Die spinnen, die Rolexianer !
Ergebnis 1 bis 20 von 62
-
20.11.2018, 13:50 #1
- Registriert seit
- 22.05.2014
- Ort
- Süden
- Beiträge
- 720
Inlays werden nur noch getauscht wenn die Uhr zu Rolex eingeschickt wird!
Hallo,
habe am Freitag meine Uhr beim Wempe Stuttgart abgegeben um ein altes schlechtes Service Inlay gegen ein neues Service Inlay tauschen zu lassen.
Früher war es so dass Wempe das alte Inlay ausbaut, es einschickt, das neue bekommt und einbaut.
Nun hat man mich gerade angerufen und mir am Telefon gesagt:
Rolex verlangt dass man die Uhr (in meinem Fall eine GMT 16750 aus 1985) zu Rolex nach Köln schickt damit die Herren "Dr. Prof. Uhrmacher" die Uhr begutachten um dann erst das Inlay in Köln tauschen.
Das bedeutet:
60,- € für das Inlay
100,- € für das einschicken und tauschen des Inlays
____________
160,-€für ein Stück Alu!
Ich hab gerade herzlich gelacht am Telefon und gefragt was dieser Kinderfasching so langsam soll und ob man den Uhrmachern bei Wempe & Co. nicht mehr zutrauen kann eine echte GMT von einem Fake zu unterscheiden.
Mein lieber Scholli, so langsam hab ich so richtig keine Lust mehr auf diese Wichtigtuerei.
So, hab jetzt Dampf abgelassen. Sorry...Geändert von Makis_Cold (20.11.2018 um 13:52 Uhr)
-
20.11.2018, 14:07 #2
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.729
Es grüßt der Bernd
-
20.11.2018, 14:17 #3
Wozu gibt es dann noch von Rolex authorisierte und geschulte Werkstätten????
- Platz für ein prätentiöses Zitat -
Matthias
-
20.11.2018, 14:21 #4
Die werden ab Januar in Versandzentrum umbenannt...
-
20.11.2018, 14:27 #5
Ganz ehrlich, es geht auch noch immer nach dem klassischen Weg. Man braucht nur einen fähigen Konzi der die Wünsche seiner Kunden versteht. Aktuell bekommt man noch viel, wenn man die richtigen Knöpfe drückt und auch mal was unspannendes abnimmt
Christoph
"I hate being Bi-Polar. Its awesome"
-
20.11.2018, 14:29 #6ehemaliges mitgliedGast
Pfft,
ich bin da 100% bei dir.
Mit Kundenfreundlichkeit hat das auch nix mehr zu tun.
Verdirbt einem den Spass . . .
-
20.11.2018, 14:29 #7
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Im Jahre 2000 hat der Stunt beim Konzi bei einer GMT-Master 1 (ich wollte eine schwarzes Insert) genau 40 Schilling gekostet (3 Euro!). Man konnte das neue Insert entweder so mitnehmen, oder "wenn sie die Uhr mit hätten, würden wir uns freuen, ihnen das Insert umgehend zu montieren...."
Ich wartete ca. 15 Minuten, bis der von-Rolex-geschulte-Uhrmachermeister das erledigt hatte und bekam das alte Teil natürlich wieder mit.
Alles zusammen 3 Euro......Geändert von max mustermann (20.11.2018 um 14:32 Uhr)
-
20.11.2018, 14:35 #8
Schön langsam schäme ich mich eine Rolex zu tragen...
-
20.11.2018, 14:36 #9
Wurde hier vor geraumer Zeit nicht mal die Info über eine Neuerung gepostet, dass Uhren zukünftig altersmäßig in drei Kategorien unterteilt werden? Kategorie 1 darf der Konzessionär selbst machen, Kategorie 2 darf nur Rolex Ländervertretung und Kategorie 3 nur Genf selbst?
Ich vermute, dass das damit zusammenhängt, da die 16750 altersmäßig in die zweite Kategorie fällt. Dass das für einen Lünettentausch natürlich ein schlechter Scherz ist, bleibt davon unbenommen.....Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
20.11.2018, 14:41 #10
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
Hat nichts mit Wempe oder von wegen durch Rolex authorisierte Werkstätten etc. zu tun.
Rolex schickt keine Ersatzteile mehr für Plexiglasmodelle an die Konzessionäre raus.Auch nicht im Austausch oder gegen
viel bitte,bitte.Gibt da eindeutigen Schriftverkehr mit den Konzessionären.
Ist auch nicht erst seit gestern so sondern schon länger.Wer bis jetzt noch immer was von seinem Konzessionär was
bekommen hat,hatte schlicht und ergreifend Glück das noch was auf Lager lag .... Ist eine Ausnahme und nicht die Regel.
Die Regel ist siehe #1.VG
Udo
-
20.11.2018, 14:43 #11
- Registriert seit
- 14.03.2018
- Beiträge
- 1.690
Ich habe übrigens am Wochenende von einem Konzi erfahren, dass man ZB-Wechsel bei einer Rolex mit Brilli-ZB dieses behalten dürfte, wenn man ein einfaches nimmt.
Also z. B. eine DJ36 (schwarzes Brilli-ZB) mit einem schwarzen ZB (ohne Brillis) ausstatten will.Viele Grüße,
Matthias
-
20.11.2018, 14:51 #12
- Registriert seit
- 02.07.2007
- Ort
- Oben in Bayern ;-)
- Beiträge
- 1.771
Das war m.E. schon immer so.
Habe die Ehre, Roland
-
20.11.2018, 14:54 #13
Suche für mein gebrauchtes Oysterband meiner 1675 zwei Bandglieder.
Zahle bis 400,- €, da die Teile inkl. Versand der Uhr nach Genf teurer sind.
Endzeitszenarien.Grüsse
der Sudi
-
20.11.2018, 14:55 #14
- Registriert seit
- 12.09.2017
- Beiträge
- 96
-
20.11.2018, 15:56 #15
-
20.11.2018, 16:02 #16
Welch ein Zirkus. Für diese Forderung sollte aber zumindest die Einsendung kostenlos sein. Das war schließlich nicht deine Idee. Dafür noch nen knappen Hunderter abzuknöpfen, ist schon dreist.
-
20.11.2018, 16:06 #17
Ein Serviceinlay sollte sich doch bei dem Typen aus dem Forum finden lassen... Klan oder sowas irgendwie heißt der ..............
Beste Grüsse, Olli
-
20.11.2018, 16:17 #18
Ziemlicher Wahnsinn!
Bestätigt meine letzten Erfahrungen mit Konzis in München, habe seit ca 1 Jahr keinen dieser Läden betreten. Die sog. Werkstatt, eine reine Farce.
Wollte das letzte Mal einen Bandanstoss einer 16520, der nicht richtig sass, etwas anpassen lassen. Der Typ am Werkstatt- Tresen drehte mit spitzen Fingern die Uhr hin und her und beschied mir dann, sowas würden Sie hier nicht anfassen, zu teuer, Uhr muss nach Köln!
Danke fürs Gespräch, nicht mit mir und ich kaufe in solchen Läden auch nichts mehr, egal wie gerne ich etwas hätte.
UndChristoph: in München und Umgebung ist Diaspora oder weißt Du was, das ich nicht weiß ? Der einzig fähige Konzi ist gut 200 km von München entfernt.
viele grüße Andreas
Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone
-
20.11.2018, 16:20 #19
Ich würde jetzt den Kauf von sechsstelligen empfehlen. Aber die werden ja auch nicht ausgeliefert
.
Dieser ganze Unsinn macht die Marke immer unsympathischer und abgehobener, das wird sich irgendwann rächen.Beste Grüße, Thilo
-
20.11.2018, 16:27 #20
Früher hat man immer darüber gelacht und gesagt:"Rolex eben!" - heute weicht mein Verständnis diesbezüglich immer mehr Unverständnis.
Aber bei dem Run auf alle Modelle, kann man machen was man will als Hersteller.Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
Ähnliche Themen
-
Über 25 Jahre alte Uhren _müssen_ eingeschickt werden.
Von Don Draper im Forum OmegaAntworten: 2Letzter Beitrag: 11.08.2018, 08:57 -
94er Daytona mit Werkschaden bei Rolex - Zifferbl. soll zwangsweise getauscht werden
Von thocar im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 7Letzter Beitrag: 10.04.2013, 23:11 -
Präsidentenarmband verzogen - muss es getauscht werden?
Von Ebby im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 20.02.2013, 09:35 -
Neue Inlays werden teurer...
Von GG2801 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 16Letzter Beitrag: 13.01.2008, 20:16
Lesezeichen