Tolles Statement Wum und so wahr. Mehr Worte braucht’s nicht. Soll’s ruhig nerven, eine Leidenschaft muss Leiden schaffen.
Ergebnis 21 bis 40 von 80
-
21.12.2018, 10:53 #21
einmal Vintage immer Vintage
… auch wenn der Markt nervt
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
21.12.2018, 11:05 #22Gruß, Peter
-
21.12.2018, 11:15 #23Beste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
-
21.12.2018, 11:37 #24
Danke für deinen Erfahrungsbericht, Andreas ! Hat Spaß gemacht zu lesen.
Ich habe auch so meine Schwierigkeiten damit, mich für die eine oder andere Seite zu entscheiden. Perfektion vs. Charme/Emotion/Tradition.
Ich stelle bei mir - insbesondere im Job (Anzugträger) - jedoch des öfteren fest, dass ich die alten Dinger mit mehr Stolz und Ehrgefühl trage..komisch.. fühlt sich irgendwie erhabener an. Bekloppt, ich weiß
Im Übrigen möchte ich hier nochmal an Flo (74) verweisen, der in dieses Thema schon mal sehr treffend beschrieben hat ("schärft die Liebe zum Detail" o.ä.)Es grüßt und wünscht einen schönen Tag
Markus
-
21.12.2018, 11:40 #25
Zum Anzug trag ich eigentlich generell Rolex Vintage oder moderne Pateks. Hat imho mehr Stil.
Gruß, Peter
-
21.12.2018, 11:50 #26
Schön beschrieben.
Aber bislang entzieht sich mir der „Zauber der Vintageuhren“....
Da ich auch sonst in meinem Leben das Streben nach Perfektion nicht als Makel sehe, passen Sechsstellige ganz gut zu mir.
Und, wie Thilo richtig schrieb, würde eine „gelebte“ Uhr für mich nur dann Sinn machen, wenn ich zu dem Beitzer (der Sie viele Dekaden getragen hat) eine starke emotionale Bindung habe.
Insofern vielleicht die Chance für meine Kinder vintageaffin zu werden....Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
21.12.2018, 12:27 #27
- Registriert seit
- 11.02.2014
- Ort
- Norddeutschland
- Beiträge
- 4.061
Schön geschrieben, auch wenn ich da anderer Meinung bin als du.
Meine "Neo-Vintage" 16700 finde ich nicht ansatzweise so goil wie die restliche 6-stelligen Rolex aus meinem Besitz. Mich nervt auf Dauer tatsächlich das Geklapper des Bandes und die fehlenden "Solid Endlinks". Sogenannte Patina finde ich furchtbar wenn denn das Tritium schon vergilbt und bröselig wird. (ist zum Glück nicht so bei meiner)
Daher ist Vintage für mich nur in ganz seltenen Fällen begehrenswert und bleibe somit leidenschaftlich bei den neuen Uhren.
---Allerdings würde mich eine Jahrgangs Daydate an Lederarmband schon reizen.
-
21.12.2018, 12:37 #28
-
21.12.2018, 12:44 #29
Gut geschrieben Andreas
Ich kann deine Ansichten sehr gut nachvollziehen, den Charme von Vintage sowie die technische Überlegenheit der neuen Modelle ziehen mich in ihren Bann.
Daher kann ich mich niemals für eine Seite entscheiden.
Ein Blick in meine Uhrenkiste treibt mir in jedem Fall ein fettes Grinsen in´s Gesicht. Da ist noch Platz für eine richtige Vintage
und da freue ich mich irgendwann auf eure Unterstützungmit besten Grüßen
Andreas
-
21.12.2018, 12:50 #30
Schön geschrieben Andreas.
Ich kann das in Teilen sehr gut nachvollziehen. Warum? Weil insbesondere Du, Peter, Jürgen und der eine oder andere mehr Vintageuhren in aussergewöhnlichem Zustand besitzt. Bei mir ist in diesem Zustand lediglich eine 16520 nahe der 10 gelandet. Sie besitzt für mich eine besondere Aura und zaubert mir jedes Mal ein Lächeln ins Gesicht, wenn ich sie anschaue...... Allerdings ziehe ich dann immer neue 6 stelllige Vintage vor, wenn es ziemlich mittelmäßige 1675 und Co. sind, die schnell das in Rtg. des doppelten LP einer 6 stelligen gehen. Dein Thread passt um so mehr, dass ich just vor 20 Minuten eine Mail vom Konzi bekommen habe, dass er eine BLNR für mich hat.
Grüsse Micha
-
21.12.2018, 12:54 #31
-
21.12.2018, 13:16 #32ehemaliges mitgliedGast
-
21.12.2018, 13:38 #33
Ist bei mir sozusagen Uniform, Stefan. Muss ich Gott sei Dank, nicht immer tragen
Auf der andren Seite ist es mir auch nicht peinlich, da ich im Anzug mit Vintageuhr unheimlich sexy aussehe
Gruß, Peter
-
21.12.2018, 13:39 #34
-
21.12.2018, 13:42 #35
Kann ich mir auch vorstellen. Solange Du kein Kirmes-Geraffel trägst, wie in deinem Avatar
Gruß, Peter
-
21.12.2018, 13:59 #36
Ein schönes Statement, Andreas. Kommentieren tu ich es nicht, da ich momentan Sinn trage. Alles andere ob alt oder neu liegt so rum.
-
21.12.2018, 14:01 #37
-
21.12.2018, 14:02 #38
- Registriert seit
- 25.03.2010
- Ort
- OFR
- Beiträge
- 774
Mein Reden Andreas, das sterile Hygienekeramik-Zeugs kommt an mich nicht ran. Von den schauerlichen Farben der neuen "Pepsi" (setz' ich mal lieber in Klammern) ganz zu schweigen. Bei der Vergewaltigung der ehrwürdigen SD zur Subdweller war dann für mich endgültig Schluss. Bei der Art von Sporties wie heute, wär' ich nie Rolex-Fan geworden. Ich brauche den Bezug zum ehrlichen Tool - und das ist bei den modernen "professionals" (auch in Klammern!
) lange vorbei.
Von mir aus bräuchten die in Genf nur noch DJ's und DD's bauen.
Damit sich keiner aufregt - ist doch nur meine Meinung!
Beste Grüße,
Dirk
(Noch kurz zur "technischen Überlegenheit" der Neuen: Meine 1675 ist mit die genaueste Uhr in meinem Kischtla.)Geändert von old.school (21.12.2018 um 14:07 Uhr)
"Jeder macht sich fertig so gut er kann."
(Zitat meiner Frau kurz vor Aufbruch zum Sonntagsspaziergang)
-
21.12.2018, 14:05 #39
Das „Kirmes-Geraffel“ in meinem Avatar ist keine GS, aber ja ich habe auch etwas von GS, was für dich garantiert unter diese Rubrik fällt.
Zwar im Wartezimmer beim Arzt, aber das geht imho auch zum Anzug mit blauem Hemd, leider ohne Foto, aber auch noch variierbar mit mitgelieferten braunem und schwarzen Aligatorband:
Geändert von eloysonic (21.12.2018 um 14:07 Uhr)
-
21.12.2018, 14:35 #40
- Registriert seit
- 02.08.2006
- Beiträge
- 762
Danke für deine Einschätzung, Andreas.
Teilen kann ich sie nicht ganz. Auch bei mir vermittelt Vintage mehr Emotion. Allerdings habe ich auch neue Uhren, die für mich nur knapp dahinter liegen.
Beispiele sind:
Die schlichte Oyster Perpetual in 39mm mit dem sagenhaft schönen blauen Sonnenschliffblatt. Die Schlichtheit dieser Uhr lenkt nie von dem ewig herrlich wechselnden Farbton des ZB ab. Das ZB braucht keinen Vergleich mit alten Gloss Dials zu scheuen.
Die neue GMT Rootbeer. Auch bei dieser Uhr passiert so viel. Sie verändert sich, auch wenn man ihr nichts verändern kann (abgesehen vom Bandwechsel, der hier aber auch keinen Sinn macht)
Oder off Rolex die Speedy Tuesday. Klasse Uhr, die man allein durch die Veränderung der Armbänder schnell verändern kann. Im Vergleich zu einer alten Handaufzugs- D mit ZB schwarz und weissen Totalisatoren, die auch mal mein eigen war, vermisse ich nichts.
Ok, vielleicht bin ich Banause. Denn das Leiden bei Vintage in Ehren, ich brauche es nicht. Brauche insbesondere keinen Unterstrich auf dem ZB oder zusätzlich einen kleinen Dot über der 6, um glücklicher zu werden bei gleichzeitiger Explosion der Preise. Ebenso verstehe ich den Hype und besonders die Preise nicht, wenn auf der Lünette einer Submariner 16610 LV eine flat 4 ist. Sehe ja kaum den Unterschied und soll dann für eine solche Nebensächlichkeit soviel mehr zahlen. Überhaupt das Thema alte Lünetten. Das erinnert inzwischen an die bekannten holländischen Tulpenzwiebeln. Ok, auch ich mag schöne alte Lünetten, aber bei ü 1000 EUR und viel mehr für ein Blechteil mit einem realen Wert von unter 10 EUR, bin ich raus.
Mein Credo: Ein Hoch auf Vintage, ich liebe es. Nur brauche ich es in überschaubarer Dosis. Und Chapeau Rolex für die OP und die Rootbeer.
Schöne Zeit und mal ein kleiner Vergleich alt zu neu in Bildern
Frank
Neu
alt
OP mit magic blue
Ähnliche Themen
-
Instandsetzung / Lasern eines Sub (114060) Gehäuses - knapper Erfahrungsbericht
Von PVH im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 26Letzter Beitrag: 03.03.2017, 22:18 -
Zwei Rolex zur Begutachtung: 1940er und 1970er Jahre (Freund eines Freunds eines...)
Von RLX1470 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 5Letzter Beitrag: 26.08.2015, 06:07 -
Suche Hersteller eines Sofas anhand eines Pics
Von avalanche im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 20.05.2012, 01:19 -
Uhren mit Geschichte ... Randnotizen eines Vintage-Treffens ...
Von GeorgB im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 82Letzter Beitrag: 14.10.2008, 11:19 -
Revision Vintage bei Rolex Köln momentan 6 Monate Wartezeit
Von karli im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 34Letzter Beitrag: 29.03.2008, 14:05
Lesezeichen