Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 69
  1. #1
    Gesperrter User
    Registriert seit
    25.02.2019
    Beiträge
    37

    Yacht-Master 16623 Echtheit

    Hallo zusammen,
    einige von euch werden mich aus dem Nachbarforum kennen, wo ich seit Jahren poste und Uhren vorstelle. Da ich seit einiger Zeit wieder zwei Kronen besitze, lag die Anmeldung im hiesigen Territorium natürlich immer nahe.
    Den letzten Anstoß gaben mir leider die kürzlich aufgetretenen Zweifel an der Echtheit meiner Bicolor-YM 16623. Ich liege momentan mit Grippe flach und erhoffe mir ein wenig Aufklärung, bevor ich den Gang zum offiziellen Konzi antreten kann und die Uhr öffnen lasse. Es beunruhigt einen ja doch…

    Vom bekannten Grauen mit Ladengeschäft in den Niederlanden zum „Normalpreis“ erstanden, hatte ich eigentlich keinen Grund zur Sorge. Die Details - sprich Laserkrone, „Glockengeräusch“ des Werkes, Gravuren in der Schließe, Lupenfunktion, Rehautgravur, Micro-Rolex-Schriftzug auf der Garantiekarte etc. - stimmen, sie fühlt sich an wie alle anderen Kronen, die ich lange Jahre getragen oder auch nur begutachtet hatte.

    Der Erwerb zusätzlicher Bandglieder sowie das Durchstöbern eines Threads im Nachbarforum ließen mich hellhörig werden.

    Beim Austausch mehrerer Elemente hatte ich zunächst Probleme mit einzelnen Schrauben und Gewinden. Dies erschien mir aber aufgrund der schieren Menge an produzierten Teilen und der damit einhergehenden möglichen Mängelquote nicht fragwürdig.
    Zudem wähnt man sich durch die Tatsache sicherer, dass es sich um ein Stahl/Gold-Modell mit Massivgoldteilen handelt. Sicherer als bei einer reinen Stahluhr jedenfalls.
    Fakt ist, dass die mittleren Bandelemente und die Lünette aus 750er Gold bestehen.

    Im oben erwähnten älteren Faden des Nachbarforums wurde zur Überprüfung der Echtheit einer Rolex u.a. folgender Test vorgeschlagen, ich zitiere:
    „Stelle die Zeiger auf 18:00 Uhr und drehe sie dann immer weiter bis sie 06:00 Uhr erreichen. Anschließend legst Du den Rückwärtsgang ein und drehst sie über Mitternacht zurück. Das Datum springt bei den Originalen auf den Vortag zurück - bei den Fakes nicht. Und selbst wenn, dann nicht um 00:00 Uhr, sondern erst irgendwann am frühen Abend.“

    Bei meinem Exemplar springt die Datumsanzeige zwar auf den Vortag zurück, allerdings nicht um 0 Uhr, sondern erst gegen 8. Ein Grund zur Sorge?

    Weiter ist mir auch aufgefallen, dass die goldene Krone der kleinen Box der YM "oxidiert" ist (siehe Anhang). Ein Detail, das mir bisher bei sämtlichen meiner Rolex-Boxen (darunter auch diverse bei offiziellen Konzessionären erstandene) sowie bei der Online-Recherche verborgen blieb.

    Und was hat es mit diesen kleinen Gravuren an der Unterseite des Bandanstoßes auf sich (siehe Anhang)? Ich konnte diese im Web nur auf einem einzigen Bild ausmachen und dort stammte die Uhr aus 2008. Meine stammt aus 2016. Bei sämtlichen neueren Exemplaren waren die Gravuren nicht wiederzufinden. Sie erscheinen zudem recht unsauber in der Ausführung.

    Besteht Anlass zur Sorge, was meint ihr? Oder sind das nur Spinnereien? Die Schauergeschichten über nahezu perfekte Fakes sind ja allgegenwärtig.
    Vielen Dank!

    https://picr.eu/images/eG5GL.jpg
    https://picr.eu/images/eG4eJ.jpg
    https://picr.eu/images/eG9hW.png
    Geändert von Hannes (27.02.2019 um 06:11 Uhr) Grund: Bildgröße bitte nicht über 250 kb

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Bullit
    Registriert seit
    12.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    4.978
    Das Zurückspringen des Datums ist beim Original wie von dir beschrieben, also diesbezüglich kein Grund zur Sorge. Mit den anderen Aspekten kenne ich mich leider nicht aus.

    Gruß

    Erik
    "Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."


  3. #3
    GMT-Master
    Registriert seit
    20.07.2006
    Beiträge
    547
    Vielleicht wären weitere gute Bilder hilfreich?
    Grüße vom Main,

    Stefan

  4. #4
    Date Avatar von V8.Driver
    Registriert seit
    04.05.2014
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    68
    Poste die Uhr doch bitte mit anderen, Detailreichen Bildern bitte.

  5. #5
    Gesperrter User
    Registriert seit
    25.02.2019
    Beiträge
    37
    Themenstarter
    Bullit: Vielen Dank!

    Ich schieße morgen einige Fotos bei Tageslicht. Mich machen nur die erwähnten Details stutzig, vor allem diese beiden Gravuren, da sie im Web kaum zu finden sind.

  6. #6
    Ländercode-Schnüffelhund Avatar von Schmackofatz
    Registriert seit
    12.12.2012
    Beiträge
    7.465
    Das "OR" sieht schon mal ganz gruselig aus.

    Würde mich stark wundern, wenn diese Qualität von Rolex geprägt wurde. Zumindest in den 1990er/2000er Jahren.

    Die andere Prägung finde ich auch nicht wirklich prickelnd und die angelaufen Krone Krone habe ich auch noch nie gesehen.

    Dafür sehen die Spaltmaße zwischen Endlink und Gehäuse recht vernünftig aus.
    Peter

    Bekennender Längsdenker

  7. #7
    Deepsea
    Registriert seit
    05.03.2010
    Ort
    67269
    Beiträge
    1.110
    Hallo
    Der obige Test macht neugierig.
    Krone schaltet wie beschrieben ca 20:30.
    Selita geht das Datum nicht zurück.

    Gruß
    Stefan

  8. #8
    Die angelaufene Krone hat die Box meiner Konziyachtmaster aus 2018 auch....

  9. #9
    Submariner Avatar von Peerchen
    Registriert seit
    05.02.2019
    Beiträge
    439
    Die zweite Gravur könnte Steiner aus Maastricht sein

  10. #10
    Freccione Avatar von Knipser
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    5.060
    Wie, der macht seine Gravur ins Band einer zu verkaufenden Uhr?
    Harry

    "Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"

  11. #11
    Gesperrter User
    Registriert seit
    25.02.2019
    Beiträge
    37
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Peerchen Beitrag anzeigen
    Die zweite Gravur könnte Steiner aus Maastricht sein
    Die Uhr habe ich bei Burger erworben und die Garantiekarte stammt von Printemps in Paris.
    Lade gleich noch ein paar Bilder hoch.
    Geändert von Rockhound (26.02.2019 um 20:45 Uhr)

  12. #12

  13. #13
    Double-Red Avatar von Rolex1970
    Registriert seit
    04.07.2006
    Ort
    Kommandoposten 22
    Beiträge
    9.949
    Blog-Einträge
    1
    Mir gefällt die Uhr
    Lg Pasci

  14. #14
    Sea-Dweller Avatar von Submax
    Registriert seit
    25.11.2010
    Beiträge
    701
    Die "E"s auf der Schließe
    Gruß Max

  15. #15
    Yacht-Master
    Registriert seit
    14.03.2018
    Beiträge
    1.688
    Welche "E"s? Das von ROLEX?
    Oder von Steelinox?
    Viele Grüße,
    Matthias

  16. #16
    Yacht-Master
    Registriert seit
    14.03.2018
    Beiträge
    1.688
    Bevor du die YM öffnen lässt, dann lass doch mal bei deinem Konzi die Gangwerte überprüfen. Auch das Gewicht sollte in etwa bei 140 – 145 g liegen. KOmmt natürlich drauf an, wieviele Bandelemente du drin hast.
    Viele Grüße,
    Matthias

  17. #17
    Sea-Dweller Avatar von Submax
    Registriert seit
    25.11.2010
    Beiträge
    701
    Weder noch,scheinen doch ok zu sein ..hab mich wohl geirrt
    Gruß Max

  18. #18
    Daytona Avatar von Bigblock1
    Registriert seit
    10.01.2015
    Ort
    Nabel der Welt
    Beiträge
    2.381
    Habe solche Gravuren oder Punzen auf der Innenseite des Bandes noch nie gesehen
    Beste Grüße Bigblock

    Res severa verum gaudium !

  19. #19
    Yacht-Master
    Registriert seit
    14.03.2018
    Beiträge
    1.688
    Es gab mal hier einen Faden, der die Punzen vom Zoll bei einer Submariner zeigte.
    Aber diese Punzen sind etwas merkwürdig – wer hat da was markiert und warum?
    Viele Grüße,
    Matthias

  20. #20
    Gesperrter User
    Registriert seit
    25.02.2019
    Beiträge
    37
    Themenstarter
    Peerchens Idee mit Steiner könnte durchaus zutreffen, eventuell ist das Band ja getauscht worden - eine zusammengewürfelte Uhr, die dann von Landsmann Burger als ungetragene NOS verkauft wurde, was im Ergebnis Betrug wäre. An einer als ungetragen angebotenen Uhr haben keine Fremdpunzen etwas verloren. Zumindest hätte man darauf hinweisen müssen.
    Es wäre wohl ratsam, Steiner auf die Punzen anzusprechen, was meint ihr?
    Kann man über das Band bei Rolex herausbekommen, ob dieses tatsächlich zur Uhr gehört?

    Ich könnte mir in den Allerwertesten beißen, aber da eine der beiden Punzen die Krone enthält, habe ich mir damals keine Gedanken gemacht, zumal ja Burger bei chrono24 weit über 300 hervorragende Bewertungen hat. Die 16623 war ein wahrer Nostalgiekauf für mich und hat mir einfach Freude bereitet.
    Aber wenn man nicht weiß, wer daran - und vor allem was - rumgedoktert hat, nimmt einem das eben diese Freude wieder weg.
    Geändert von Rockhound (27.02.2019 um 09:39 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. !! DER !! - Yacht-Master & Yacht-Master II Bilder-Sammel-Thread
    Von Rolmaniac im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 785
    Letzter Beitrag: 06.10.2023, 21:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •