Ergebnis 1 bis 3 von 3
  1. #1
    Explorer
    Registriert seit
    31.08.2004
    Beiträge
    149

    Minutenzeiger springt beim TOG

    Hallo Forumskollegen,

    die TOG bei meinem Kollegen läßt sich schlecht minutengenau einstellen. Beim Einstellen der Uhrzeit wird der Sekundenzeiger bei 12 gestopt und der Minutenzeiger gegen den Uhrzeigersinn gedreht um das Zahnspiel auszugleichen damit Minutenzeiger und Sekundenzeiger synchron laufen. Aber sobald man die Krone losläßt springt der Minutenzeiger deutlich in Uhrzeigerrichtung und liegt damit zwischen den Minutenstrichen . Keine meiner anderen Uhren, davon 3 von Rolex, verhalten sich so .
    Ich vermute, das sich vielleicht an der Dichtung im Tubus eine Spannung aufbaut. Mir ist aufgefallen, das man mehr Kraft beim Drehen benötigt als bei meiner GMT, die ja eine ähnliche Krone hat.

    Könnte Ihr mir eine technische Erklärung liefern?

    Danke und Gruß

    Manfred
    Investiere deine Interessen nicht in Geld sondern dein Geld in deine Interessen.

  2. #2
    Daytona
    Registriert seit
    22.02.2004
    Beiträge
    2.348
    Sieht bei meiner SeaDweller und Explorer genauso aus.

    Lösung: vorwärts auf den gewünschten Zeitpunkt einstellen, nicht rückwärts. Evtl. den Minutenzeiger ein wenig weiter über die Markierung hinaus stellen... dann sollte es klappen.
    Viele Grüße,
    Eiko.

  3. #3
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    880

    RE: Minutenzeiger springt beim TOG

    Original von Manfred
    Hallo Forumskollegen,

    die TOG bei meinem Kollegen läßt sich schlecht minutengenau einstellen. Beim Einstellen der Uhrzeit wird der Sekundenzeiger bei 12 gestopt und der Minutenzeiger gegen den Uhrzeigersinn gedreht um das Zahnspiel auszugleichen damit Minutenzeiger und Sekundenzeiger synchron laufen. Aber sobald man die Krone losläßt springt der Minutenzeiger deutlich in Uhrzeigerrichtung und liegt damit zwischen den Minutenstrichen . Keine meiner anderen Uhren, davon 3 von Rolex, verhalten sich so .
    Ich vermute, das sich vielleicht an der Dichtung im Tubus eine Spannung aufbaut. Mir ist aufgefallen, das man mehr Kraft beim Drehen benötigt als bei meiner GMT, die ja eine ähnliche Krone hat.

    Könnte Ihr mir eine technische Erklärung liefern?

    Danke und Gruß

    Manfred

    Ich vermute, die Krone führt beim hinein Drücken eine Drehbewegung aus Tubus und Werk müssten aufeinander zentriert werden, damit der Tubus beim hinein Drücken nicht irgendwo reibt.
    Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn unmittelbar vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!

Ähnliche Themen

  1. 1680 Sekundenzeiger springt beim stellen der Uhrzeit?!?
    Von marcel-wien im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.10.2010, 12:57
  2. Leuchtfarbe am ZB und Minutenzeiger geht leicht ab...
    Von Chris77 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 02.07.2010, 17:11
  3. OQ 17000 Minutenzeiger läuft nicht
    Von jagdriver im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 07.05.2008, 19:43
  4. EX II Uhr hat spiel bei Minutenzeiger
    Von samurai im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 15.03.2007, 14:41
  5. Kratzer im Minutenzeiger
    Von HorstDJ im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 18.01.2007, 23:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •