Ernstgemeinte Frage: Warum müssen die Schraubendreherklingen noch extra angeschliffen werden?
Wie ich bereits auf der vorigen Seite schrieb und zeigte: Mit dem No-Name-Schraubenzieher funktioniert's einwandfrei. Die Schraubenschlitze sehen aus wie neu und die Bandflanken sind nicht zerkratzt.
Ergebnis 21 bis 38 von 38
-
23.12.2019, 14:17 #21
-
23.12.2019, 14:22 #22
Gruß
Oliver
Ein Fußpilz hätte auch gereicht!
-
23.12.2019, 14:46 #23
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Damit die Schrauben nicht beschädigt werden.Ist so ein Wertsteigerungsding
-
23.12.2019, 15:01 #24
Außerdem habe ich die schon, also wieso noch mehr kaufen?
-
23.12.2019, 15:07 #25
-
23.12.2019, 16:38 #26
- Registriert seit
- 17.05.2007
- Beiträge
- 3.334
So was sieht der kundige Rolexianer
-
23.12.2019, 16:56 #27
Aber erklärt bitte trotzdem mal, was Ihr genau an den Klingen wie schleift.
77 Grüße!
Gerhard
-
23.12.2019, 16:57 #28
Auf die Antwort bin ich genauso wie Du gespannt, Gerhard.
Gruß
Oliver
Ein Fußpilz hätte auch gereicht!
-
23.12.2019, 17:09 #29
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
-
23.12.2019, 17:22 #30
- Registriert seit
- 17.05.2007
- Beiträge
- 3.334
geht um die Agriffsfläche der Klinge.
Schau dir mal das Bild hier an.
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...Link-entfernen
-
23.12.2019, 17:46 #31
Ok, danke. Das ist einleuchtend.
Ich mach's trotzdem nicht.
Gruß
Oliver
Ein Fußpilz hätte auch gereicht!
-
23.12.2019, 17:57 #32
- Registriert seit
- 17.05.2007
- Beiträge
- 3.334
Mit ein wenig Erläuterung nochmal, nur zur Info
https://www.watchprosite.com/horolog...99423.7026308/
-
23.12.2019, 18:28 #33
-
23.12.2019, 18:30 #34
- Registriert seit
- 17.05.2007
- Beiträge
- 3.334
Wer nen Panerai Schraubendreher hat braucht nichts schleifen
-
23.12.2019, 18:59 #35
- Registriert seit
- 07.09.2009
- Ort
- Schwabing West
- Beiträge
- 785
-
23.12.2019, 20:11 #36
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.848
Schleifen der Schraubendreherklinge wegen der Breite und der Passform. Breite sollte klar sein.
Passform: Die Klinge sollte auch an allen Stellen der Schraubenschlitzkante anliegen. Tut sie dies nicht, verdrückt man leicht die Kante des Schlitzes. Vermackte Schraubenschlitze tun mir im Auge weh. Ich mag es auch nicht, wenn die Schraubendreher-Klinge am Boden der feinen Schrauben kratzt. Aber das ist wohl eher bei gebläuten Schrauben wichtig.
Der Rolex 2100 hat mir zuviel Luft, ist aber besser, als mach Schraubendreher und schlechter als die nachgeschliffenen Klingen.
Damals habe ich meine Klingen mit einer Tormek Nassschleifmaschine nachgearbeitet. Das Ding dreht langsam. Materialabtrag ist sehr langsam. Wenn man alle 20 Jahre ein paar Schraubenzieherklingen schleift, bringt man das schon hin.
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
03.01.2020, 10:05 #37ehemaliges mitgliedGast
Ich nehme den Victorinox Mini-Schraubendreher, der in den Korkenzieher passt. Ist stabil, klein, und passt perfekt für das Oysterband.
-
05.01.2020, 08:54 #38
- Registriert seit
- 22.12.2019
- Beiträge
- 139
Ähnliche Themen
-
Schraubendreher Rolex Tool
Von ernst.fall im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 15Letzter Beitrag: 15.05.2017, 08:10 -
Schraubendreher Rolex Armband
Von tomschaetzer im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 46Letzter Beitrag: 15.08.2008, 23:51
Lesezeichen