Hallo zusammen und frohe Weihnachten,
das Jahr 2018 ist fast vorbei und 2019 steht vor der Tür. Was nun?
Ich habe mir im letzten Jahr eine kleine Sammlung der zeitgenössischen Stahl-Modelle aufgebaut. Es war viel Arbeit, aber auch viel Glück. Ich habe innerhalb des Jahres alle Uhren (zum LP) bekommen, die ich haben wollte, zum Teil über alte Konzi-Kontakte, zum Teil auch über ganz neue:
Batman, Hulk, SD50, AK, Daytona WD, Sky Dweller blau, DJ41 blau, Stahl-Pepsi, SubnD
Die Uhren sind alle klasse und ich wüsste aktuell auch nicht von welcher ich mich trennen sollte ohne sie zu vermissen.
Aber wie mache ich jetzt weiter? Portfoliobereinigung, Edelmetall, Vintage, andere Marken etc.? ...einfach nichts tun?
Die Baselworld wird sicher den ein oder anderen Kracher hervorbringen, über den man dann mal nachdenken könnte.
Wie sind Eure Ideen, Pläne und Visionen für 2019? Was plant Ihr zu kaufen oder zu verkaufen? Ich bin gespannt!
Auf jeden Fall wünsche ich Euch jetzt schon einen guten Rutsch und ein erfolgreiches Uhrenjahr 2019!![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 104
Thema: Das Uhrenjahr 2019
Hybrid-Darstellung
-
26.12.2018, 12:41 #1
Das Uhrenjahr 2019
Geändert von Daytona500 (26.12.2018 um 12:43 Uhr)
Greetz
Alex
-
26.12.2018, 12:44 #2
Wenn Du nicht zu Vollgold wechseln willst wäre mein Vorschlag Patek - genauer gesagt Nautilus Stahl. Bei Deinen Connections innerhalb des letztes Jahres dann wohl kein Problem...
Gruß Mali
-
26.12.2018, 14:26 #3
-
26.12.2018, 12:46 #4ehemaliges mitgliedGast
EXPLORER II - 216570 WD
-
26.12.2018, 15:00 #5
-
26.12.2018, 12:47 #6
-
26.12.2018, 13:07 #7
-
26.12.2018, 13:53 #8ehemaliges mitgliedGast
Helmut,
wir reden hier dann aber von 2 komplett unterschiedlichen Uhren ?!
1997 gab es noch die 16570
ab 2011 war es die Neuauflage 216570 und von der reden Hannes und ich hier zumindest
Dem Thread-ersteller - Wenn DU diese bereits ausgeschlossen hast bei deiner Reise OK , WENN nicht , unbedingt einmal in ruhe anlegen !
-
26.12.2018, 12:52 #9
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Beiträge
- 2.952
Gleicher Plan wie 2016, 2017 und auch 2018, ich hoffe auf die 116500WD :-)
-
26.12.2018, 13:42 #10
-
26.12.2018, 15:22 #11
- Registriert seit
- 06.01.2018
- Beiträge
- 428
-
26.12.2018, 12:53 #12
Mali: "Wenn Du nicht zu Vollgold wechseln willst wäre mein Vorschlag Patek - genauer gesagt Nautilus Stahl. Bei Deinen Connections innerhalb des letztes Jahres dann wohl kein Problem..."
Vielen Dank für Deinen Tipp!
Höre ich da einen ironischen Unterton?Ich wollte jetzt nicht mit Kontakten prahlen und Geld ist auch nicht unbegrenzt vorhanden.
Die Konzis, die ich kenne sind leider auch keine Patek-Konzis. Die Nautilus gefällt mir nur begrenzt, dann schon eher eine Aquanaut. Mit einer Stahluhr oberhalb der 20 k würde ich mich allerdings schwer tun.
Mir ging es aber nicht primär darum, eine Beratung für 2019 zu bekommen sondern eher darum mal zu hören, was Ihr 2019 vorhabt und wo der Trend hingeht.Geändert von Daytona500 (26.12.2018 um 12:57 Uhr)
Greetz
Alex
-
26.12.2018, 12:55 #13
Ach Quatsch, sei Dir gegönnt! Sei froh, dass Du alles innerhalb eines Jahres zusammengekommen hast. Da beneiden dich viele drum.
Gruß Mali
-
26.12.2018, 13:33 #14
Ich hoffe auf einen spürbaren Zinsanstieg.
— Roland —
20 % auf alles!
-
26.12.2018, 20:11 #15
-
26.12.2018, 13:40 #16
Stahl Pepsi wäre schön
. Mit dem Alter wird man bescheiden.
Beste Grüße, Thilo
-
26.12.2018, 13:42 #17
-
26.12.2018, 14:02 #18
-
26.12.2018, 14:18 #19
-
26.12.2018, 14:20 #20
Ähnliche Themen
-
und so endet das uhrenjahr 2017
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 44Letzter Beitrag: 04.01.2018, 10:25 -
das uhrenjahr 2017
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 109Letzter Beitrag: 02.01.2018, 22:39 -
Euer persönliches Uhrenjahr 2008
Von eri im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 57Letzter Beitrag: 31.12.2008, 22:33
Lesezeichen