Will mir hier jetzt keinen Schlagabtausch mit irgendjemandem liefern. Aber einiges würde ich definitiv nicht so stehen lassen. Z.B. dass wir ein perfekt ausgebautes Stromnetz haben. Da muss man nicht mal über Steckdosen oder Wallboxen in Garagen oder Parkplätzen reden, die heute noch eher selten vorhanden sind. Auch die Hausanschlüsse sind häufig nicht groß genug dimensioniert, um einen oder gar mehrere Ladepunkte zu versorgen. In unserer Tiefgarage sind beispielsweise 8 Stellplätze. Wenn da nur jeder Zweite 11KW (nicht kV!) Ladeleistung installiert, dann wird das nix. Und wenn das dann jedes Haus in der Straße macht, reicht der lokale Trafo ggf. auch nicht. Das sind alles lösbare Probleme, aber billig wird das nicht.

Und wer seinen Hochvoltspeicher im Auto als Pufferspeicher zur Verfügung stellt, sollte bedenken, dass jeder Lade-/Entladezyklus den Akku altern lässt. Kennt jeder von Laptop, Handy & Co. Man lässt also das mit großem Abstand teuerste Teil an diesem Auto freiwillig schneller altern (Schnellladen verstärkt das übrigens nochmals).

Gruß
Thomas