Foto.

    Im Netz findet man nicht so viele ausgebaute Buckleys und für 4stellige noch weniger leider.

    Georg, wir haben aneinander vorbei geschrieben und ich bin der falschen Fährte gefolgt

    Glossy heißt für mich ein Lackblatt wie z.B die braune Gilt von mir auf der Seite am Anfang des Thread. Auch Deine bzw. alles Stella Dials sind für mich Glossy. Aber das von Dir verlinkte hat ja eine Oberfläche wie zahlreiche Sporties, wie 16610, 16700, 16710 usw. Das gab es u.a. bei den schwarzen Blättern.
    Gruß, Peter


  6. #26
    Aha ok Danke Peter. Du hast natürlich Recht, unter lackierten verstehe ich auch sowas wie die Stellas. Die Gilt hatte ich noch nie selber.

    Hier ein paar Bilder von dem Blatt ausgebaut. Der Glanz ist nicht wie bei den Saphir Sporties( wenn ich dich richtig verstanden habe) sondern eher wie Stellas und zwar richtiger Glanz. Im wahrsten Sinne „Mirror“. Ich kann mich im Blatt spiegeln und sehen. Unfassbar schön.

    Ist nicht mal
    Schwer es einzufangen
    IMG_5979.jpg
    IMG_5988.jpgIMG_5991.jpgIMG_5994.jpgIMG_6001.jpgIMG_6002.jpgIMG_6006.jpgIMG_6008.jpgIMG_6010.jpg
    instagram vintage_georgex


    Die Kunst im Leben ist es nicht Recht zu bekommen sondern richtig zu liegen.

  7. #27
    Daytona Avatar von Salamander
    Registriert seit
    12.12.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    2.455
    Georg sorry, aber das Blatt ist komplett redone. Da fehlen Serifen an den betreffenden Stellen und der Lack ist so auch nicht korrekt.

    Die Buckleys haben ein zweischichtige Struktur. Einmal Grundfarbe, zum Beispiel blau und hierauf wird der weiße Druck aufgebracht. Sodann erfolgt eine dünne klare Schicht, die aber eher matt wirkt bei Betrachtung.

    Man erkennt das auch sehr gut an den Zinksulfid Punkten. Hier greift die Masse im Laufe der Zeit die blaue Farbschicht an, belässt aber die obere Schicht intakt. Wahrscheinlich reagiert hier ein Inhaltsstoff der Farbe, der in der klaren Schicht nicht vorhanden ist. Sodann ergibt sich das oftmalige Bild, dass um die Leuchtpunkte das blau sich auflöst.
    Christoph

    "I hate being Bi-Polar. Its awesome"

  8. #28
    Danke dir Christoph, welche Serifen meinst du?
    instagram vintage_georgex


    Die Kunst im Leben ist es nicht Recht zu bekommen sondern richtig zu liegen.

  9. #29
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.084
    Das sieht komplett redone aus, auch die Schrift. Hat weder einen wirklichen Wert das Blatt, noch macht es Sinn das zu verbauen. Lass es lieber liegen egal wie günstig. Solche Blätter mit Bauernmalerei gab es auf den Börsen fruchtet zu Hauf an bei gewissen Händlern.
    Gruß, Peter


  10. #30
    Deepsea
    Registriert seit
    16.12.2008
    Beiträge
    1.080
    Unabhängig von dem letzten gezeigten Blatt finde ich die Buckley Dials in ihrer optischen und technischen Schlichtheit nicht so schlecht. Insbesondere wenn man bedenkt, was Rolex in seiner langen Geschichte in Sachen Zifferblättern schon verbrochen hat...
    Cheers,

    O.J.

  11. #31
    Freccione Avatar von Kabelkasper
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    5.543
    Ich bekomme eher die Krise, wenn ich sehe wie das Blatt auf der Hand liegt. Gerade wegen der Fingerabdrücke.
    Einfach nur: Stefan



  12. #32
    Danke Peter, ich weiß deine und Christophs Erfahrung zu schätzen.

    Ich selber kann auf dem Blatt keine Unstimmigkeiten entdecken. Auch habe ich gegenteilige Meinungen bekommen und die Lack Oberschicht kann so glänzen wenn die unbeschädigt ist. Nun habe ich John Buckley angeschrieben und bin gespannt was er dazu meint.

    Eure Meinung Gewichte ich bisher höher und evtl lags an den Bildern bisher.

    Hab versucht bessere zu machen
    IMG_6078.jpg

    Man sieht noch minimal Lume Reste die im Dunkeln Max 1-2 Sekunden leuchten
    IMG_6089.jpg
    instagram vintage_georgex


    Die Kunst im Leben ist es nicht Recht zu bekommen sondern richtig zu liegen.

  13. #33
    John Buckley hat mir geantwortet und das Blatt für gut befunden. Auch den Glanz. Lume fehlt halt.

    Das freut mich jetzt sehr denn ich finde es atemberaubend schön. Aber repainted käme mir nicht ans Handgelenk
    instagram vintage_georgex


    Die Kunst im Leben ist es nicht Recht zu bekommen sondern richtig zu liegen.

  14. #34
    Daytona Avatar von Salamander
    Registriert seit
    12.12.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    2.455
    Zitat Zitat von suligeo Beitrag anzeigen
    John Buckley hat mir geantwortet und das Blatt für gut befunden. Auch den Glanz. Lume fehlt halt.

    Das freut mich jetzt sehr denn ich finde es atemberaubend schön. Aber repainted käme mir nicht ans Handgelenk
    Also entweder du warst an dem Tag besoffen und hast deine "schlechten" Fotokünste perfektioniert, oder das ist nicht das selbe Blatt.
    Beispiel gefällig: Wo ist denn auf den ersten Bildern auf der Hand der obere Serif vom R von Rolex geblieben?
    Ferner ist das T Swiss T auf den neueren Bildern klar wie es sein soll. Auf deinen Handbildern sah das extrem nach Bauernmalerei aus.
    Christoph

    "I hate being Bi-Polar. Its awesome"

  15. #35
    Schön wärs, leider trinke ich zu selten und zu wenig Christoph

    Shame on me, du hast Recht. Die Bilder sind Grotte. Nicht so einfach das Blatt und Font abzulichten. Bei den neuen Bildern hab ich ne Lupe vors iPhone gehalten.

    Live sieht es absolut unauffällig aus und nicht Mundbemalt
    instagram vintage_georgex


    Die Kunst im Leben ist es nicht Recht zu bekommen sondern richtig zu liegen.

  16. #36
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.084
    Georg, bald bekommst du den Namen "NoLume-George"
    Gruß, Peter


  17. #37


    Peter, eigentlich unfreiwillig. Mir wäre ein perfektes Blatt mit Lume lieber natürlich. Zum einen, sowas seltenes finden ist nicht einfach und zum anderen auch das „perfekte“ bezahlen wollen/können.
    instagram vintage_georgex


    Die Kunst im Leben ist es nicht Recht zu bekommen sondern richtig zu liegen.

  18. #38
    Die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden,
    aber wer sollte sich die Arbeit machen, ein blaues
    Sonnenschliff-Blatt derart zu bearbeiten, dass
    im Anschluss ein Buckley-Dial daraus wird?
    Da würden mir eine ganze Latte
    lukrativere Dial-Designs einfallen...

    Ich persönlich tue mich eh schwer mit Römischen-Zahlen
    in Uhren, bei Cartier ein konstant gelebtes Übel, bei
    Patek sind mir alle Varianten "ohne" lieber und in ein
    eher sportlicheres Gehäuse (wie bei Rolex der Fall),
    gehören in meinen Augen eben auch keine Römischen
    Zahlen. Finde es auch traurig, dass es bei den akutellen
    DayDates keine Blattvarianten gibt, die ohne die Römer
    daher kommen. Und selbst bei den älteren Datejusts und
    Daydates stören mich die kleinen Römer in der äusseren
    Minuterie - zum Glück bin ich rechts von der 40 und meine
    Sehstärke verhindert deren Wahrnehmung zunehmen.

    Und jetzt mal im Ernst: Was haben die Römer uns schon gebracht?!

    Meine 5 Cent.

    Gruß
    Gerrit

  19. #39
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.084
    Es ging nicht darum, dass es ein Buckley Dial wird, sondern darum, dass dieses Buckley Dial unter Umständen nachbearbeitet / repainted wurde. Ist aber nicht der Fall, wie die Fotos belegen.

    Die "Schönheit von römischen Ziffern ist Geschmacksache und ich bin da geschmacklich komplett bei Dir Gerzo.

    Was das Fehlen von Dots angeht; Ich habe mal ein wirklich (sonst) perfektes Blatt aus einer 6263 raus geschmissen und günstig verramscht, um mir eine teures perfektes zu organisieren. Es fehlte nur ein Dot bei 3h. Ich bin was das angeht ein totaler Monk, für mich wirkt ein Blatt mit fehlenden Dots, sowie ein menschliches Gebiss, bei dem 1-10 Zähne fehlen. Ich weiß, dass das fast schon pathologisch ist, sowie das Sammeln von Uhren auch.

    Ich freue mich für die Menschen, denen das nichts ausmacht. Es wäre einfacher für mich, wenn mir auch weniger perfekte Blätter bzw. Uhren gefallen würden, so wird die Auswahl eben enger.
    Geändert von EX-OMEGA (26.09.2023 um 16:54 Uhr)
    Gruß, Peter


  20. #40
    Yacht-Master
    Registriert seit
    31.10.2012
    Beiträge
    2.253
    Christoph kann man hier keinen Vorwurf machen
    Die ersten Bilder waren grausig alleine das t Swiss t hat mich auch geschreckt
    Insofern aber alles ok
    Ich war jung und habe mein Geld verraucht

Ähnliche Themen

  1. Patek Philippe 5711/1A-010 black dial or blue dial?
    Von bt0681 im Forum Patek Philippe
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.05.2018, 23:24
  2. Sea Dweller 16600 1998er Swiss Dial und Service Dial identisch?
    Von Borkenkaefer im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.02.2018, 20:14
  3. Beurteilung 16014 Buckley Roman Dail
    Von CHRIS-GTI im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 02.01.2016, 12:49
  4. Milgauss 116400 white dial... und vor allem wieder fixed dial
    Von Don Helmudo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.02.2009, 16:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •