Das wär auch gut möglich Wolfgang. Da hätt auch niemand was dagegen



Zitat Zitat von GPX8888 Beitrag anzeigen
... Das Einzige, was mir ein wenig Kopfzerbrechen macht, ist der Strompreis. Einnahmen aus der Mineralölsteuer brechen weg und müssen kompensiert werden. Naheliegend wäre, dass man das dann auf den Strompreis schlägt - und da wird es dann spannend, ob man das trennt nach KFZ-Strom und "Haushaltsstrom" oder aber ob wir dann in 10 Jahren nicht fassen können, wie günstig Strom im Jahr 2019 mal war. ...

Wenn alles so bliebe wie heute, dann könnte es so ausschaun:
Einnahmen aus der Energiesteuer haben wir in Höhe von rund 41 Milliarden.
Um das Aufzufangen müssten die Stromkosten um rund 17 Eurocent, auf etwa 42 steigen.

(Würde man das Dieselprivileg abschaffen, wären rund 10 Milliarden frei und der Strompreis müsste nur um etwa 12 Eurocent auf etwa 37 steigen.)


Wir verbrauchen ungefähr 400 pro Monat inkl. E-Auto tanken.
Aktuell kostet uns das inkl. Grundgebühr EUR 109. In Zukunft dann irgendwas zwischen 176 und 157.