Ja, wenn man ungefähr die Ladedauer errechnen möchte, muss man die Kapazität des Akku durch die Ladeleistung dividieren, dann erhält man ca. die Ladedauer.
Wobei man das relativieren muss. Zum einen wird man den Akku bereits bei 10-20% Restkapazität aufladen und zum anderen ist es für den Akku nicht gut, wenn man diesen immer auf 100% auflädt, weshalb man im tägliche Gebrauch den maximalen Ladestand auf 80-90% begrenzen sollte. Das zum einen und zum anderen lädt der Akku zwischen 20-80% am schnellsten. Die ersten 10-20% und die letzten 10-20% benötigen dabei ungefähr so lange wie die 60-80% in der Mitte. Zieht man jetzt von den 75kW 2x 10% ab bleiben noch 60kW übrig, welche man im täglichen gebrauch laden muss.
Weiter muss man die Aussage "eine Haushaltssteckdose ist nicht geeignet" ebenfalls relativieren und man sollte wissen wie sich die Leistungen errechnen lassen.
Die maximale Leistung einer Steckdose berechnet sich aus Spannung x Stromstärke. Eine normale Steckdose ist in der Regel mit 13A abgesichert und hat einphasig 230V, daraus ergibt sich eine Maximalleistung von 230V x 13A = 2990W = ca. 3kW
An einer normalen Steckdose würde man für die 60kW also ca. 20 Stunden benötigen um diese zu laden, was relativ lange ist. Allerdings muss man bedenken, dass die 60kW bei einem Model 3 mit einem Verbrauch vom ca. 15kW/100km rund 400km Reichweite bedeuten.
Man könnte jetzt die Rechnung umgekehrt aufstellen und fragen wieviel ich über Nacht wenn das Auto sowieso steht an einer normalen Steckdose an Reichweite nachladen könnte. Wenn man annimmt, dass das Auto 10 Stunden steht, kann man an einer normalen Steckdose 10 x 3kW = 30kW nachladen, was bei einem Model 3 ca. 200km Reichweite entspricht. Wenn Du also pro Tag nicht mehr als 200km fährst und gewillt bis, das Auto jeden Abend an die Steckdose anzuschliessen, kann man durchaus eine normale Steckdose als Lademöglichkeit nutzen.
Es ist sogar so, dass kleinere Ladeströme besser für den Akku sind und diesen nicht so schnell altern lassen. Eine normale Steckdose ist aus dieser Sicht zum laden sogar ideal. Einzig aus Bequemlichkeit ist eine normale Steckdose nicht als Lademöglichkeit geeignet, da man das Auto je nach täglicher Stecke jeden Abend einstecken muss.
Und betreffend "Rechtsfahrgebot" habe ich mit dem Model 3 und rund 2'500 deutschen Autobahnkilometer keinen Unterschied zu meiner Fahrweise mit meinem Audi S5 feststellen können. Ich bin immer so schnell gefahren wie es zulässig war oder es die Verkehrssituation zugelassen hat. Wahrscheinlich ist es die subjektive Wahrnehmung, dass Tesla mehr auffallen wenn man sie überholt. Hätte ich aber die ganzen BMW, Audi und Mercedes gezählt welche mit 100 oder 120km/h rechts gefahren sind, wäre ich prozentual wahrscheinlich auf den gleichen Prozentsatz gekommen.
Und hier gibt es noch einen interessanten Praxistest zwischen einem BMW 3er und Model 3 der zeigt, dass beide ungefähr gleich schnell die 680km bewältigen:
https://youtu.be/JEjgydzv1_g
Ergebnis 1 bis 20 von 1071
Baum-Darstellung
-
18.08.2019, 10:16 #11
Geändert von blarch (18.08.2019 um 10:22 Uhr)
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
Ähnliche Themen
-
Sollte man auf das neue Submariner Model warten? Eure Meinung?
Von kay123 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 10.05.2008, 18:56 -
Eure Meinung???
Von rolli1 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 12Letzter Beitrag: 23.11.2006, 13:47 -
Eure Meinung...
Von Hükmet im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 12.11.2005, 09:00 -
Eure Meinung
Von swimmingman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 10.11.2005, 09:38
Lesezeichen