Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 47 von 47

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freccione Avatar von Gotti
    Registriert seit
    17.10.2012
    Beiträge
    6.149
    Ist das wieder ein Multiaccount?

    Die Postings sind ja wieder erste Sahne!
    Robert

  2. #2
    Submariner Avatar von apparatusdei
    Registriert seit
    18.09.2017
    Ort
    HH
    Beiträge
    359
    ist doch immer wieder unterhaltsam wenn einem die Welt mit dem Vorschlaghammer erklärt wird

  3. #3
    Gesperrter User
    Registriert seit
    04.04.2018
    Beiträge
    27
    ja, Du kannst mir nicht folgen...

    Rolex hat mit der SD50 "zusätzlichen" Umsatz generieren wollen, zu den bekannten Linien Submariner und Seadweller....Rolex vornehmliches Ziel dabei war, keine Eigenkonkurrenz zu produzieren, sondern ein Konkurrenzprodukt zu einem anderen Hersteller, evtl. Panerai. Bestes Beispiel ist hier Mercedes. Der 190er damals wurde konzipiert, um dem 3er BMW Marktanteile zu nehme. Das ist Merdcedes auch voll gelungen. Hätte Mercedes ein ähnliches Modell wie den bereits produzierten 200er konzipiert, hätte sich der Umsatz nicht erhöht sondern lediglich verschoben zu Lasten des 200er, also lediglich Eigenkonkurrenz im eigenen Unternehmen. Rolex interessiert bei der SD50 weder die Submarier-Linie noch die bisheriege Seadweller-Linie....sie probieren jetzt ob sie mit einem größeren Modell generell Marktanteile anderer Uhrenhersteller übernehmen können. Die SD50 wird sich auf dem asiatischen Markt kaum verkaufen lassen. Und Lupe ist nicht draufgekommen, weil es jetzt geht..das geht schon sehr lange, nein, weil die SD50 sich unterscheiden muss zur bisheriegen Seadweller....Ohne Lupe und ohne Red-Writing hätte jeder Submariner-Besitzer gesagt, die brauch ich nicht, ich hab doch schon ne Submariner...und den Seadweller-Besitzern, die alle einen Arm doppelt so dick haben wie den anderen bekommen auch einen Kaufanreiz. Uhrenmodelle müssen sich zwangsläufig "gravierend" unterscheiden zur bisheriegen Produktpalette sonst tritt das Unternehmen umsatzmäßig auf der Stelle...
    Geändert von Thilo (13.11.2018 um 20:26 Uhr)

  4. #4
    Freccione Avatar von rudi
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.867
    Die SD50 macht mich überhaupt nicht an, finde die SD4K wesentlich schöner.
    Gruß Rudi

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von mactuch
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    9.975
    Thilo: Diesmal hast Du Deinen Standpunkt mit dem letzten Statement gut erklärt. Nach wie vor nicht ganz widerspruchslos zu Teilen Deiner vorherigen Kommentare, dennoch schlüssig argumentiert.
    Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!

    Beste Grüße,

    Matthias


  6. #6
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    25.04.2018
    Beiträge
    2.289
    Die SD50 ist schon fein und mit Sicherheit hatten die werten Damen und Herren bei Rolex im Hinterkopf, eine sich von der bisherigen Modellpalette unterscheidende Uhr auf den Markt zu bringen. Auch in Anbetracht der Tatsache, dass die SD4K nicht so der Hit war.

    ABER: Rolex betreibt sehr sorgfältige Modellpflege und achtet stark darauf, dass ihre Uhren in Bezug auf die Philosophie des Unternehmens und der logischen Evolution entstehen und weiterentwickelt werden. Wir können daher mit etwas Firmenverständnis nachvollziehen, dass die SD50 so ist, wie sie ist (auch, wenn wir anfangs überrascht waren) und gleichzeitig mit Sicherheit sagen, dass es Basel 2019, 2020, 2021... keine 50mm Vollkeramik Daytona geben wird... Auch, wenn Omega, Panerai oder AP Keramikuhren anbieten und großen Erfolg damit haben.
    Geändert von julis (13.11.2018 um 21:05 Uhr)
    Liebe Grüße
    Julian

  7. #7
    Milgauss Avatar von commander67
    Registriert seit
    02.05.2007
    Ort
    Bozen
    Beiträge
    213
    Bin nun seit knapp 3o Tagen stolzer Besitzer der SD50 hatte gestern den Live Vergleich mit der SUB eines Kollegen vor mir.
    Also die Ähnlichkeit die ich erkennen konnte ist die Ähnlichkeit die sich durch das ganze ROLEX Kollektion der Sportmodelle zieht.
    Quasi der grafische Quellcode aller GMT´s und Explorers und Submariners .....ansonsten behaupte ich wirken die Uhren sehr unterschiedlich.

    Gehäuse - Band - Lünette -Grösse - Höhe genau das war der Grund für die SD50 ein eigenständiges Modell .... ich glaube auch bei Mercedes wird für Liebhaber, -
    und das sind wir ja hier,- nicht für jeden ein Unterschied zwischen der klassischen C Klasse oder dem C43 oder C63 ersichtlich sein. Auf die schnelle alle gleich.
    Aber doch optisch sehr unterschiedliche Autos mit differenzierter Technik und Statement.

    Deshalb denke ich kann man weder von Tot oder sonst was reden, beide Uhren werden auf Grund Ihrer unterschiedlichen Ausprägungen und nicht zuletzt Preissituation
    Ihre Daseins Berechtigung haben.

    Ein SUB wäre für mich NIE eine Option gewesen, zu oft verkauft zu sehr Mainstream, die Seadweller war und wird ein Hidden Champ bleiben.

    Lieben Gruss und einen schönen Tag
    Jürgen
    Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden

Ähnliche Themen

  1. Rolex Submariner 5513 - Original Stahlband zu lang
    Von Georol im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.04.2016, 17:50
  2. us navy submariner (achtung lang)
    Von mller im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 103
    Letzter Beitrag: 19.07.2014, 09:46
  3. Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 01.07.2013, 13:45
  4. Lang Lebe Alexis !!!
    Von Smile im Forum Off Topic
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 08.01.2005, 15:52
  5. Lang lebe das Christkind
    Von THX_Ultra im Forum Off Topic
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.12.2004, 16:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •