Seite 1 von 18 12311 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 352

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Frage zur Calatrava 5196

    Ich habe ein Frage an die Patek Gemeinde. Ich liebäugele gerade sehr mit der 5196 und versuch alles an Material zu finden.
    Nun meine Frage: Auf den Bilder sieht es so aus, als ob der Boden mit Hilfe einer kleinen Nase am Deckel zu öffnen wäre. Ist das richtig, oder ist es Öffnungsmöglichkeit für den Uhrmacher?
    Vielen Dank für die Info. Ich würde mich auch sehr über zusätzliche Infos zur 5196 freuen (Erfahrungsberichte, etc.)
    Schon jetzt vielen Dank für Eure Hilfe.
    Geändert von Carl_Oyster (22.11.2017 um 23:34 Uhr)
    Viele Grüße,

    Henning-Carl

  2. #2
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    Für den Uhrmacher,hat keinen verschraubten Boden.
    VG
    Udo

  3. #3
    Double-Red
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    8.675
    Ist für den Uhrmacher. Wenn du eine Calatrava mit Staubdeckel suchst, ist die 5227 evtl. eine Alternative...

    Hat aber große Sekunde und das Automatikkaliber.
    Geändert von bb007 (23.11.2017 um 06:10 Uhr)

  4. #4
    Daytona Avatar von peterlicht
    Registriert seit
    02.11.2010
    Beiträge
    2.888
    Für mich ist das ein "Knackfrosch". Die 5196 ist superflach und zierlich, darum verlieb ich mich auch nach Jahren noch immer in die Kleine. Leider trag ich sie viel zu selten





    Servus
    Tom

    Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.

  5. #5
    Double-Red
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    8.675
    Toms 5196G ist wunderschön, allerdings in WG mir etwas zu schlicht. Deswegen bei mir die 5116R


  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von le0p0ld
    Registriert seit
    25.01.2010
    Beiträge
    5.371
    Für mich die allerschönste Calatrava (und vielleicht sogar die schönste Patek) die es gibt.

    Falls es dem Threadersteller irgendwie hilft, hier noch zwei Konzi-Fotos (mein Eigen darf ich die 5196G leider noch nicht nennen):



    Cheers,
    Nils

  7. #7
    Yacht-Master
    Registriert seit
    25.02.2006
    Ort
    Leider Deutsch ist nicht mein Muttersprache.
    Beiträge
    1.747
    Zitat Zitat von le0p0ld Beitrag anzeigen
    Für mich die allerschönste Calatrava (und vielleicht sogar die schönste Patek) die es gibt.

    Falls es dem Threadersteller irgendwie hilft, hier noch zwei Konzi-Fotos (mein Eigen darf ich die 5196G leider noch nicht nennen):


    Sehrschöne Uhr nur die Kaliber grösse stört mich .
    Gruss Georg
    "Also remember that feet don't get fat and a watch will always speak volumes." Robert Johnston


  8. #8
    Double-Red
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    8.675
    Mir gefällt die rotgoldene noch einen tacken besser, ist nicht so nüchtern-kühl...

    Oder als neo-vintage Alternative die 3998?




  9. #9
    Day-Date
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.332
    Mal ne ganz dumme Frage, wenn man den Boden aufmachen kann, so ohne Probleme, macht man das dann auch entsprechend häufig? Ich wäre da ein ganz großer Kandidat
    Grüße,
    der Stefan

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Carl_Oyster Beitrag anzeigen
    Ich habe ein Frage an die Patek Gemeinde. Ich liebäugele gerade sehr mit der 5196 und versuch alles an Material zu finden.
    Nun meine Frage: Auf den Bilder sieht es so aus, als ob der Boden mit Hilfe einer kleinen Nase am Deckel zu öffnen wäre. Ist das richtig, oder ist es Öffnungsmöglichkeit für den Uhrmacher?
    Vielen Dank für die Info. Ich würde mich auch sehr über zusätzliche Infos zur 5196 freuen (Erfahrungsberichte, etc.)
    Schon jetzt vielen Dank für Eure Hilfe.
    Hallo Henning-C,

    ich besitze eine Weißgoldene seit einem knappen Jahr und kann sie dir nur empfehlen.

    Die Uhr ist angenehm leicht (also nix für Heavy-Metal-Fans), extrem ganggenau (0 bis +1"/d) und mit ihren Dauphine-Zeigern, den facettierten Indexen und der Punkt-Minuterie, die im Licht wie kleine Brillanten funkelt, wunderschön.

    Da das Werk 215 PS mit 21,9 mm Durchmesser im Verhältnis zum Gehäuse mit 37 mm recht klein ist, hat der Druckboden eine gewisse Berechtigung. Dennoch ist es lt. Chronos 2-2008 reich verziert („Genfer Streifen, anglierte und polierte Kanten, polierte Schraubenköpfe, satiniertes Kron- und Sperrrad, polierte Zahnflanken“), hat eine Gyromax-Unruh und trägt die Genfer Punze.

    Ob man eine Dreizeiger-Calatrava lieber „barock“ mag (wie bb mit seiner 5116R) oder nüchtern-kühl, ist reine Geschmacksache. Mir jedenfalls steht weder Gelb- noch Rotgold, und Porzellan mag ich lieber bei Geschirr als bei Zifferblättern.

    Obwohl auch ich gelegentlich grobmotorische Phasen durchlebe , habe ich den Druckboden noch nie aus Versehen geöffnet. Ihn aus Neugier mit Absicht zu öffnen, habe ich mir bis jetzt verkniffen.

    Anders als Tom's „Knackfrosch“ wird meine kleine „Spanierin“ regelmäßig Gassi geführt. Nur Leckerlis gibt's keine ...

    (Fast) Alles Weitere findest du hier:

    https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...atek-Calatrava

    Und warte nicht zu lange, denn die nächste PE kommt bestimmt.

  11. #11
    Submariner Avatar von Mr. Ed
    Registriert seit
    22.03.2006
    Beiträge
    414




    Habe ich letzte Woche auch probiert. Ich finde sie toll, wenn ich sie bei anderen sehe, hat mich aber an meinem Arm nicht geflasht. Leider.

  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Mr. Ed Beitrag anzeigen




    Habe ich letzte Woche auch probiert. Ich finde sie toll, wenn ich sie bei anderen sehe, hat mich aber an meinem Arm nicht geflasht. Leider.
    Das Rotgold passt perfekt zu den rot lackierten Fingernägeln der Dame im Hintergrund!

    Du musst einfach nur dein Ziel neu definieren:

    https://100percentpassion.files.word...-31.jpg?w=1280

    War das jetzt ein Wink mit dem Zaunpfahl?

  13. #13
    Deepsea Avatar von Carl_Oyster
    Registriert seit
    11.01.2014
    Beiträge
    1.063
    Themenstarter
    Vielen Dank für Eure Antworten und Fotos. Je mehr Fotos ich sehe, desto besser gefällt mir die 5196. Ich hätte wirklich gerne eine PP, allerdings muss ich mich noch an die aufgerufene Hausnummer gewöhnen. Ein PP Kauf würde gezwungenermaßen wohl auch den ein oder anderen Abgang mit sich bringen, und damit tue ich mich immer sehr schwer.
    Viele Grüße,

    Henning-Carl

  14. #14
    Ich finde die 5196 in WG fantastisch - an Jürgens und PeterLichts Armen. Für mich ist die leider nichts, 37mm wirkt nicht bei mir. Das gleiche mit der Einstiegs-Lange. Wunderbare Uhr, aber mindestens 2mm zu wenig.

    Mein Tipp für dich. du solltest sie am Arm sehen. Wenn Sie wirkt wie bei den beiden - gor for it. Zeitlose Eleganz, an der Du ewig Spaß haben wirst. Und da sie eine Patek ist, wird sie auch in Notfällen gut veräußerbar sein. < So erklär ich's immer meiner Frau >

  15. #15
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.146
    Zitat Zitat von Nautilus5990 Beitrag anzeigen
    Mein Tipp für dich. du solltest sie am Arm sehen. Wenn Sie wirkt wie bei den beiden - gor for it. Zeitlose Eleganz, an der Du ewig Spaß haben wirst. Und da sie eine Patek ist, wird sie auch in Notfällen gut veräußerbar sein. < So erklär ich's immer meiner Frau >
    You made my day!
    So erkläre ich den PP Wahnsinn auch immer zu Hause.

    Ich finde dir Uhr ja auch immer wunderbar aufgeräumt.
    Dennoch stört mich auch, wahrscheinlich rein emotional, das kleine Werk und das fehlende Datum.
    Ich freue mich aber für jeden der so ein Schätzchen hat.
    Go for it!
    There is no Exit, Sir.

  16. #16
    Gesperrter User
    Registriert seit
    01.06.2017
    Beiträge
    662
    An den TE:Lass' dich von den "zu klein"-Kommentaren nicht verunsichern. Du hast ja selbst gesagt, du habest noch andere Uhren, ganz vermutlich ja bestimmt nicht nur eine, sondern wahrscheinlich mehr als eine Sportrolex. Die 5196 ist eben genau für die Anlässe, bei denen eine Sub deplatziert aussieht.

    BB: Die 5196 in G ist genau, wie du es schreibst: wunderbar unterkühlt.

  17. #17
    Freccione Avatar von Bluedial
    Registriert seit
    08.09.2013
    Beiträge
    6.679
    mr Ed, die passt perfekt, ein Träumchen.....
    Gruß Harald

  18. #18
    Gesperrter User
    Registriert seit
    01.06.2017
    Beiträge
    662
    Ja, das stimmt. Ich persönlich finde, dass die Uhr max. 4/5 des Handgelenks bedenken sollte, nicht mehr, gleichwohl die heutige Mode es ja anders sieht.

  19. #19
    Gesperrter User
    Registriert seit
    01.06.2017
    Beiträge
    662
    Ist hier ein Photoshop-Talent, der der 5196 mal die kleine Sekunde genau auf die 6 transplantieren könnte?

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von le0p0ld
    Registriert seit
    25.01.2010
    Beiträge
    5.371
    Zitat Zitat von 5130G Beitrag anzeigen
    Ist hier ein Photoshop-Talent, der der 5196 mal die kleine Sekunde genau auf die 6 transplantieren könnte?
    So?



    Ich persönlich finde das Design der 5196G stimmig, auch wenn die Positionierung der kleinen Sekunde unter anderem dem kleinen Uhrwerk geschuldet ist. Ansonsten hätte man einen angeschnittenen oder gar fehlenden Index.
    Cheers,
    Nils

Ähnliche Themen

  1. Patek Philippe 5196
    Von Hükmet im Forum Patek Philippe
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 27.12.2021, 18:03
  2. Frage zu einer Patek Calatrava 3998
    Von erikhsv im Forum Patek Philippe
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 25.05.2019, 11:03
  3. 5196
    Von ehemaliges mitglied im Forum Patek Philippe
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.08.2015, 21:10
  4. Calatrava 5196 gesucht (alternativ 5096, 5023)
    Von watchfriend1 im Forum Patek Philippe
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 20.06.2012, 19:43
  5. 5196
    Von Der Herr Krämer im Forum Patek Philippe
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 24.02.2009, 16:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •