Ich finde diesen Aspekt immer wieder interessant.
Meine werte Gattin sagt ja schon seit Jahren
Du erwähnst immer den Mehrerlös, aber den Minderlös eher ungern.
Da hat sie recht.
Ich habe es nicht gezählt, aber gefühlt habe ich in den letzen 4 Jahren bestimmt 20 Uhren gekauft und wieder verkauft.
Aus einem Grund, der für den Herren Finanzbeamten schwer nachvollziehbar ist, einfach einen an der Waffel, oder auch Uhrensüchtig.
Im Ergebnis, also so für das Finanzamt kann ich leider keinen Mehrerlös vermelden, nein das ist bitter, ich habe über die Jahre verloren.
Die meisten Käufer haben immer gesagt, geht nich was am Preis, als echter Junkie hat ich ja ja schon das nächste Objekt der Begierde im Blick und habe dann mit Verlust verkauft ich Trottel.
Leider habe ich mich auch nicht nach den Grundregeln der ordentlichen Buha verhalten, keine Buchung ohne Beleg.
Ich habe die Uhren einfach gekauft und wieder verkauft, nix Vertrag, aber immer über die Konten.
Darf ich jetzt die Mindererlöse der letzten Jahre geltend machen liebes Finanzamt?
Frohes 2019
Ps
ich habe nie von meinem Konzi eine :
Daytona
Pepsi
Frosch
Oder ähnliche Objekte der Begierde mit Mehrerlöspotential bekommen,
Nur die Ladenhüter
Lg und frohes neues Jahr