Darum geht es ja gerade. Nämlich ob das Blatt - bzw. der Tiffany Schriftzug echt ist, also von Tiffany aufgebracht wurde und nicht nachträglich von xy.
Über Rolex wird man das nicht herausbekommen. Keine Chance.
Deshalb schrieb ich eingangs schon, dass ein gutes Makro-Foto vom Schriftzug gut wäre, um es eventuell etwas besser einschätzen zu können.....
Ergebnis 21 bis 40 von 166
Hybrid-Darstellung
-
27.11.2018, 12:16 #1Viele Grüsse, Jürgen
-
28.11.2018, 06:19 #2
-
27.11.2018, 08:00 #3
Glückwunsch und viel Spass damit. Eine Tiffany ist auf jeden Fall etwas besonderes.
Gruss
Christian
-
27.11.2018, 11:23 #4
- Registriert seit
- 05.03.2017
- Ort
- W-NÖ
- Beiträge
- 821
Schöne Uhr, Glückwunsch und ich erinnere mich noch als eine 16800 für mich nicht "Vintage" war, wie die Zeit vergeht, diese Uhr ist jetzt eine "Vintage" also bin ich auch schon "Vintage".
lg
Geraldo
-
27.11.2018, 12:13 #5
-
27.11.2018, 14:04 #6
- Registriert seit
- 22.05.2014
- Ort
- Süden
- Beiträge
- 720
Es gibt zum Beispiel eine 16750 von 1984 mit Plexi und WG Indizes und eine 16800 von 1983 ohne Plexi mit Maxi Dial.
Welche ist nun eher Vintage?
Ich würde sagen alles was Saphir mit Glossy und WG Indizes ist ---> Neo Vintage.
PS: Schöne Uhr und das Ziffernblatt ist wirklich sehr selten... du solltest vielleicht ein paar Makros schießen und die hier einstellen! denke dann wird dir sicher geholfen!Geändert von Makis_Cold (27.11.2018 um 14:06 Uhr)
-
27.11.2018, 11:29 #7
Dank für eure Rückmeldungen
War schon etwas arglos um nicht sagen relativ unclever. Aber manchmal wird man da ja auch belohnt ein Risiko ein zu gehen. Wird sich zeigen ob's bei mir so ist, oder eben nicht.
Danke für den Tipp. Werde mal nachfragen, ob sie mir bei Rolex mehr Infos dazu geben können.
Für mich persönlich ja. Aber falls ich das Gute Stück mal weiter verkaufen will, oder muss, möchte ich das vorher wissen. Nicht das ich dann Probleme bekomme.
Na das ist doch schon was
Danke! Aktuell ist die Freude ungebrochen!
-
27.11.2018, 13:46 #8
Die R. SA- Datenbank gibt es mit Sicherheit her ob die Uhr über Tiffany & Co. ausgeliefert wurde oder nicht. Falls dem so wäre kann das aber nur als Indiz gewertet werden, weil – wie Jürgen es ja schon beschrieben hat wenn ich ihn richtig verstanden habe – es auf einem anderen Blatt steht, ob das Dial von damals auch das jetzige ist.
Überdies könnte ich mir vorstellen dass R. SA für derart gelagerte Auskünfte eine Gebühr erheben würde. Hörte mal etwas von Gutachterkosten im vier- oder gar fünfstelligen Bereich (!). Die Option mit Jürgens Makroaufnahmen wird wohl die zielführendste Lösung sein.Mit freundlichen Gruß Peter
-
27.11.2018, 15:20 #9Viele Grüsse, Jürgen
-
27.11.2018, 14:29 #10
Das mit der Makro Aufnahme werd ich gern machen.
Aber mit meinem Handy geht das nicht. Frage einen Kollegen mit Foto Equipment.
Liebe Grüße.
Sam
-
27.11.2018, 15:25 #11
- Registriert seit
- 14.03.2018
- Beiträge
- 1.690
Um sich an der Uhr zu erfreuen, braucht man gar keine "Ahnenforschung" zu betreiben.
Nur wer die volle Sicherheit haben will (um die Uhr später zu einem angemessenen Preis verkaufen zu können), muss versuchen, den "Stammbaum" zurückzuverfolgen, fasst das geht. Ist aufwändig, wenn vielleicht sogar unmöglich.
Also daher: Lieber an der Uhr erfreuen, ist wirklich eine schöne. Und viel Tragefreude!Viele Grüße,
Matthias
-
27.11.2018, 15:38 #12
Zu den Tiffany Schriftzügen habe ich mal gelernt: Wenn´s ausschaut wie von einer nackten Nonne im Mondschein mit dem Fuß gemalt, dann isses echt.
Es grüßt der Stephan
-
27.11.2018, 15:41 #13
Bestens, das ist ja bei Meiner genau so!
-
27.11.2018, 15:46 #14
Was hast Du denn überhaupt gegeben für die Uhr ? Ggf. war der "Tiffany - Aufschlag" nicht so hoch, als das es wichtig wäre... Ansonsten kann man bei den Fotos nicht viel erkennen, aber das haben schon meine "Vorschreiber" mitgeteilt; Makro und wir nähern uns einer Expertise
Gruß, Peter
-
27.11.2018, 15:51 #15
Jürgen, einveranden! Aber wenn er die Uhr an der Rezeption dem Watchmaster zum Service überreicht, hiesiger die Uhr in Augenschein nimmt und rigoros einbehält weil er das in "solchen Fällen" machen muss, dann ist das auch eine Art Information, srry. Aber sollte er die Uhr wieder ausgehändigt bekommen, dann ist doch mit der Tiffany alles in Ordnung ... also wen das zu nassforsch ist, srry, aber ich würde nach Genf fahren.
Mit freundlichen Gruß Peter
-
27.11.2018, 15:54 #16
Kann er machen, aber er wird in Genf nicht mal eben eine Auskunft erhalten. Er wird sie dort lassen müssen und dann dauert es, KVA mittlerweile bei "zweiffelhaften" Blättern (insbes. bei PN bzw. Exoticdials) mit Materialprobe und ggf. im Anschluss eine Revi.
Gruß, Peter
-
27.11.2018, 16:07 #17
Doch, war schon signifikant. Also falls nicht echt, würde ich dem Verkäufer auf die Pelle Rücken.
Ich denke da er mir sagte, er hätte sie 2016 in den Service gegeben, und sie gemäss seiner Aussage so hin und wieder zurück gegangen ist, dann wäre er ja derjenige der das ZB mit besagtem Schriftzug hätte einbauen lassen.
Nicht unmöglich, aber wie gesagt wenn einer mit der Uhr am Arm wegen ein paar Tausender das Risiko einer Betrugsanzeige eingeht, was ev. der Reputation seiner Firma, nebenbei erwähnt eine Finanzberatung, ziemlich schaden könnte, dann wäre ich echt baff. Sind natürlich keine Fakten zudem will ich das natürlich glauben, aber das Risiko von Gewinn zu Schaden steht in keinem Verhältnis.
Auch wenn ich nicht in Kürze die Info von Rolex erhalte, spätestens wenn ich sie zur Revi schicke, werde ich wohl zumindest erfahren, ob das ZB da so rein gehört oder nicht, oder?
-
27.11.2018, 15:57 #18
- Registriert seit
- 12.07.2012
- Beiträge
- 523
Es werden keine Rolex einbehalten.
Liebe Grüße,
-
27.11.2018, 18:01 #19
-
27.11.2018, 19:32 #20
Naja, du hast in dem Fall, im Vergleich zu mir, eine Kamera dir dir eine solche Aufnahme ermöglicht. Wie ich zuvor bereits schrieb, ich leider nicht.
Aber danke trotzdem für den hilfreichen Kommentar. War ja schon der zweite von dir, und ich freu mich schon auf den nächsten.
Eigentlich war es genau umgekehrt. Schreibe ich so unverständlich?
Mit ist einerseits die Person welche die Auktion durchführte bekannt, sowie der Besitzer der Sub, in welchem Auftrag sie angeboten wurde.
Am Ende hätte der Besitzer sich nicht zu erkennen geben müssen, wenn er das nicht gewollt hätte.
Dann wäre das Geschäft einfach von Anfang bis Ende über den Anbieter gelaufen, und mir wäre dieser Umstand gar nicht bekannt gewesen.
Ähnliche Themen
-
Meine Erste Krone!!!
Von SANDUHR im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 24.12.2007, 11:57 -
Meine erste Krone
Von klobi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 58Letzter Beitrag: 12.12.2007, 17:07 -
meine erste Krone
Von hawkeye im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 12.11.2007, 21:45 -
Meine erste Sub: 16800 matt
Von AndreasL im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 14.12.2006, 01:40
Lesezeichen