Servus erstmal,
Ich bin grade auf nem Kreuzfahrtschiff, und da wir hier schmucktechnisch gut eingekauft haben, wurde mir noch ein recht guter Deal für ne Bulgari 102581 Octo gemacht. Da ich mittlerweile meine Sub kaum noch trage (dank Applewatch und auch einer Nickelallergie) suche ich momentan eher was Hübsches für die besseren Anlässe. Ich hatte eigentlich in Richtung Gold geschielt allerdings ist Keramik halt auch ne gute Idee und die Goldakzente auf dem Ziffernblatt und der Krone sehen schon gut aus.
Ich hab grad bisserl google bemüht, bin aber (auch weil das Internet hier nicht der Bringer ist) wenig fündig geworden bzgl. Erfahrungsberichten, jedoch hab ich festgestellt, dass der Preis tatsächlich sehr gut ist.
Hat jemand Erfahrungen mit den Octos oder im Idealfall sogar mit der Uhr?
LG vom Atlantik,
Sebastian
Ergebnis 1 bis 20 von 32
Thema: Erfahungen mit Octo?
Hybrid-Darstellung
-
25.11.2018, 17:03 #1
- Registriert seit
- 11.10.2009
- Beiträge
- 326
Erfahungen mit Octo?
-
26.11.2018, 20:29 #2
Hallo Sebastian,
wenn Sie Dir gefällt und der Preis stimmt, zuschlagen ...
Meine Octo ist jetzt vier Jahre bei mir und ich kann nichts negatives über diese Uhr sagen.
Gruß Armin
Gewinne an der Börse sind Schmerzensgeld.
Erst kommen die Schmerzen und dann das Geld.
-
27.11.2018, 10:56 #3
- Registriert seit
- 11.10.2009
- Beiträge
- 326
Themenstarter
Was soll ich sagen....
https://imgur.com/gallery/cQdLPLg
I like 😉👍
-
27.11.2018, 19:08 #4
Gruß Armin
Gewinne an der Börse sind Schmerzensgeld.
Erst kommen die Schmerzen und dann das Geld.
-
28.11.2018, 15:23 #5
Die Octo ist imho sehr gelungen!!
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
16.01.2019, 11:44 #6
- Registriert seit
- 31.05.2006
- Beiträge
- 556
Ich nehme den jetzt doch schon etwas älteren Faden hier wieder auf.
Bulgari hat ja die OCTO Linie zu ihrer Haupt-Produktlinie für Herrenuhren auserkoren.
Diese unterteilt sich in die Unterlinien:
- Octo (hier sind die Solotempo Modelle drin, die Titanmodelle als 3-Zeiger und Chrono, mit DLC-Beschichtung oder in Gold)
- Octo Roma (da sind die vom Gehäusedesign etwas moderateren Themen drin)
- Octo Finissimo (sehr flache Modelle als 3 Zeiger, Tourbillion und Minutenrepetition - in Titan, Stahl, Carbon und Gold)
- Octo Tourbillion (da sind auch Tourbillions und noch Sondermodelle enthalten)
Die Bulgari homepage listet die Modelle hier entsprechend auf.
Mir persönlich gefällt ganz besonders die Octo Finissimo Automatic als 3 Zeiger Uhr in sandgestrahltem Edelstahl. Das Material hat durch die Oberflächenbehandlung mittels Sandstrahlen und nachträglicher Beschichtung mit Weissgold, Palladium und Rhodium einen ganz besonderen Schimmer. Einfach umwerfend - man muss es live gesehen haben. Die Bilder können das nicht wiedergeben.
In diesem Sinne, ich bleibe auf jeden Fall dran und kann auch mal Bilder posten.
Stay tunedGrüsse aus München
von UDO alias Oesi2000
-
26.01.2021, 12:15 #7
- Registriert seit
- 13.04.2004
- Ort
- München
- Beiträge
- 1.857
Ich fand die Octo GMT Chrono in Titan schon sehr reizvoll. Neu gibt es dir Uhr wohl auch in Stahl mit 100m statt 30m Wasserdichtigkeit (analog zur 3 Zeiger seit letztem Jahr), damit wird sie als daily Rocker sehr interessant.
Sämi hat den Chrono in der Titan Version, wenn ich das richtig gelesen habe.
Sonst jemand Erfahrungen? Ich hab vor 1,5 Jahren mal alle Modelle durchprobiert. Das Design gefällt mir sehr gut, nur Titan ist definitiv nicht mein Material... In Stahl sehr interessant. Erfahrungen mit der Haltbarkeit der Werke? Anfällig? Sind ja sehr dünn konstruiert. Ich suche was, mit dem ich ähnlich bedenkenlos wie mit einer Rolex auch mal segeln gehen kann etc.
Grüße
Christian
-
27.01.2021, 17:08 #8
Mein Senf: die Octo ist eine der aufregendsten Normalo-Uhren, die man aktuell kaufen kann. Ich erachte meine - ich hab die ganz normale Basis-Octo in Titan; der Chrono war mir zu unruhig und die dezentrale Sekunde der Finissimo verhunzt imho die perfekte Symmetrie des Grundentwurfs - als die gegenwärtig schönste Uhr in meinem Potofilo.
Aber - und es gibt ein ganz dickes Aber: Bulgari hat sich viel abgeschaut von AP. Und zwar nicht vom Design, sondern vom Aufbau des Gehäuses her. Das Ding besteht nur aus stealth-planen Flächen, ultrascharfen Kanten und perfekt abgestimmten Winkeln. Sieht atemberaubend aus, wenn neu. Bedeutet aber auch: jede Tragespur ist sofort sichtbar - und nervt sofort. Und die Aufarbeitung des Gehäuses stell ich mir als quasi unmöglich vor, weil einfach alle Winkel und Flächen miteinander korrelieren und jede Abweichung vom Neuzustand sofort auffällt. Deswegen würde ich meine niemalsnicht zum Sport anziehen und schone sie so gut, wie es nur geht. Es ist imho die perfekte casual Dresswatch, aber als Daily-Beater seh ich sie nicht, schon garnicht als Sportuhr.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
13.02.2021, 01:08 #9
- Registriert seit
- 03.09.2020
- Beiträge
- 6
Also die Octo Finissimo wird klar eine Kultuhr. Dazu gibt es einfache Gründe: sie ist aktuell die flachste Automatikuhr am Markt. Sie ist mit dieser Konstruktion unglaubliche 100m dicht, das Design stammt ursprünglich von Gerald Genta, es dürfte sein letzter Wurf gewesen sein, da wurde nichts von AP abgeschaut. Bulgari hat hier die Uhr weiterentwickelt in Design und Technik. Und zu guter letzt, keiner der Grossen Marken ist in der Lage eine solche Uhr abzuliefern. AP schon gar nicht, die schaffen bei Ihrer Ultra Thin RO nicht mal ein eigenes Werk oder gar eine Datumschnellschaltung. Bulgari hat noch nicht den grossen Namen, aber das wird kommen. Eine solche Leistung drängt sich auf....da müssen andere sich warm anziehen. Echte Kompetenz im Uhrenbau sieht man immer in der Bauhöhe. PP, VC, JLC, AP beherrschen seit Jahrzehnten uhrmacherisches können, und jetzt kommt eine Schmuckfirma und stiehlt bald allen ein bisschen die Show. Da muss was gelaufen sein, da wurden namhafte Ingenieure gekauft und gut motiviert.
Also, analysiert bedeutet das, diese Octo ist in der Weltklasse sehr sehr weit vorne und hat enormes Potential zu Kultstatus. Jetzt muss nur noch eine kleinere Version her, damit auch schmale Handgelenke zum Zuge kommen. Ich habe die Uhr mit blauem Blatt bestellt. Bei mir passt die Uhr perfekt.
So, das ist mein Octo Uhrteil...(Urteil)
-
27.04.2021, 05:28 #10
-
30.04.2021, 20:02 #11
Bulgari musste ja auch etwas spezielles liefern um das Interesse der Uhren Fans anzusprechen. PP, VC, AP und andere renommierte Marken, verkaufen sich sowieso gut, ohne einen Weltrekord in der Uhrwerkhöhe zu besitzen. Sie haben zweifellos andere Vorzüge. Ein Uhrwerk z.B. lebt auch vom Design und der feinen Verarbeitung. Einige zugekauften Werke von Top Marken stammten ursprünglich von JLC.
Wahrlich keine Schande.
-
27.01.2021, 20:24 #12
- Registriert seit
- 14.05.2005
- Beiträge
- 2.794
Zeig doch mal Don. Klingt interessant.
-
28.01.2021, 15:34 #13Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
28.01.2021, 16:34 #14
- Registriert seit
- 14.05.2005
- Beiträge
- 2.794
Klasse Design!
-
29.01.2021, 09:09 #15
- Registriert seit
- 13.04.2004
- Ort
- München
- Beiträge
- 1.857
Danke! Nicht ganz das was ich hören wollte...
Ich schau mir die Stahl Version einfach mal live an. Das mit den Kanten etc. ist natürlich ein Argument.
Die Basis Octo ist auch sehr schön.Leider halt nicht mit-ohne Datum.
Grüße
Christian
-
29.01.2021, 12:20 #16
die extra-flach in tintan mit blauen zahlen
oder Gold an Leder!!
GRuss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
29.01.2021, 15:11 #17
Schöne Uhr!!!
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
29.01.2021, 19:16 #18
- Registriert seit
- 14.05.2005
- Beiträge
- 2.794
Die blaue ist auch toll
-
13.02.2021, 09:09 #19
Finde die Octo auch absolut unterbewertet.
Grüße
Bobby
-
23.04.2021, 14:41 #20Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
Ähnliche Themen
-
[Bulgari] "OCTO" : Die Quadratur des Kreises
Von parkettbulle im Forum Andere MarkenAntworten: 14Letzter Beitrag: 23.07.2013, 23:15
Lesezeichen