Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 32
  1. #1
    Deepsea
    Registriert seit
    11.04.2004
    Beiträge
    1.221

    Ausrufezeichen Rolex-Stahl-Modelle als Wertanlage

    Hallo zusammen, mal eine durch und durch ernsthaft gemeinte Frage:

    nachdem ich jetzt durch dieses klasse Forum zwei Tudor gefunden habe (Sub und Date-Day), die ich auch ganz normal im Alltag tragen werde, und mit denen ich erst einmal uhrenmäßig prima bedient bin, habe ich folgende Frage:

    1. Ich lese immer wieder, wie die Stahl-Rolex sich mittel-/langfristig entwickeln.

    2. Außerdem schreiben viele, dass im Moment eher Flaute ist, also günstige Kaufpreise.

    Welche Stahl-Modelle aus welcher Zeit würdet ihr in der Spanne zwischen 2000-3500 EUR Kaufpreis empfehlen, um auf Sicht von 10-12 Jahren eine schöne Wertsteigerung zu erreichen?

    Kriterium wären für mich:
    - Jederzeit verkäuflich, also es sollte eine konstante Nachfrage bestehen, so dass man im Notfall die Uhr zügig und möglichst ohne große Abstriche verkaufen kann

    Sollte man aus Anlagegesichtspunkten überhaupt Geld in Rolex-Sporties stecken? (Als sehr kleine Säule unter mehreren anderen)? Und wenn ja - wie hoch würdet ihr so einen Uhrenanteil "dosieren"?


    PS: Ja, ich freue mich auch sehr über die Uhren an sich. Aber die o.g. Seite ist ja auch nicht ganz unwichtig im Leben...

  2. #2
    Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    48
    Meiner Meinung nach es wird ein neus Runner kommen:

    TOG!!!!!!!
    Ciao

    max

  3. #3
    Deepsea
    Registriert seit
    11.04.2004
    Beiträge
    1.221
    Themenstarter
    Warum meinst Du, dass die TOG im kommen sind?

    ich hätte jetzt gedacht, die SUB, und dann die älteren oder so...

  4. #4
    Goldfinger Avatar von SL_55
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.582
    Ich würde eine Rolex prinzipiell nicht als Wertanlage betrachten - eher als einen Gebrauchsgegenstand dessen Wertverlust (im Vergleich zu anderen Luxusgütern) sich in Grenzen hält

    Uhren die niemand will, die in kleiner Auflage hergestellt werden (wurden) könnten als Spekulationsobjekt dienen, ich denke da an die "alten" Daytonas, die Millgauss und andere "Sondermodelle".

    Und ich stimme Max zu - der T-O-G der alten Generation könnte mittel-/langfristig zu einem gesuchten Modell werden, die Yachtmaster ggf. auch und die alten Vintagemodell - wenn der Hype anhält, ohnehin. )


    Ein Insidertipp: Keiner will sie haben, ist ja schließlich nur eine Quartzzwiebel, aber sie wird nicht mehr gebaut - die Oysterquartz deren Restbestände jetzt noch zu kriegen sind )
    Man liest sich
    Wolfram
    -----------------------------------------------------------------------

    Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge...

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: Rolex-Stahl-Modelle als Wertanlage

    1665,1680,5512,5513,16660,16800.
    lg
    harry

  6. #6
    Yacht-Master Avatar von las_vegas
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.817

    RE: Rolex-Stahl-Modelle als Wertanlage

    Hallo!


    Ich bin auch der Meinung, daß die meisten Sport/Stahlmodelle von Rolex bei guter Erhaltung und Pflege den Wert erhalten, was bei den meisten anderen Uhrenmarken nicht der Fall ist. Du bekommst praktisch eine tolle Traumuhr und sie wird nie weniger wert! Eigentlich eine gute Investition! )







    mfg


    Adolf
    Mfg Adolf

    Ein Tag ohne eine Sub-Date in Stahl ist ein verlorener Tag!

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von Kalle
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    SZW
    Beiträge
    10.313
    Da lag ich dann ja genau richtig mit meinem Kauf

    Ich bin faziniert von der TOG....Vielen Dank noch mal an MAGA... )
    Gruß Kalle
    ...audiatur et altera pars...

  8. #8
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.952
    Blog-Einträge
    11
    auf jeden Fall:
    5512
    1675
    1680

    sowie, wenn mit altem, mattem Blatt
    ohne Weissgold-Umrandungen:
    5513
    16750
    16800
    16660
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  9. #9
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.299
    Blog-Einträge
    4
    In 25 Jahren wird das wohl auch für die aktuellen Modelle gelten denk ich. Werden wir sehen was dann grad bei Rolex aktuell ist GG Umrandung mit Platineinsätzen und Hyperluminova....
    lg Michael


  10. #10
    Deepsea
    Registriert seit
    11.04.2004
    Beiträge
    1.221
    Themenstarter
    Hallo an alle, danke schon mal für eure Antworten;
    genau das waren meine Gedanken: Nur die Uhr zum Tragen, oder wirklich welche in den Schrank legen (nur manchmal tragen) und dann 25 Jahre abwarten...

    Eine große Sammlung aufbauen reizt mich im Moment noch nicht, da wäre der Gedanke wirklich vorrangig das vernünftig angelegte Geld.

    Ich schaue mir mal die genannten Modelle an. Die Meinungen scheinen klar in Richtung der älteren Modelle zu gehen.

    Gibts die überhaupt noch im Angebot mit den Originalpapieren? Was ich bisher so gesehen hatte, hatte i.d.R. keine mehr. Oder spielt es dann keine Rolle mehr, weil es zum Normalfall geworden ist?

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von Kalle
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    SZW
    Beiträge
    10.313

    ???

    Vernünftige Wertsteigerungen kannst Du nur mit original Box und Papieren usw. erwarten.

    Aber welche Modelle wirklich als Anlage Sinn machen, kann man erst in ein paar Jahren sagen, aber dann ist es zu spät.
    Gruß Kalle
    ...audiatur et altera pars...

  12. #12
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.299
    Blog-Einträge
    4
    Vielleicht werden die neuen Daytonas ja Ladenhüter, dann sollte man schon mal vorsorglich welche kaufen who knows...
    Ich kauf nur Uhren die ich auch trage bzw. tragen will.
    lg Michael


  13. #13
    Deepsea
    Registriert seit
    11.04.2004
    Beiträge
    1.221
    Themenstarter
    Original von THX_Ultra

    Ich kauf nur Uhren die ich auch trage bzw. tragen will.
    das sehe ich auch so. Was ich damit meinte war, dass ich bei diesen Uhren dann im Gegensatz zu den Tudor extrem vorsichtig sein würde. Mal schauen..

  14. #14
    Milgauss Avatar von Hornbügelbohrung
    Registriert seit
    07.04.2004
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    230
    Also für meine 16030 (Datejust in Stahl mit Jubilee-Armband) habe ich im Jahre 1985 den (auch damals schon) stolzen Preis von 2.200,00 DM hingeblättert. Diese Uhr habe ich nun über 18 Jahre täglich getragen und seit '85 habe ich mich ansich auch nicht mehr um Rolex geschert. Die Uhr lief und lief... Es gab einfach keinen Grund sich darum kümmern zu müssen. Gegen Ende der 90iger Jahre war esglaube ich, wo ich feststellte, dass es mein ständiger Begleiter mit der Zeitanzeige nicht mehr so genau nahm. Also habe ich ihm eine Revision verordnet und seit dem gab es wieder keinen Grund sich zu kümmern. Letztes Jahr im Herbst lief die Quartz-Cartier meiner Frau nicht mehr: Immer die unvorhergesehenen Batteriewechsel und die teueren Lederarmbänder... Ich erinnerte mich also an meinen genügsamen Begleiter und wir drei betraten ein Rolex-Konzessionärsgeschäft. So wurde ich nach 18 Jahren auch wieder mit Rolex Preisen konfrontiert. Nun, die 16030 gabs nicht mehr, dafür den "Nachfolger" 16220 und der sollte jetzt 3.230,00 EUR kosten, überflüssig diesen Betrag in DM zurück zu rechnen. Sicherlich haben 18 Jahre täglicher Gebrauch ihre Spuren hinterlassen: Das Jubilee Armband war ziemlich ausgeschlagen, so habe ich es gegen ein Oyster ausgetauscht. Das aber auch nur durch 18jährige Unwissenheit, wie mich mein Konzi aufklärte, denn ich trug die Uhr mit zu viel Spiel am Arm.

    Aber zurück zum Thema. Ob man die Rolex nun als Wertanlage betrachten kann weiß ich nicht und ich weiß auch nicht wieviel ich für meine Uhr heute bei einem Verkauf erzielen würde. Ich weiß nur aus meiner Erfahrung, dass meine Rolex Oyster ein andauernd perfektes Instrument war auf das ich mich in jeder Situation verlassen konnte.

    Übrigens trägt meine Frau jetzt auch ein solches Instrument und mein über 18 Jahre ruhendes Interesse für Rolex ist (jetzt erst richtig) entflammt, dass ich mich seit einigen Wochen an einer GMT II erfreuen kann!

    Viele Grüße

    Uwe

    Dazu die Abbildung meiner ersten:

    "Das Modell für Männer, also 36mm, nicht so ein aufgeblasenes Ding für Zwerge mit in den Arm eingebauten Minderwertigkeitskomplex."
    König Kurt in: "Lieblingsuhren: Die Rolex GMT Master von König Kurt"


  15. #15
    Deepsea
    Registriert seit
    11.04.2004
    Beiträge
    1.221
    Themenstarter
    Hallo Uwe,

    danke für den schönen Bericht. Ich habe neulich jemand sehr nettes kennen gelernt, der mit 8 Jahren von seinem Opa eine Rolex Date (o.ä.) geschenkt bekommen hat und diese nun über 30 Jahre trägt. Er sagte mir, alle hätten damals seinen Opa für verrückt erklärt, dem Jungen eine so teure Uhr... vielleicht liest er ja auch hier mit, ich hatte ihm von diesem Forum erzählt... )

    Ich habe übrigens schon eine Idee, was ich machen werde. (Mehr verrate ich erst, wenn es konkret abgewickelt ist. Es ist ebay, aber nichts, wo jemand anders hier schon geboten hätte).
    Insofern vielen Dank für die ganzen Anregungen von euch

  16. #16
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.299
    Blog-Einträge
    4
    Eine super Uhr hast du da Uwe und vor allem eine schöne Story. Klar, wenn man mal infiziert ist und sich sammelnd mit Uhren beschäftigt, wird man die Uhr nicht einfach so vor sich hinticken lassen. Trotzdem zeigt das wiederum was für robuste und zuverlässige Timepieces Rolex doch sind.
    Die Datejust hat je nachdem ob du Box und Papiere noch dein eigen nennst ihren Wert zumindest erhalten, wenn nicht sogar gesteigert.
    lg Michael


  17. #17
    Sea-Dweller Avatar von maxi
    Registriert seit
    19.02.2004
    Beiträge
    1.021
    hallo an alle

    also ich denke, daß uhren keine wertanlage sind.
    ich glaube, daß dieser run auf die alten modelle mit den überhöhten preisen, nur durch die verknappung der aktuellen modelle zustande gekommen ist.daher nehme ich an, daß die preise weiter sinken werden.und daß die neuen die vintages von morgen sind kann man auch vergessen, da diese in so enormen stückzahlen gefertigt werden, daß es diese in 25 jahren wie sand am meer geben wird !
    außerdem mußt du deine uhren auch regelmäßig warten, was auch nicht gerade billig ist.

    mfg
    maxi

  18. #18
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.952
    Blog-Einträge
    11
    Original von maxi
    ich glaube, daß dieser run auf die alten modelle mit den überhöhten preisen, nur durch die verknappung der aktuellen modelle zustande gekommen ist.daher nehme ich an, daß die preise weiter sinken werden.
    Sehe ich ein bisschen anders. Die Anzahl an gut erhaltenen und
    gepflegten Vintage verringert sich zusehends.
    Man muss nur mal schauen, was für "Zwiebeln" teils heute schon zu
    unverschämten Preisen auf den Börsen angeboten werden.
    Gute Vintage zu bekommen wird immer schwieriger.
    Die Preise steigen, obgleich die aktuellen Modelle mittlerweile schon
    gut eineinhalb Jahre frei verfügbar sind.


    Original von maxi
    und daß die neuen die vintages von morgen sind kann man auch vergessen, da diese in so enormen stückzahlen gefertigt werden, daß es diese in 25 jahren wie sand am meer geben wird !
    Da wiederum gebe ich Dir Recht. Die produzierten Stückzahlen, auch
    bei den Stahlmodellen, sind mittlerweile so hoch und die Uhren werden
    nahezu unverändert schon seit bald 20 Jahren gebaut.
    Seltenheitswert wird wohl keine der aktuellen Modelle jemals bekommen.
    Ausnahmen könnten vielleicht die LV, die S/S Daytona und die OQ
    sein. Wohlgemerkt "könnten".
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  19. #19
    Deepsea
    Registriert seit
    11.04.2004
    Beiträge
    1.221
    Themenstarter
    Spiegeln die europ. Marktpreise (was man so bei ebay und internethändlern sieht) für die gebrauchten Rolex eigentlich die aktuelle Lage bzgl. der Kapitalmärkte wieder? Mit anderen Worten, ist nach 2000/2001 auch dieser Markt eingebrochen gewesen?

  20. #20
    Sea-Dweller Avatar von roni
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.019

    Reden

    Den Fragen bez. dem Wert(zuwachs) stehe ich mit gemischten Gefühlen gegenüber. Was aber sicher ist, die Werterhaltung ist überdurchschnittlich. Dies zwar auch aufgrund der enormen Preissteigerungen (Teuerung?) aber die zu erzielenden Preise bei älteren Modellen sind im Vergleich mit anderen Marken ausgezeichnet.

    Ich kaufe aber keine Uhren um damit einen Spekulationsgewinn zu machen (...mit ganz wenigen Ausnahmen... ) sondern weil ich sie für mich haben will. Deshalb trage ich alle meine Uhren abwechslungsweise.

    Schönen Sonntag noch
    Roni

    «Ich habe einen ganz einfachen Geschmack. Ich bin stets mit dem Besten zufrieden.»
    Oscar Wilde (1854-1900)

Ähnliche Themen

  1. Rolex als Wertanlage
    Von j-fredrich im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 22.07.2008, 22:31
  2. Rolex als Wertanlage
    Von GMT_Master69 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 28.05.2007, 19:12
  3. Rolex Gold-/Platin-Modelle als Wertanlage geeignet?
    Von Smartass im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 19.03.2007, 15:39
  4. Rolex als Wertanlage?
    Von Kaminholz im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 09.03.2006, 19:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •