Das Blatt der 5320 wirkt, je nach Licht, manchmal eher beige (gefällt mir) manchmal gelblich (gefällt mir nicht).
Was ich ausprobiert habe, leider kein Foto, ist ein mattschwarzes Band an der Uhr. Schaut komplett anders und besser aus ...
Mir geht´s auch so wie oben beschrieben: Sie hat was, überzeugt aber nicht zu 100%.
Mit blauem oder beigem Blatt hätte ich wohl schon bestellt. Verfügbarkeit kein Problem.
Hat hier jemand schon eine 5320?
Ergebnis 61 bis 74 von 74
-
30.03.2019, 07:44 #61
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.308
Themenstarter
Oder doch einen neuen Klassiker?!
Auch blau und verfügbar ohne Ende.
Allerdings finde ich die Zeit schwer ablesbar, da die silbernen Zeiger, je nach Licht, einen schwachen Kontrast bieten.
-
30.03.2019, 07:47 #62
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.308
Themenstarter
Geändert von alphie (30.03.2019 um 07:49 Uhr)
-
30.03.2019, 12:37 #63
- Registriert seit
- 19.03.2019
- Beiträge
- 907
Steht dir doch fantastisch!
-
31.03.2019, 15:06 #64ehemaliges mitgliedGast
Auf diesen Fotos gefällt mir die 5320G immerhin besser als die 5327G mit ihrer eingschränkten Ablesbarkeit.
Dennoch stören mich am ZB der 5320 neben den plump wirkenden Indexen nach wie vor am meisten die Zeiger, die nun ja auch das der 5172 verunstalten dürfen.
Ich würde einen Neukauf jedenfalls nicht über's Knie brechen. Und schließlich brauchst du ja auch noch eine neue Uhr zu deinem dreißigsten Geburtstag!
-
16.03.2021, 14:35 #65
Ich hole den Thread mal wieder hoch.
Hatte letzte Woche auch endlich mal die Gelegenheit die 5320 anzuprobieren.
Ergebnis, sehr schöne Uhr. Vor allem das Gehäuse ist klasse:
Allerdings fehlte mir dann auch etwas das Wow-Erlebnis, das ich bei einer Uhr in der Preisklasse schon erwarte. Kann gar nicht mal groß sagen, warum es nicht 100% klick gemacht hat. Evtl. wegen der doch speziellen ZB-Farbe. Oder wegen dem, in Relation zur Gehäusegröße, zu kleinen 324 Werk.
Auf alle Fälle wäre mir für das Gebotene der Aufpreis (ca. 30k) zu meiner 5146 nicht wert. Als ich auf dem Heimweg war, habe ich auf meine 5146 am Arm geschaut und mir gedacht "Eigentlich ist die mindestens genauso schön, wenn nicht sogar noch einen Tick stimmiger".
Von daher wird's für mich erstmal kein Patek EK.
Da mich das Gehäuse aber weiterhin total begeistert, schiele ich jetzt ein bisschen auf die 5172. Fand ich am Anfang nicht so wirklich spannend. Je öfter sie ich aber sehe, desto besser gefällt sie mir. Mal sehen, ob das dann mein nächstes größeres Projekt wird...Going beyond the hype...
Gruß,
Chris
-
16.03.2021, 14:49 #66
Genau Chris aus diesem Grunde habe ich mir auch die 5172 gekauft. Ich komme mit Gehäuseform, Zeiger, den gestuften Hörner super klar.
Aber es war doch die Blattfarbe, die mir zu gelb / Vanille war.
Das matte zurückhaltende Blau der 5172 G gefällt mir immer besser.
76009FB5-5AAA-4D11-8BBD-1BE7DD259037.jpg
AECC5D03-030D-42F4-9FC3-7AE3123DBAC4.jpgGeändert von EX-OMEGA (16.03.2021 um 14:54 Uhr)
Gruß, Peter
-
16.03.2021, 16:12 #67
Yup, bin voll deiner Meinung Peter!
Going beyond the hype...
Gruß,
Chris
-
16.03.2021, 16:57 #68
Mir ging es auch so, Chris.
Als die 5320 rauskam war ich überzeugt, dass ich die Uhr irgendwann haben muss.
Als ich sie dann endlich beim Patek Event anprobieren konnte war jeglicher Wunsch verflogen.
Leider - Leider.
Auch ich kann nicht genau sagen warum. Die Uhr wirkte groß, ja fast klobig, und langweilig an meinem Arm.
Wirklich schade.There is no Exit, Sir.
-
16.03.2021, 22:39 #69
- Registriert seit
- 10.06.2005
- Beiträge
- 1.016
Ging mir auch so. Zu dem Retro Design hätte eine Größe von 37-38 mm besser gepasst, ohne dass damit die Uhr „unzeitgemäß“ zu klein geraten wäre. Und live hat mich das Creme farbene Zifferblatt nicht wirklich überzeugt. Die farblich nicht dazu angepassten weissen Scheiben der Datumsfenster wirkten auf mich irgendwie fast lieblos. Insgesamt fehlte mir bei der Uhr der Charme und die Liebe zum Detail, die mich sonst bei vielen Patek Philippe (vor allem älteren Modellen wie z.B. 3940, 3970, 5127 usw.) begeistert. Wirklich schade, denn sie stand lange auf meiner Wishlist...
Mal sehen, was PP ggf. dieses Jahr Neuerungen für die Calatrava bereithält.
-
16.03.2021, 23:02 #70
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.308
Themenstarter
Vielleicht kommt im April ja ein neues Blatt.
Mit einem dunklen Blatt würde sie auch nicht mehr so groß erscheinen
-
16.03.2021, 23:11 #71
Oh ja. Dunkles Blatt.
ich liebe dunkler Blätter.
Das wär was.
Ich hoffe ja auch auf die Wochenkalenderuhr mit dunkle Blatt.There is no Exit, Sir.
-
17.03.2021, 10:18 #72
Dunkles Blatt könnte echt gut werden. Evtl. in Kombination mit neuem Gehäusemetall. R oder P vielleicht. Könnte ich mir sowohl bei der 5320 als auch bei der 5172 sehr gut vorstellen. Mal sehen, ob Patek da was aus dem Hut zaubert.
Auf alle Fälle interessant, dass sich die Live-Eindrücke von vielen hier mit meinen decken.Going beyond the hype...
Gruß,
Chris
-
17.03.2021, 10:21 #73
25C8080E-8DCC-47D4-A5F5-722678B89607.jpg
Hier mein Bild vom PP Event.There is no Exit, Sir.
-
17.03.2021, 18:49 #74
- Registriert seit
- 10.06.2005
- Beiträge
- 1.016
Ähnliche Themen
-
Keine DRSD sondern DSLR .........
Von Ralph im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 11Letzter Beitrag: 13.09.2010, 19:28 -
Basel-keine rote Sub, keine Ex 3, keine Pepsi GMT - WARUM?
Von sophist im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 18.03.2010, 09:56 -
Keine Daytona sondern...
Von Waterman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 10.10.2005, 19:16 -
nicht R-L-X sondern R-X-W ?
Von Ralph im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 25.08.2005, 12:56 -
keine 1000ft oder besser gesagt auch keine 300m
Von Ralph im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 19.06.2004, 16:44
Lesezeichen