Auch auf die Gefahr hin, daß ich einen Sturm der Entrüstung lostrete (der Mehrheit scheint die Sache ja auch eher wurscht zu sein...):
Perfektion bis ins Detail -so beschreibt sich Rolex ja gerne selber- finde ich, sollte derartige "Kleinigkeiten" mit einschließen. Nochdazu wo man sehen kann, daß andere Marken, oft auch wesentlich billigere, diesem Detail durchaus Aufmerksamkeit schenken.
Der Vergleich mit dem Auto hinkt auch ein wenig.
Die Krone entspricht wohl weniger den Rädern, sondern eher dem Lenkrad. Und das, finde ich, sollte schon zentriert sitzen, auch wenn es sicher anders auch funktionieren würde...
Massimo.
Ergebnis 21 bis 28 von 28
Thema: Kronenposition
-
21.02.2004, 11:26 #21
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 259
RE: Kronenposition
das ist die loesung, kugelgelagerte kronen........ 8)
Grüße aus dem Amt, Phil!
-
21.02.2004, 18:01 #22Massimo.
__________________________________________________ ____
"Quality exists when the price is long forgotten!" (Sir Henry Royce)
-
22.02.2004, 09:47 #23
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 290
Bei meiner SD vom August 2003 ist die exakte Position der Krone im verschraubten Zustand auf dem Kopf.D.h.Die 3 Punkte von dem "Triplockzeichen" zeigen auf "3" Uhr.
Hätte ja auch andersrum sein können...aber eigentlich ist mir das auch egal..Hauptsache die hält dicht!!!
Losdrehen nur wegen der Position würde ich aber nicht machen...das wäre mir zu gefährlich.
-
22.02.2004, 09:52 #24
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.583
hmmm, ist mir eigentlich egal, aber bei zwei (S-D und Y-M) steht die Krone ziemlich gerade, ist aber irgendwie belanglos
-
22.02.2004, 09:57 #25
Richtig Massimo!
Man darf auch als Fan von irgendwas ruhig kritisch sein.So sind die nicht mehr durchbohrten Hörner z.B. ebenfalls ein Witz.Las ich vor kurzem noch in einer Uhrenzeitschrift einen Bericht über Federstege-wie wichtig sie doch sind,und dass ROEX eben die ´durchlöcherten Gehäuse hat bei den Sporties,damit die längeren Stege besseren Halt haben und man von außen den korrekten Sitz kontrollieren kann!
Und was ist heute?
Und dafür solllen dann die Preise erhöht werden?
Oder vielleicht weil die KONZIS eh noch alle Modelle auf Lager haben-dann lieber die Produkte teurer machen-wirkt exclusiver, wobei nicht verkaufte Uhren an sich schon exclusiv sind oderSchöne Zeit noch
Roland
-
22.02.2004, 12:59 #26Original von roland Las ich vor kurzem noch in einer Uhrenzeitschrift einen Bericht über Federstege-wie wichtig sie doch sind,und dass ROEX eben die ´durchlöcherten Gehäuse hat bei den Sporties,damit die längeren Stege besseren Halt haben und man von außen den korrekten Sitz kontrollieren kann!
roland,
sehr schön,du sprichst hier ein Thema an,daß ich auch nicht verstehen kann & will.
Ich tendiere auch hin zu den durchbohrten Gehäusen.
Der Grund: die Federstege sind das schwächste "Glied" an einer Uhr!Beste Grüße Ralph
-
22.02.2004, 13:46 #27
So schaut's bei meinen aus...
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
22.02.2004, 14:06 #28
RE: Kronenposition
Hallo!
Die Krone sitzt bei fast keiner Rolex exakt bei der 12, finde aber, daß dies kein wirklicher Makel ist.
mfg
las_vegasMfg Adolf
Ein Tag ohne eine Sub-Date in Stahl ist ein verlorener Tag!
Lesezeichen