Also einfach die Uhr am Handgelenk tragen ... dann gibt es keine Kratzer auf der Deckelseite.
Verstehe ich nicht ganz ...
Ergebnis 1 bis 20 von 21
Thema: Gehäusedeckel abkleben
-
18.11.2018, 12:32 #1
Gehäusedeckel abkleben
Hallo,
ich würde gerne die Gehäusedeckel meiner Uhren abkleben, um die darauf befindlichen Gravuren zu schützen (z.B. Seepferdchen, militärische Gravuren, etc.) bzw. um einfach Kratzer durch das Band zu vermeiden.
Jetzt gibt's da ja diese runden durchsichtigen Plastikaufkleber, so etwas suche ich. Ideal wäre ein Durchmesser von ca. 25mm, selbsthaftend nicht permanent, sondern wie ablösbar.
Kann mir jemand mit einer Bezugsquelle helfen oder zumindest sagen, wonach ich suchen muss (ich habe bisher nach Haftetiketten gesucht, aber ich glaube das ist nicht das Richtige und ich brauche (leider) auch keine 1000 Stück auf einer druckergeeigneten Rolle).
Vielen Dank und viele Grüße ins Forum
Achim
Mit besten Grüßen Achim
-
18.11.2018, 13:36 #2ehemaliges mitgliedGast
-
18.11.2018, 13:47 #3
Suuuuuuper Tip! Na dann helfe ich Dir mal ein bisschen auf die Sprünge:
Uhr schonmal fotografiert und dafür auf eine rauhe Unterlage gelegt?
Uhr zum Duschen, Reifenwechseln, was weiß ich was tun... achtlos irgendwo abgelegt?
Ich bin bestimmt keine PTM und ich trage alle meine Uhren regelmässig, auch die Alten, aber was immer verkratzt sind die Gehäuseböden und ich finde es einfach schade, insbesondere bei den frühen Speedies, da ich die Seepferdchen Gravur mag. Deshalb kleben ja auch viele Sammler die Böden ab.
Vielleicht kommt ja noch was, die Anderern müssen die Kleber ja auch irgendwo her haben...
Danke!
Mit besten Grüßen Achim
-
18.11.2018, 13:52 #4
DA hänge ich mich dran wenn wir was bestellen sollten.
cheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
18.11.2018, 13:55 #5Gruß Fritz
-
18.11.2018, 14:03 #6
Super Fritz, ich danke Dir!!!
Und ich melde mich bei Dir Behrad. Wenn ich die Dinger habe und die gut sind, dann schicke ich Dir ein paar rum...Geändert von Magnum Fan (18.11.2018 um 14:06 Uhr)
Mit besten Grüßen Achim
-
18.11.2018, 14:10 #7ehemaliges mitgliedGast
Da ich meine Uhren nicht irgendwo zum fotografieren hin oder ablege und ansonsten auch immer am Arm trage sogar - ja , beim Duschen , Arbeiten mit Werkzeug etc. und im Notfall nur bei meiner etwas rauheren Offshoretätigkeit einfach mit einem Schweissband schütze, konnte ich dies natürlich nicht unbedingt so nachvollziehen.
Ich Dachte eher daran das man seine Uhr abnimmt und dann ggf. in die Hosentasche steckt -
Dafür wäre dann ja ein ROLEX Etui geeignet, meines zumindest hat eine extra Einlage die zwischen Band und Gehäuse gelegt wird.
Sorry !
Daher - Leider zur Frage
-
18.11.2018, 14:17 #8
Ich würde mal nach Adhäsionsfolie Ausschau halten wenn es Dir nur ums ablegen geht.
https://www.modulor.de/adhaesionsfol...t-farblos.html
Mit einem Locheisen ist sowas ratzfatz selbst in kleiner Stückzahl ausgestochen.
Während dem tragen möchte ich keine Folien am Arm haben, wegen feuchtigkeit und kleben auf der Haut.Jüngelsche luur misch aan, dann häste Bild zum Ton!
Ne schöne Jrooß us Kölle, Harry.
-
18.11.2018, 14:21 #9
Danke für den Tip Joerg, die Rolex Transport Täschchen habe ich auch. Die sind auch sehr praktisch zum Transport der Uhren...
Aber ich habe oft mehrere meiner Uhren einfach so vor mir auf dem Gehäuseboden liegen zum Anschauen, Inlaywechsel, Bandwechsel, Liebkosen, etc. und da vermurkse ich mir die Böden schon etwas und das würde ich halt gerne vermeiden...
Duschen mit Uhr ja klar (meine Seadweller nehme ich sogar zum Windsurfen über den Neo, das kann sie ab)... aber halt nicht mit einer 60 Jahre alten Uhr am Lederband...Geändert von Magnum Fan (18.11.2018 um 14:24 Uhr)
Mit besten Grüßen Achim
-
18.11.2018, 14:21 #10
Guter Tip Harry, danke! Probiere ich auch mal aus!
Geändert von Magnum Fan (18.11.2018 um 14:25 Uhr)
Mit besten Grüßen Achim
-
18.11.2018, 14:24 #11
Der Gehäuseboden bekommt schon leichte Mikrokratzer durch das Metallband, bis das Seepferdchen einer Omega weg ist dauert es aber schon eine Weile würde ich schätzen. Plastikkleber werden durch den Kontakt mit Schweiss wohl nicht lange halten. Wie wäre es mit einem Natoband oder einem diesen schicken Unterlagenbänder. Die Schützen den Boden auch sehr zuverlässig.
Gruss
Christian
-
18.11.2018, 14:36 #12
Danke Christian!
Diese Unterlagenbänder sind jetzt nicht so mein Fall, Natobänder schon eher, da habe ich auch einige, aber am Liebsten mag ich ein Metall- oder ein normales Lederband.
An einer 1675 habe ich so einen Klarsichtaufkleber hinten drauf (damals so gekauft) und das schon seit vielen Jahren. Den merkt man gar nicht und der klebt immer noch.
Mit besten Grüßen Achim
-
18.11.2018, 14:53 #13
Plastik auf der Haut?
Da schwitzt man doch wie ein Schwein.Mit besten Grüßen,
Stefan
-
18.11.2018, 14:59 #14
Naja, ich will mich jetzt ja nicht in Frischhaltefolie einwickeln, es geht um einen Aufkleber von 2.5cm Durchmesser. Ich merke da absolut keinen Unterschied im Vergleich zu meinen anderen Uhren...
Mit besten Grüßen Achim
-
18.11.2018, 15:14 #15ehemaliges mitgliedGast
Hier eine etwas teure Lösung dafür aus Leder für den Tragekomfort - Nachteil, Gehäusebodengravur nicht mehr zu sehen ...
https://www.uhrenarmband-versand.de/...rsand/suche/1/
In die Suche dort anti allergie eintippen
Link direkt funzt nicht hierGeändert von ehemaliges mitglied (18.11.2018 um 15:16 Uhr)
-
18.11.2018, 15:20 #16ehemaliges mitgliedGast
-
18.11.2018, 15:24 #17
Sehr interessant! Vielen lieben Dank Joerg!
Mit besten Grüßen Achim
-
18.11.2018, 15:25 #18
-
18.11.2018, 15:41 #19
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Wie heißt denn diese durchsichtige, etwas steifere Folie, die nicht klebt, sondern an glatten Stellen haftet?
Möglicherweise bleiben bei den runden Etiketten lästige Kleberreste zurück.
Ein bekannter Sammler hier bepinselte die Gehäuseböden seiner alten Uhren alle mit Nagelklarlack....., das hab ich nie verstanden.
-
18.11.2018, 16:14 #20
Evtl. hat Elmar einen Tipp für Euch. Glaube sogar, dass es die Folien mal der Börse hier gab.
Ähnliche Themen
-
VW Passat: Scheinwerfer abkleben bei Fahrt in England? Fachmann hier?
Von siebensieben im Forum Technik & AutomobilAntworten: 18Letzter Beitrag: 28.06.2012, 19:17 -
16520 gehäusedeckel
Von mller im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 12.10.2007, 16:26 -
Gehäusedeckel SD vs. Sub Date
Von Der Bottroper im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 14.06.2005, 15:30
Lesezeichen