Zu #384:

https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...9-by-AP/page20

Lieber Roland,

ich staune, wie sehr unser Uhrengeschmack übereinstimmt, und teile deine Einschätzung der üblichen Verdächtigen wie „Pepsi“ und „Daytona“, 5726 und 5980 auf der einen Seite sowie 5712, „Explorer“ und „Milgauss“ auf der anderen in beinahe jeder Hinsicht!

Die Ausnahmen:

Vintage-Pepsis und -Daytonas gefallen mir oft sehr gut.
Bei Lange vs. Patek kommt es für mich auf das Modell an.
Die Royal Oak finde ich wunderschön, und die CODE 11.59 gefällt mir so gar nicht.

Was das Marketing anbelangt:

Es lässt sich in Zeiten von Instagram, Facebook und Co. kaum mehr trennen vom Produkt.
Und es wirkt, auch wenn du dir darüber keine Gedanken machst oder machen willst.

AP ist meiner Einschätzung nach auf einem fragwürdigen Exklusivitäts-Trip, dessen Ende in den Sternen steht.
Dazu gehört der „Rückzug ins Private“ mit Boutiquen und Houses in wenigen, ausgewählten Städten.
Dazu gehört die hippe Zielgruppe aus Star-Architekten und -Modedesignern, die in der Werbung angesprochen wird, aber im wirklichen Leben vielleicht Patek trägt oder Rolex.

Ob diese Umstrukturierung nun der Grund ist für vollmundige Service-Versprechen, die sich dann als Service-Versprecher herausstellen (vgl. Threads von „Flopi“/Ralf und „5513“/Jochen), darüber lässt sich nur spekulieren.

PS: Dass „Surforbiter“/Florian uns eine „Idee (...) als Tatsache“ verkaufen wollte, kann ich übrigens nicht erkennen.